Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamb ACS550 Bedienungsanleitung Seite 136

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACS550-01/U1 Benutzerhandbuch
Code Beschreibung
1605 PAR SATZ WECHSEL
Legt die Steuerung zur Änderung des Benutzer-Parametersatzes fest.
• Siehe Parameter 9902
• Der ACS550 muss zur Änderung des Benutzer-Parametersatzes gestoppt werden.
• Während der Änderung startet der Antrieb nicht.
Hinweis: Der Benutzer-Parametersatz muss nach Änderung der Parametereinstellungen oder der Durchführung
eines Motor-ID-Laufs gespeichert werden.
• Wenn der ACS550 aus- und wieder eingeschaltet wird oder Parameter 9902
Frequenzumrichter die letzten gespeicherten Einstellungen. Nicht gespeicherte Änderungen des Benutzer-
Parametersatzes gehen verloren.
Hinweis: Der Wert dieses Parameters (1605) gehört nicht zu den Benutzer-Parametersätzen, und er ändert sich
nicht, wenn Benutzer-Parametersätze geändert werden.
Hinweis: Die Auswahl von Benutzer-Parametersatz 2 kann über einen Relaisausgang überwacht werden.
• Siehe Parameter 1401
0 =
– Legt das Bedienpanel (Parameter 9902) als alleinige Quelle zur Änderung der Benutzer-
KEINE AUSW
Parametersätze fest.
1 =
1 – Legt Digitaleingang
DI
• Der Antrieb lädt Benutzer-Parametersatz 1 bei abfallender Flanke des Digitaleingangssignals.
• Der Antrieb lädt Benutzer-Parametersatz 2 bei ansteigender Flanke des Digitaleingangssignals.
• Der Benutzer-Parametersatz kann nur bei gestopptem Antrieb geändert werden.
2...6 =
2...
6 – Legt Digitaleingang
DI
DI
• Siehe
1 oben.
DI
-1 =
1(
) – Legt einen invertierten Digitaleingang
DI
INV
fest.
• Der Antrieb lädt Benutzer-Parametersatz 1 bei ansteigender Flanke des Digitaleingangssignals.
• Der Antrieb lädt Benutzer-Parametersatz 2 bei abfallender Flanke des Digitaleingangssignals.
• Der Benutzer-Parametersatz kann nur bei gestopptem Antrieb geändert werden.
-2...-6 =
2(
)...
DI
INV
Benutzer-Parametersätzen fest.
• Siehe
1(
) oben.
DI
INV
1606 LOKAL GESPERRT
Stellt die Steuerung für den LOC-Modus ein. Im LOC-Steuermodus kann der Antrieb über das Bedienpanel gesteuert
werden.
• Wenn
LOKAL GESPERRT
werden.
0 =
– Die Sperre ist nicht aktiviert. Lokal kann ausgewählt und der Antrieb über das Bedienpanel
KEINE AUSW
gesteuert werden.
1 =
1 – Legt Digitaleingang
DI
• Durch Aktivierung des Digitaleingangs wird die lokale Steuerung gesperrt.
• Durch Deaktivierung des Digitaleingangs wird die Anwahl von LOC möglich.
2...6 =
2...
6 – Legt die Digitaleingänge
DI
DI
• Siehe
1 oben.
DI
7 =
– Setzen der Sperre. Auf dem Bedienpanel kann LOC nicht gewählt werden, und der Antrieb kann nicht
EIN
gesteuert werden.
8 =
– Legt Bit 14 in Befehlswort 1 als Steuerquelle zur Einstellung der lokalen Sperre fest.
KOMM
• Das Befehlswort wird über die Feldbus-Kommunikation bereit gestellt.
• Das Befehlswort ist 0301.
-1 =
1(
) – Legt den invertierten Digitaleingang
DI
INV
• Durch Deaktivierung des Digitaleingangs wird die lokale Steuerung gesperrt.
• Durch Aktivierung des Digitaleingangs wird die Anwahl von LOC freigegeben.
-2...-6 =
2(
)...
DI
INV
lokalen Sperre fest.
• Siehe
1(
) oben.
DI
INV
.
APPLIK MAKRO
1 als Steuerquelle zur Änderung der Benutzer-Parametersätze fest.
DI
2...
DI
DI
6(
) – Legt einen invertierten Digitaleingang
DI
INV
aktiviert ist, kann mit dem Bedienbpanel nicht auf Lokalsteuerung LOC umgeschaltet
1 als Steuerquelle zur Einstellung der lokalen Sperre fest.
DI
DI
6(
) – Legt den invertierten Digitaleingang
DI
INV
6 als Quelle für die Änderung von Benutzer-Parametersätzen fest.
1 als Quelle für die Änderung von Benutzer-Parametersätzen
DI
2...
DI
2...
6 als Steuerquelle zur Einstellung der Option lokal gesperrt fest.
DI
1 als Steuerquelle zur Einstellung der lokalen Sperre fest.
DI
2...
DI
geändert wird, lädt der
APPLIK MAKRO
6 als Quelle für die Änderung von
DI
6 als Steuerquelle zur Einstellung der
DI
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis