Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitales Schlagzeug
Bedienungsanleitung
Digitales Schlagzeug
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für XDrum DD501

  • Seite 1 Digitales Schlagzeug Bedienungsanleitung Digitales Schlagzeug Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch Vielen Dank, dass Sie sich für dieses digitale Drummodul entschieden haben. Es wurde so entwickelt, dass es sich wie ein akustisches Schlagzeug verhält, aber leichter zu handhaben ist. Bevor Sie das Instrument benutzen, empfehlen wir Ihnen, das Handbuch sorgfältig zu lesen.
  • Seite 3 • Physikalische Erschütterungen durch Fallenlassen oder Stoßen sowie das Daraufstellen schwerer Gegenstände kann zu Kratzern oder ernsthafteren Schäden führen. Reinigung Sie können das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch reinigen. Ein leicht angefeuchtetes Tuch kann benutzt werden um um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Benutzen Sie niemals Reinigungsmittel wie Alkohol oder Lösungsmittel.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienelemente! Vorderseite! Rückseite! Aufbau! Anschluss der Pads und Pedale! Anschließen des Netzteils! Anschließen von Audio-Equipment! Anschließen eines CD-Players o.ä.! Anschließen eines Kopfhörers! Anschließen eines MIDI oder USB-Laufwerks! MIDI Out Formate! Funktionen! Anschalten! Einstellen der Gesamtlautstärke! Auswählen eines Kits! Einstellen der Kit-Lautstärke! Auswahl eines Pad Sounds! Einstellen der Pad-Lautstärke! Speichern eines Kits!
  • Seite 5: Bedienelemente

    Bedienelemente Vorderseite 1. VOLUME-Regler: Drehen im Uhrzeigersinn bewirkt eine Steigerung der Lautstärke, drehen gegen den Uhrzeigersinn bewirkt eine Verminderung. 2. + und -: Mit diesen Tasten werden die Parameter des gegenwärtig ausgewählten Menüs (KIT, Sound, Pattern, Click, Tempo, etc) eingestellt. 3.
  • Seite 6: Rückseite

    Rückseite 1. DC 9V: Netzteilanschluss für DC 9V 2. PHONE: Buchse für Kopfhörer 3. OUTPUT: Line Stereo Ausgang 4. MIX IN: Buchse für externe Soundquelle 5. USB: Anschlussmöglichkeit für Computer oder andere USB-Geräte 6. Trigger Input: Anschlüsse für Kick, Snare, 3 Tom Toms, Ride, Crash, Hi-Hat Control Triggers Aufbau Bitte beachten Sie!
  • Seite 7: Anschließen Des Netzteils

    losgelassen wird. Wenn Sie auf das Pedal treten, während Sie auf das Pad schlagen, wird ein „Closed Hi-Hat“-Sound erzeugt. 2. Der Schlagbereich eines Cymbal Pads (Ride, Crash oder Hi-Hat) ist auf der dem Spieler zugewandten Hälfte des Pads, wodurch es sich von anderen Pads unterscheidet. Anschließen des Netzteils Vergewissern Sie sich, dass der Strom abgeschaltet ist und verbinden Sie das Netzteil...
  • Seite 8: Anschließen Von Audio-Equipment

    Anschließen von Audio-Equipment Wenn Sie die Sounds über einen Verstärker hören möchten, können Sie diesen an den OUTPUT-Buchsen auf der Rückseite des Gerätes anschließen. Anschließen eines CD-Players o.ä. Sie können einen CD-Player oder eine andere Audioquelle an der MIX IN-Buchse an der Rückseite des Gerätes anschließen um diesen Sound mit dem des Drummoduls zu mischen.
  • Seite 9: Midi Out Formate

    MIDI Out Formate Das Drummodul bietet zwei MIDI- Ausgangsformate: das interne Format (Werkeinstellung) und das GM-Format. Das interne Format wird benutzt wenn das Drummodul als Soundquelle arbeitet; das Drummodul muss also beispielsweise mit einem Computer über USB verbunden sein und MIDI-Daten senden. (Zwei Drummodule können nicht über USB miteinander verbunden sein.) Das GM-Format wird benutzt wenn eine andere Soundquelle angeschlossen ist, die...
  • Seite 26: Herstellererklärung

    Herstellererklärung Garantie und Gewährleistung Neben der gesetzlichen 24 monatigen Gewährleistungsfrist übernehmen wir eine Garantie von 6 Monaten. Die Garantiezeit beginnt ab dem Datum des Kaufs von fabrikneuen ungebrauchten Produkten durch den erstmaligen Endkunden. Zum Nachweis heben Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg auf. Ohne diesen Nachweis, die der zuständige Service- Partner prüft, werden Reparaturen grundsätzlich kostenpflichtig durchgeführt.
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren folgender Richtlinien: • 2004/108/EU EMV-Richtlinie • 2006/95EU Niederspannungsrichtlinie Die vollständige Konformitätserklärung kann unter http://www.kirstein.de/docs/konformitaetserklaerungen eingesehen werden Akkus und Batterien Die mitgelieferten Akkus oder Batterien sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über den Batteriecontainer oder den Fachhandel.

Inhaltsverzeichnis