Bedienung – D is pl a y - Sc hni t ts telle
4 d is pla y-s chnitt st el le
Wie in abschnitt 1.1 erläutert, lässt sich der unitiserve-ssd über verschiedene
Benutzerschnittstellen bedienen. in diesem abschnitt wird die display-schnittstelle
beschrieben.
die display-schnittstelle ist eine grafische Benutzerschnittstelle mit untereinander verknüpf-
ten Menüs und symbolen zum auswählen von Optionen. sie ermöglicht die Bedienung
des unitiserve-ssd über ein externes display (in Verbindung mit tastatur und Maus), einen
touchscreen oder einen Browser.
in den folgenden abschnitten wird erklärt, wie man über die display-schnittstelle auf die
am häufigsten benötigten unitiserve-ssd-Funktionen zugreift. die anderen Funktionen des
unitiserve-ssd lassen sich auf ähnliche Weise nutzen. eine Übersicht über die obersten
navigationsebenen der schnittstelle finden sie in abschnitt 8. eine abbildung der optio-
nalen naim-server-Fernbedienung und eine Beschreibung ihrer Funktionen finden sie in
abschnitt 4.9.
4. 1 s t a rt m enü
Das nachstehend abgebildete
dem aus Sie alle anderen Menüs der Benutzerschnittstelle
erreichen. Mit der Taste
aufgerufenen Menü zurückkehren.
Die am rechten Bildschirmrand vertikal angeordneten
Tastensymbole stehen in allen Menüs zur Verfügung. Die
Taste
öffnet das startmenü,
Musik suchen
das Menü
Menü.
Im Folgenden werden die Optionen des
aktueller
titel: Öffnet eine Seite mit Informationen zum
aktuellen Titel und der dazugehörigen Coverabbildung.
Durch Auswählen der Seite
Leiste mit den Steuerelementen / (Play/Pause),
(vor),
(Zufallswiedergabe) und
eingeblendet.
Hinweis:
Wenn gerade kein Titel wiedergegeben wird,
werden auf der Seite „Aktueller Titel" keine Informationen
angezeigt.
startmenü
ist das Menü, von
können Sie zum zuletzt
das Menü Musikverzeichnis,
und
das zuletzt aufgerufene
startmenüs
erklärt.
aktueller titel
wird kurzzeitig eine
(zurück),
(wiederholen)
Musikverzeichnis:
Bietet Zugriff auf das Verzeichnis der Musik,
die auf Datenträgern im Netzwerk oder auf lokal (über USB)
angeschlossenen Geräten gespeichert ist (siehe Abschnitt
4.2).
Musik suchen:
Bietet Zugriff auf Suchfunktionen, mit deren
Hilfe man in dem Verzeichnis der Musik, die auf Datenträgern
im Netzwerk oder auf lokal (über USB) angeschlossenen
Geräten gespeichert ist, nach einem bestimmten Begriff
suchen kann (siehe Abschnitt 4.3).
importmonitor:
Öffnet ein Menü, das beim Importieren einer
CD den Status des Vorgangs anzeigt (siehe Abschnitt 4.4).
aktuelle Playliste:
Zeigt die Titel der aktuellen Playliste an
und bietet die Möglichkeit, einzelne Titel aus der Playliste
zu entfernen oder die Playliste zu löschen bzw. unter einem
neuen Namen abzuspeichern. Wenn keine vom Benutzer
erstellte Playliste ausgewählt wurde, werden die Titel des
aktuellen Albums angezeigt. Es besteht die Möglichkeit,
einzelne Titel des Albums aus der Liste zu entfernen und das
gekürzte Album als Playliste zu speichern (siehe Abschnitt
4.5).
Playlisten:
Öffnet ein Menü mit allen gespeicherten Playlisten
und bietet die Möglichkeit, die Playlisten abzuspielen, zu
bearbeiten oder zu löschen (siehe Abschnitt 4.6).
Quickplay:
Bietet schnellen Zugriff auf bestimmte
Wiedergabeoptionen (siehe Abschnitt 4.7).
system-setup:
Bietet Zugriff auf Setup- und
Verwaltungsfunktionen (siehe Abschnitt 4.8).
7