Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungstabelle; Mögliche Ursache - Roxell KIXOO IN LINE Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROXELL - 0318
GEFAHR
!! AKTIONEN IN GRAU ANGEDEUTET MÜSSEN DURCH EINE TECHNISCH AUSGEBILDETE PERSON
DURCHGEFÜHRT WERDEN
STÖRUNG
1.Keine Futterlinie
funktioniert.
2.Eine/mehrere Linien
funktionieren nicht.
Schalen sind leer.
3.Motor wird ständig
überbelastet.
4.Spirale klemmt.
5.Rohre/Aufnahme-
trichter werden
schnell abgenutzt.
Zu laut.
6.Unzureichende
Futterzubringung.
7.Das Futter fällt direkt
auf den Regelring
oder Grill.
8.Futterverteilung über
die Futterlinie unre-
gelmäßig.
STÖRUNGSTABELLE
Erst den Hauptschalter ausschalten.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung.
MÖGLICHE URSACHE
Kein Strom.
Zeitschaltuhr defekt.
Zeitschaltuhr nicht richtig programmiert.
Drähte am Motor abgebrochen.
Motorschutz ausgeschaltet.
Der Sensor in der Kontrolleinheit ist defekt
oder falsch eingestellt.
Sensor/Minimumschalter Kontrollschale
oder 100Kg. Futterbehälter defekt.
Motor wird durch das Oel auf der neue
Spirale überbelastet.
Nicht genug Strom zu den Motoren.
Gegenstand in der Spirale. Motor startet
und blockiert. Futter klebt am Rohr.
Gebrochenes Lager in der Verankerung. Das Lager ersetzen. Die Spirale langsam wieder ins
Spirale nicht genug ausgerecht.
Obstruktion in der Spirale.
Spirale geknickt und/oder verbogen an
der Verschlusstelle.
Das Ende der Spirale geht nicht in
die Verankerung vorbei.
Löcher im Flex-Auger Rohr zu klein oder
nach oben gerichtet.
Zufuhrregler im Aufnahmetrichter des Be-
förderungssystems verhindert das Nach-
rutschen des Futters.
Kapazität des F-A ist unzureichend.
Nicht genug Zeit programmiert auf
der Zeitschaltuhr.
Die Schale ist nicht genau übers Loch
montiert worden.
Falsche Indexierung der Rohre oder Roh-
re gar nicht indexiert.
Verwendung anderer Futterart stört die
Programmierung des Futterrohrs.
Ein Fremdkörper in der Spirale.
Futterrohre gegenseitig verdreht.
KIXOO IN LINE -
GEBRAUCHSANLEITUNG
ABHILFE
Durchgeschlagenen Sicherungen ersetzen oder die Stro
munterbrecher wieder einstellen.
Stromlinien zum Stall prüfen.
Die defekte Zeitschaltuhr ersetzen.
Die Reiterchen richtig einstellen.
Verdrahtung durchmesen. Ersetzen falls nötig.
Siehe 3. & 4. Rückstellknopf für Überstrom des Motors
zurückstellen.
Prüfen Sie die gute Wirkung des Sensors. Nötigenfalls
ersetzen.
Sensor/Schalter prüfen und nötigenfalls ersetzen.
Die Spirale reinigen indem Sie mehrmals 25Kg Futter zu
den Schalen fördern.
Die Spannung bei den Motoren prüfen. Die Motore
Starten Die Verdrahtung soll stark genug sein, damit das
System gut arbeitet.
Prüfen Sie ob es Fremdkörper im Aufnahmetrichter, in
der Kontrolleinheit oder in den Ausläufen der Futter-
schalen gibt. Eventuelle Gegenstände entfernen.
Rohr schieben : Ihre Finger oder das Lager können
beschädigt
werden,
zurückspringen lassen.
Spirale kürzen.
Obstruktion entfernen.
Bei Verwendung einer Greifzange ist darauf zu achten,
dass Sie die Spirale nicht knicken.
Die Spirale muss in das Ende der Verankerung. Prüfen
Sie ob die Spirale vielleicht verbogen ist.
Die Löcher vergrössern oder die Rohre mit den Löchern
nach unten drehen.
Zufuhrregler für eine grössere Kapazität einstellen.
Kontrollieren Sie die Flex-Auger Spezifikationen.
Kontrolieren Sie die Flex-Auger Montage.
Die Laufzeit pro Fütterung verlängern.
Die Obenstütze entfernen. Futterschale über das Loch
und die Lippchen setzen und sie wieder montieren.
Prüfen Sie die Indexierung.
1. Zu viel Futter vorne : Löcher der ersten Rohre et-
was höher drehen.
2. Zu viel Futter hinten : Löcher der letzten Rohre et-
was höher drehen.
Fremdkörper entfernen.
Merkstriche der Montage prüfen.. Eventuell nachregeln
und Rohrschellen kräftig anziehen.
- EU
wenn
Sie
die
Spirale
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00803403

Inhaltsverzeichnis