Bedienung iTeufel
Hauptfunktionen
Lautsprecher »Master«- und »Slave«
®
iTeufel
Box besteht aus zwei Lautspre-
chern. Der Lautsprecher mit dem iPod An-
schluss ist gleichzeitig Ihre Steuerzentrale,
linker Lautsprecher und Stereoverstärker
mit allen relevanten Peripherieanschlüs-
sen.
1 . Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Systems betätigen
Sie den rückwärtigen POWER Schalter
(1). Frontseitig wird der Betriebszustand
durch eine leuchtende blaue LED ange-
zeigt. Zum Ausschalten betätigen Sie den
gleichen Schalter.
2 . Lautstärke
Die Lautstärke des angeschlossenen iPod
wird über die VOL UP/VOL DOWN Tasten der
Fernbedienung (siehe Seite 10) bestimmt.
Der rückwärtige Lautstärkeregler (2) kon-
trolliert die Lautstärke der beiden Eingän-
ge AUX IN (3) und LINE IN (4).
3 . Abspielen
Das Abspielen eines Titels können Sie wie
gewohnt direkt an Ihrem iPod steuern. Um
den Komfort zu steigern liefert Lautspre-
cher Teufel eine passende Fernbedienung
®
zur iTeufel
Box. Sie übernimmt einige
der wichtigsten Funktionen Ihres iPod und
ermöglicht so eine bequem und einfache
Steuerung aus der Ferne.
Mehr zum diesem Thema finden Sie auf
Seite 10.
4 . Von iPod wiedergeben
Wählen Sie den für Ihren iPod passenden
Adapter (siehe Seite 6) und sorgen Sie für
eine Stromversorgung des Lautsprechersy-
stems. Nun stellen Sie den iPod in die ent-
sprechende Vorrichtung.
®
Box
4 .1 . Sofern Ihr iTeufel
ist, können Sie nun die Wiedergabe- und
Auswahlfunktionen am iPod bzw. über die
Fernbedieung steuern.
4 .2 . Zur Navigation und für die Auswahl
einzelner Menüeinträge nutzen Sie, wie
gewohnt, das iPod Click-Wheel oder die ent-
sprechenden Tasten der Fernbedienung.
4 .3 . Sie können mit Hilfe der Tasten «RW /
PREVIOUS« oder »FF/NEXT>« auf der Fern-
bedienung zwischen den einzelnen Titeln
oder in den Schnellvorlauf bzw. -rücklauf
wechseln.
4 .4 . Die Taste »PLAY/ PAUSE« auf der Fern-
bedienung kann genau wie die Wiederga-
be-/Pausetaste auf Ihrem iPod verwendet
werden. Drücken Sie diese Taste einmal,
um die Wiedergabe zu beginnen, und ein
zweites Mal, um die Wiedergabe anzuhalten.
Drücken Sie die Taste dauerhaft, schaltet
der iPod in den Standby-Betrieb und der
Aufladevorgang wird gestartet.
5 . Von externen Geräten wiedergeben
Die iTeufel
ge zum Anschluss externer Geräte. So kann
Musik von MP3-Playern oder auch trag-
baren CD-Playern abgespielt werden.
5 .1 . Zur Verbindung mit dem Ausgang des
externes Gerätes nutzen Sie z.B. ein Adap-
terkabel (Miniklinke auf 2x Cinch), das Sie
mit dem Eingang »LINE IN« verbinden (4).
Über konventionelle Cinchkabel können Sie
natürlich auch einen regulären CD-Spieler
anschließen. Über den Eingang »AUX IN« (3)
können Sie über ein handelsübliches Adap-
terkabel sogar ein weiteres externes Gerät
anschließen, etwa den Ausgang eines Apple
AirPort Express für die drahtlose Verbin-
dung zu Ihrem Mac.
®
Box eingeschaltet
®
Box verfügt über zwei Eingän-
*Die Sicherung darf nur
gegen eine gleichwertige
getauscht werden.
*Das Gerät darf nur
mit der ortsüblichen
Spannung betrieben
werden, in Deutschland
z.B. 230 V.
Hinweis
Nehmen Sie bitte alle
Verkabelungen bei aus-
geschaltem System vor.
Hinweis
Die Fernbedienung steu-
ert ausschließlich den
iPod in der Lautstärke,
nicht aber die alterna-
tiven Klangquellen.
Ladefunktion
Die iTeufel
Box lädt
®
Ihren iPod automa-
tisch. Voraussetzung
ist allerdings, dass Sie
Ihren iPod über die
iTeufel
-Schnittstelle
®
anschließen. Der »LINE
IN«-Eingang kann nicht
zum Laden genutzt
werden.
· iTeufel
®
Box
9