Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bachmann BN3000 Bedienungsanleitung Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BN3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weboberfläche bedienen
System konfigurieren > Trap-Empfänger konfigurieren
Empfänger mit SNMPv1/SNMPv2
hinzufügen
Abb. 220: Fenster "Empfänger bear-
beiten"
Empfänger mit SNMPv3 hinzufügen
Abb. 221: Fenster "Empfänger bear-
beiten"
120
Personal:
1.
Im Fenster "Empfänger bearbeiten" die Checkbox „Aktiv"
(Abb. 220/Ⓐ) anklicken, um den Trap-Empfänger zu akti-
vieren.
2.
Eine Benennung für den Trap-Empfänger eintragen
(Abb. 220/Ⓑ).
3.
Bei Bedarf eine Beschreibung eintragen (Abb. 220/Ⓒ).
4.
Eine IP-Adresse eintragen (Abb. 220/Ⓓ).
5.
Im Auswahlfeld eine SNMP-Version ("SNMPv1" oder
"SNMPv2") auswählen (Abb. 220/Ⓔ).
6.
Einen Community-Namen eingeben (Abb. 220/Ⓕ).
7.
Nach der Eingabe der Daten das Fenster über die Schalt-
fläche „Speichern" (Abb. 220/Ⓖ) verlassen, um die Konfigu-
ration auf der PDU anzulegen.
Personal:
1.
Im Fenster "Empfänger bearbeiten" die Checkbox „Aktiv"
(Abb. 221/Ⓐ) anklicken, um den Trap-Empfänger zu akti-
vieren.
2.
Eine Benennung für den Trap-Empfänger eintragen
(Abb. 221/Ⓑ).
3.
Bei Bedarf eine Beschreibung eintragen (Abb. 221/Ⓒ).
4.
Eine IP-Adresse eintragen (Abb. 221/Ⓓ).
5.
Im Auswahlfeld die SNMP-Version "SNMPv3" auswählen
(Abb. 221/Ⓔ).
6.
Einen Benutzernamen auswählen (Abb. 221/Ⓕ).
7.
Nach der Eingabe der Daten das Fenster über die Schalt-
fläche „Speichern" (Abb. 221/Ⓖ) verlassen, um die Konfigu-
ration auf der PDU anzulegen.
BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500
n
IT-Fachkraft
n
IT-Fachkraft
Um einen Benutzer als Trap-Empfänger aus-
wählen zu können, muss der Benutzer in der
Benutzerverwaltung als "Trap Empfänger" einge-
Ä Kapitel 7.13 „Benutzer konfigu-
richtet sein (
rieren" auf Seite 122).
06.04.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bluenet pduBn7500Bn3500Bn5000Bn7000

Inhaltsverzeichnis