Bedienung – D is pl a y - Sc hni t ts telle
4.8.4 importspeicher
Importspeicher sind Speicherorte, an denen der UnitiServe-
SSD die Audiodaten von importierten CDs speichert, bei-
spielsweise entsprechend konfigurierte Netzwerkfreigaben.
Das Menü Importspeicher bietet die Optionen
walten
und
neuer
speicher verwalten:
die angeschlossen sind oder es zu einem früheren Zeitpunkt
waren. Das Menü zeigt außerdem den Status dieser Geräte
an. Ein roter Punkt bedeutet, dass der Importspeicher nicht
verfügbar ist, ein orangefarbener Punkt, dass er nach
Dateien durchsucht wird, und ein grüner Punkt, dass er ver-
fügbar ist.
Die Priorität eines Importspeichers gegenüber anderen
kann verringert oder erhöht werden (Option
ein Importspeicher kann aus der Liste auch entfernt wer-
den (Option entfernen). Außerdem lassen sich ausführliche
Informationen zum Status jedes Importspeichers anzeigen
und Passwort- sowie Schreibschutzeinstellungen ändern.
Importierte CDs werden automatisch auf den Importspeicher
kopiert, der in der Liste an erster Stelle steht. Wenn dieser voll
ist, wird der Importspeicher mit der nächsthöheren Priorität
verwendet usw.
Hinweis:
Verwenden Sie kein Alternativsystem (etwa den
Dateibrowser Ihres Computers), um einem Importspeicher
Dateien hinzuzufügen oder Dateien zu löschen.
neuer importspeicher:
Importspeicher erstellt, benannt und durch ein Passwort
geschützt werden können. Ein Importspeicher lässt sich nur
durch Umkonfigurieren einer leeren Netzwerkfreigabe erstel-
len.
Hinweis:
Importspeicher können mit einem Schreibschutz
versehen werden, um zu verhindern, dass importierte
Daten auf ihnen gespeichert werden. Wenn der
Hauptspeicher geschützt ist, wird automatisch der nächste
Importspeicher als Speicherort ausgewählt.
12
speicher ver-
importspeicher.
Zeigt eine Liste der Importspeicher an,
auf
bzw. ab);
Startet eine Menüfolge, mit der
4.8.5 einstellungen
einstellungen
Das Menü
bietet Zugriff auf UnitiServe-SSD-
Systemeinstellungen und -funktionen. Wählen Sie die
gewünschte Einstellung und dann
Änderung vorzunehmen. Nachdem Sie alle gewünschten
Änderungen vorgenommen haben, wählen Sie
aus.
sprache:
Die Schnittstelle für externe Displays und die
Browser-Schnittstelle können in unterschiedlichen Sprachen
angezeigt werden. Wählen Sie
language) aus, um die Anzeigesprache zu ändern.
displayeinstellungen:
Bietet Zugriff auf eine Reihe von
Einstellungen, die sich auf die Schnittstelle zwischen dem
UnitiServe-SSD und einem externen Display auswirken.
naimnet-Zugriff:
Der Modus
auf ein gegebenenfalls vorhandenes NaimNet-Netzwerk.
Wird in diesem Modus ein NaimNet-Netzwerk erkannt, so
erscheint rechts im Display eine entsprechende Taste.
Bildschirmschoner:
Schaltet den Bildschirmschoner für
das externe Display ein und legt fest, nach wie vielen
Minuten dieser aktiv wird.
externes display – design:
externe Displays aus. Zur Verfügung stehen die Optionen
schwarz,
Blau
und silber.
externes display – Format:
das externe Display aus.
externes display – Modus:
für externe Displays mithilfe einer Touchscreen-Funktion
oder einer Fernbedienung zu steuern sein soll. Im Modus
Touchscreen werden am rechten Rand des Bildschirms vier
Tastensymbole angezeigt, die den Tasten
browse
(Musikverzeichnis),
der optionalen Server-Fernbedienung entsprechen.
Ändern
aus, um eine
speichern
sprache
(bei Auslieferung
an
ermöglicht den Zugriff
Wählt ein Design für das
Wählt ein Seitenverhältnis für
Legt fest, ob die Schnittstelle
home
(Startmenü),
find
back
(suchen) und
(zurück)