Problem
Das Gerät schaltet sich aus
Es fließt kein Espresso mehr aus
Der Espresso tropft aus dem Rand
des Siebhalters statt aus den
Öffnungen
Der Espresso ist kalt
Starkes Pumpengeräusch
Der Espresso-Schaum ist zu hell
(er läuft schnell aus dem Ausguss)
Der Espresso-Schaum ist zu dunkel
(der Espresso läuft langsam aus
dem Ausguss)
Beim Zubereiten von Cappuccino
bildet sich kein Milchschaum
Mögliche Ursachen
Die Selbstausschaltung wurde ausgelöst
Bei der Einschaltung des Gerätes befindet sich der
Wähler nicht in Position
Kein Wasser im Tank
Die Kaffee-Auslauföffnungen des Siebhalters sind
verstopft
Der Brühkopf ist verstopft
Der Siebhalter ist falsch eingesetzt
Die Dichtung des Espresso-Kessels ist verhärtet
Die Öffnungen der Ausgüsse des Siebhalters sind
verstopft
Die Anzeigeleuchte OK leuchtet nicht, wenn Sie die
Espresso-Ausgabetaste drücken
Das Vorheizen wurde nicht ausgeführt
Die Tassen wurden nicht vorgewärmt
Der Wassertank ist leer
Der Tank ist schlecht eingesetzt, das Bodenventil ist
nicht geöffnet
Der gemahlene Kaffee wurde zu wenig gepresst
Die Menge des gemahlenen Kaffees ist zu gering
Der Kaffee ist zu grob gemahlen
Die Sorte des gemahlenen Kaffees ist nicht geeignet
Der gemahlene Kaffee wurde zu stark gepresst
Die Menge des gemahlenen Kaffees ist zu gering
Der Brühkopf ist verstopft
Das Sieb ist verstopft
Der Kaffee ist zu fein gemahlen
Der Kaffee ist zu fein gemahlen oder feucht
Die Sorte des gemahlenen Kaffees ist nicht geeignet
Die Milch ist nicht kalt genug
Die Aufschäumdüse ist verschmutzt
24
Im Falle einer Störung
Lösung
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, nachdem
es 30 Minuten nicht benutzt wurde
Wähler auf
einschalten
Füllen Sie den Wassertank auf
Reinigen Sie die Öffnungen der Ausgüsse des
Siebhalters
Führen Sie eine Reinigung, wie im Abschnitt
„Reinigung des Brühkopfs" beschrieben, durch
Rasten Sie den Siebhalter ordnungsgemäß ein und
drehen Sie ihn kräftig bis zum Anschlag
Lassen Sie die Dichtung des Espressokessels in
einem Kundendienst-Zentrum austauschen
Reinigen Sie die Öffnungen der Ausgüsse.
Warten Sie bis die Anzeigeleuchte OK aufleuchtet
Das Vorheizen wie beschrieben ausführen, siehe
entsprechenden Abschnitt
Die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen
Tank füllen
Drücken Sie den Tank leicht fest, so dass sich das
Bodenventil öffnet
Den gemahlenen Kaffe stärker pressen
Die Kaffeepulvermenge erhöhen
Nur gemahlenes Kaffeepulver für Espressomaschi-
nen verwenden
Die Kaffeepulversorte wechseln
Den Kaffee weniger pressen
Die Kaffeepulvermenge verringern
Führen Sie eine Reinigung, wie im Abschnitt
„Reinigung des Brühkopfs" beschrieben, durch
Führen Sie eine Reinigung, wie im Abschnitt
„Reinigung des Brühkopfs" beschrieben, durch
Nur gemahlenes Kaffeepulver für Espressom-
aschinen verwenden
Nur gemahlenes Kaffeepulver für Espressom-
aschinen verwenden, das nicht zu feucht sein darf
Die Kaffeepulversorte wechseln
Immer kühlschrankkalte Milch verwenden
Poren der Aufschäumdüse sorgfältig reinigen, be-
sonders die, die in der Abbildung dargestellt sind.
de
drehen und Gerät wieder