Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamb ACS550 Bedienungsanleitung Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

170
Andere Störungsursachen oder eine Abschätzung einer möglichen Überhitzung des
Motors mit Hilfe eines Modells siehe
Code Beschreibung
3501 SENSOR TYP
Einstellen des Typs des verwendeten Motortemperatur-Sensors, PT100 (°C), PTC (Ohm) oder Thermistor.
Siehe Parameter 1501
0 =
KEINE
1 = 1 x PT100 – Sensorkonfiguration mit einem PT100 Sensor.
• Der Analogausgang
• Der Widerstand des Sensors steigt mit der Motortemperatur in dem Maße, wie die am Sensor liegende Spannung
an.
• Die Temperaturmessfunktion liest die Spannung über einen Analogeingang
Celsius um.
2 = 2 x PT100 – Sensorkonfiguration mit zwei PT100 Sensoren.
• Funktionsweise wie oben bei 1 x PT100.
3 = 3 x PT100 – Sensorkonfiguration mit drei PT100 Sensoren.
• Funktionsweise wie oben bei 1 x PT100.
4 =
– Sensorkonfiguration mit einem PTC.
PTC
• Der Analogausgang speist den Sensor mit einem konstantem Strom.
• Der Widerstand des Sensors steigt stark an, sobald die
Motortemperatur den PTC-Sollwert (T
gleichem Maße steigt die Spannung des Widerstandes an. Die
Temperaturmessfunktion liest die Spannung über Analogeingang
und wandelt sie in Ohm um.
• Die Tabelle unten und der Graph zeigen typischen PTC-Sensor-
Widerstand als Funktion der Motorbetriebstemperatur.
Temperatur
Normal
Zu hoch
5 =
(0) – Sensorkonfiguration mit einem Thermistor.
THERM
• Der thermische Motorschutz wird über einen Digitaleingang aktiviert.
Schließen Sie entweder einen PTC-Sensor oder ein
Thermistorrelais (Öffner) an einen Digitaleingang an.
• Wenn der Digitaleingang '0' ist, ist der Motor überhitzt.
• Siehe Abbildung der Anschlüsse auf Seite 169.
• Die Tabelle unten und der Graph zeigen die Anforderungen an den Widerstand eines PTC-Sensors, der zwischen
24 V und Digitaleingang angeschlossen ist, als Funktion der Motorbetriebstemperatur.
Temperatur
Normal
Zu hoch
6 =
(1) – Sensorkonfiguration mit einem Thermistor.
THERM
• Der thermische Motorschutz wird über einen Digitaleingang aktiviert. Ein Thermistorrelais (Schließer) an einen
Digitaleingang anschließen.
• Wenn der Digitaleingang '1' ist, ist der Motor überhitzt.
• Siehe Abbildung der Anschlüsse auf Seite 169.
3502 EINGANGSAUSWAHL
Stellt den für den Temperatursensor verwendeten Eingang ein.
1 =
1 – PT100 und PTC.
AI
2 =
2 – PT100 und PTC.
AI
3...8 =
1...
6 – Thermistor und PTC
DI
DI
3503 WARNUNGSGRENZE
Stellt die Warngrenze für die Motortemperatur-Messung ein.
• Bei Überschreitung des Grenzwertes meldet der ACS550 (2010,
Für Thermistoren oder PTC, die am Digitaleingang angeschlossen sind, gilt:
0 – deaktiviert
1 – aktiviert
1 und 1507
ANALOGAUSGANG
1 oder
2 speist den Sensor mit einem konstanten Strom.
AO
AO
) überschreitet, und in
ref
Widerstand
< 1,5 kOhm
> 4 kOhm
Widerstand
< 3 kOhm
> 28 kOhm
Gruppe 30:
SCHUTZFUNKTIONEN.
2.
ANALOGAUSGANG
1
AI
MOTOR ÜBERTEMP
ACS550-01/U1 Benutzerhandbuch
1 oder
2 und wandelt sie in Grad
AI
AI
Zu hoch
Normal
)
T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis