Seite: USB
Um USB-Speichergeräte an der Kabelbox betreiben zu können (und die hier beschriebene
Konfigurationsseite „USB" anzeigen zu lassen), muss die WLAN-Option gebucht sein.
Auf dieser Seite können Sie die an der USB-Schnittstelle der WLAN Kabelbox angeschlossenen
Geräte aktivieren (externe Festplatte, USB-Stick) und über Ihr Heimnetzwerk auf diese zugreifen.
USB-Drucker sowie optische USB-Laufwerke (CD, DVD, BD) werden nicht unterstützt.
Für den Zugriff auf die Daten des angeschlossenen USB-Geräts mit bspw. einem Computer (oder
Smartphone, Tablet, etc.) ist eine manuelle Konfiguration durch den Benutzer erforderlich!
Andernfalls besteht am USB-Anschluss lediglich die Möglichkeit, das angeschlossene Gerät zu
laden.
USB-Geräte mit den folgenden Datenträger-Formaten werden unterstützt:
+
FAT(16), FAT32 (Lese- und Schreibzugriff)
+
NTFS
(Lese- und Schreibzugriff)
+
ext3, ext4
(Lese- und Schreibzugriff)
+
(j)HFS+
(nur Lesezugriff)
Achtung
Entfernen Sie niemals ein angeschlossenes USB-Gerät während Endgeräte darauf
zugreifen. Dies kann die Daten und das Gerät selbst beschädigen!
Im Auslieferzustand ist die USB-Funktion deaktiviert.
Um sie zu aktivieren, setzen Sie bei „An den USB-Port angeschlossene USB-Geräte aktivieren"
die Auswahl bei „ja". Nach wenigen Augenblicken aktualisiert sich die Anzeige. Sollte sich die
Anzeige nicht automatisch aktualisieren, klicken Sie bitte auf „Geräteliste aktualisieren.
Wurde ein korrekt formatiertes USB-Gerät erkannt, erscheint dieses nun unter „Verfügbare USB-
Geräte". Vor dem Entfernen eines USB-Gerätes sollten Sie unbedingt die Schaltfläche "Gerät
sicher entfernen" klicken, da es sonst zu Datenverlust kommen kann.
Handbuch Kabelrouter / WLAN Kabelbox
Seite 25 von 54