Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RX2-Wave-Player
Bedienungsanleitung 2.0
Stand Februar 2017
explo GmbH – Völkermarkterstrasse 240, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
wwww.explo.at
office@explo.at
+43(0)463/3224

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Explo RX2-Wave-Player

  • Seite 1 RX2-Wave-Player Bedienungsanleitung 2.0 Stand Februar 2017 explo GmbH – Völkermarkterstrasse 240, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich wwww.explo.at office@explo.at +43(0)463/3224...
  • Seite 2: Ihr Explo Team

    Sollten Sie Fragen haben, oder während der Bedienung des Gerätes Unklarheiten auftreten, die Ihnen diese Bedienungsanleitung nicht beantworten kann, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail- Kontakt zur Verfügung. Viel Freude mit Ihrer neuen Zündanlage wünscht, Ihr Explo Team...
  • Seite 3 INHALTSÜBERSICHT Die folgende Bedienungsanleitung beschreibt die bidirektionalen Sender TX2-70K und TX2-Bühne, sowie die Empfänger RX2-70K und RX2-30K und gliedert sich in die folgenden Kapitel. Allgemeines zum RX2-Wave-Player Funktionsweise des RX2-Wave-Players Beschreibung des RX2-Wave-Players Aufbau und Komponenten der Hardware Menüführung und Einstellungen Betrieb des RX2-Wave-Players Vorbereiten der Musikfiles und SD-Karte für die Show...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines zum RX2-Wave-Player ....................5 1.1 Funktionsweise des RX2-Wave-Players ..................5 1.2 Ansteuerung des RX2-Wave-Players .................... 5 1.2.1 Boxnummer ..........................5 1.2.2 Kanalnummer / Trackname ..................... 5 2 Empfänger RX2-Wave-Player ......................6 2.1 Komponenten des Empfängers ..................... 6 2.1.1 Übersicht Frontseite ........................
  • Seite 5: Allgemeines Zum Rx2-Wave-Player

    1 ALLGEMEINES ZUM RX2-WAVE-PLAYER 1.1 FUNKTIONSWEISE DES RX2-W AVE-PLAYERS Der RX2-Wave-Player ist ein Empfangsmodul, das zur Ausgabe von Musikdateien (*.wav) verwendet werden kann. Dieser Empfänger kann mit einem X2-Sender (TX2-70K, TX2-Bühne) angesteuert und in manuell und automatisch gezündeten Shows verwendet werden.
  • Seite 6: Empfänger Rx2-Wave-Player

    2 EMPFÄNGER RX2-WAVE-PLAYER 2.1 KOMPONENTEN DES EMPFÄNGERS 2.1.1 ÜBERSICHT FRONTSEITE Komponenten der RX2-Wave-Player Frontseite Bedientasten SD-Kartenslot Display Statusleuchtdiode Funk...
  • Seite 7: Übersicht Rückseite

    2.1.2 ÜBERSICHT RÜCKSEITE Komponenten der RX2-Wave-Player Rückseite Ein- / Ausschalter Aktivieren-Taste Lade- / Programmierbuchse Audio-Ausgänge XLR BNC-Antennenbuchse Audio-Ausgang 3.5mm Klinke...
  • Seite 8: Beschreibung Der Komponenten

    2.1.3 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN 2.1.3.1 BEDIENTASTEN Mit den Bedientasten wird der RX2-Wave-Player gesteuert. Sie dienen unter anderem zum Navigieren durch das Menü, dem Abändern von Einstellungen und zum manuellen Starten des Players (ohne Funk). Bedientasten Play / Pause Stopp Zurück Weiter 2.1.3.2 SD-KARTENSLOT...
  • Seite 9 2.1.3.8 BNC-ANTENNENBUCHSE Eine Antennebuchse in BNC-Ausführung wird zum Anschließen der im Lieferumfang enthaltenen Antenne genutzt. Der RX2-Wave-Player verfügt zusätzlich über eine Abdeckkappe für die Buchse, damit diese vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Dreck geschützt werden kann. 2.1.3.9 AUDIO-AUSGÄNGE XLR Hierbei handelt es sich um zwei parallel ausgeführte XLR-Audioausgänge.
  • Seite 10: Menü Des Rx2-Wave-Players

