WAHLPARAMETER
44
BESETZTTONERKEN.
45> MFV/IWV
50
NEBENSTELLE
6. Drücken Sie die Taste MENÜ/ENDE.
Einstellungen für täglichen Faxbetrieb
Ihr Faxgerät verfügt noch über eine Reihe weiterer Funktionen und
Einstellmöglichkeiten, die alle über Funktionsnummern erreichbar
sind:
<10> BETRIEBSART: Grundeinstellung für den Empfangsmodus
<10> BETRIEBSART:
<10> BETRIEBSART:
<10> BETRIEBSART:
<10> BETRIEBSART:
(dieses wird in Kapitel 2 erklärt).
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: FAX, TEL, T/F, TAD, SP, PC, WTL
<11> MONITORLAUTSTÄRKE: Beim Verbindungsaufbau zu einer
<11> MONITORLAUTSTÄRKE
<11> MONITORLAUTSTÄRKE
<11> MONITORLAUTSTÄRKE
<11> MONITORLAUTSTÄRKE
Gegenstelle können Sie über den eingebauten Lautsprecher Wahl-
und Übertragungssignale hören. Auf diese Weise können Sie prüfen,
ob die Verbindung aufgebaut wird. Diese »Leitungsüberwachung«
bleibt fünf Sekunden nach der Anwahl aktiv, danach wird sie ausge-
schaltet.
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: AUS, LEISE, MITTEL, MITTEL BIS
<12> BESTÄTIGUNGSTON: Eingehende Rufe oder andere akusti-
<12> BESTÄTIGUNGSTON
<12> BESTÄTIGUNGSTON
<12> BESTÄTIGUNGSTON
<12> BESTÄTIGUNGSTON
sche Signale werden über den Lautsprecher ausgegeben. Sie können
die Lautstärke dieses Tons einstellen.
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: LEISE, MITTEL, LAUT
FAX
MITTEL
LAUT, LAUT
MITTEL
Anhang C: Faxgerät einstellen
Bei eingebauter ISDN-Karte
stehen nicht alle Einstell-
möglichkeiten zur Verfü-
gung.
GERÄTE-
PARAMETER
C-13