    2.2 MENÜ DES RX2-W AVE-PLAYERS Durch gleichzeitiges Drücken der Stop- und Play/Pause-Tasten kann das Menü des Empfängers geöffnet werden. Innerhalb des Menüs fungiert die Play/Pause-Taste zum Bestätigen und die Stopp- Taste zum Abbrechen und Verlassen des Menüs. Mit der Zurück- und Weiter-Taste können Einstellungen verändert werden.
  • Seite 11 Beschallung den Zuhörer rechtzeitig und synchron zur Show erreicht. 2.2.1.8 CH SETTINGS MAIN BOX Hier kann die Boxnummer (Main Box, von 1-99) eingestellt werden, auf die der RX2-Wave-Player anspricht. CH-CONTROL Hier kann eingestellt werden, mit welcher Kanalnummer die Sonderfunktionen des RX2-Wave-Players aufgerufen werden können.
  • Seite 12: Restore Default

    CH-TRACK Hier können die Kanalnummern eingestellt werden, mit denen die einzelnen Tracks gestartet werden. Standard: Kanal 1 = Track 001, Kanal 2 = Track 002, usw. 2.2.1.9 SYS SETTINGS Hier können verschiedene Einstellungen zur Funkansteuerung des Empfängers getroffen, sowie die ID- Nummer des Players abgelesen werden.
  • Seite 13: Verwendung Der Geräte In Einer Show

    2.3 VERWENDUNG DER GERÄTE IN EINER SHOW 2.3.1 VORBEREITUNG DER SD-KARTE UND DER TRACKS Vor dem Aufspielen der Tracks sollte die SD-Karte formatiert werden. Die Karte kann durch Rechtsklick auf den Datenträger und Auswahl von „Formatieren“ formatiert werden. Hierbei sind die folgenden Einstellungen beim Formatieren vorzunehmen: WICHTIG: Damit der Musiktrack vom Modul korrekt gelesen werden kann, sollte dieser wie folgt...
  • Seite 14: Manuell Gezündete Shows

    Folgende Schritte sollten beachtet werden, um die Empfänger korrekt ansteuern zu können: Vorbereitung RX2-Wave-Player RX2-Wave-Player sollte auf die gewünschte Boxnummer (empfohlener Standard ist Boxnummer 50) eingestellt werden. Die gewünschten Musikfiles sollten korrekt bezeichnet und auf die SD Karte gespeichert werden.
  • Seite 15: Sonstiges

    3 SONSTIGES 3.1 TIPPS & TRICKS 3.1.1 FUNKVERBINDUNG: Eine gute Funkverbindung ist essentieller Bestandteil einer einwandfreien Verwendung von Funkzündgeräten. Das Beachten von einigen wenigen Hinweisen kann die Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger beträchtlich verbessern. 3.1.2 POSITIONIERUNG DER GERÄTE: Den Sender und Empfänger im Idealfall so positionieren, dass sich in direkter Luftlinie keine Objekte zwischen den Geräten befinden (sprich: freie Sicht vom Sender auf den / die Empfänger herrscht).
  • Seite 16: Laden Der Geräte

    3.1.3 LADEN DER GERÄTE Alle Geräte sollten vor und nach jeder Show, sowie circa alle vier Monate während der Lagerung bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Für NiMH-Akkus darf ausschließlich der NiMH-Steckerlader und für Blei-Gel-Akkus nur ein Optimate-Ladegerät verwendet werden. Beide Ladegeräte sind bei uns erhältlich.
  • Seite 17 Declaration of Conformity appropriate to the law of radio and telecom terminal equipment (FTEG) and Directive 1999/5/EC (R&TTE) Hersteller / Verantwortliche Person: Explo Zündtechnik, Völkermarkterstraße 240, 9020 Klagenfurt am Manufacturer / responsible person: Wörthersee, Österreich (AUT) Erklärt, dass das Produkt: Funkzündanlage...

Inhaltsverzeichnis