Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Im Backofen; Ober- Und Unterhitze A - Imperial B 5.64-2 UTP Gebrauchsanweisung Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen im Backofen

Heißluft D
Diese Backofenfunktion arbeitet mit hei-
ßem Luftstrom.
Das Gebläse an der Rückwand saugt
die Luft aus dem Garraum an, führt sie
über den ringförmigen Heizkörper und
bläst die erhitzte Luft durch die Öffnun-
gen in der Rückwand wieder zurück.
Da die Hitze sofort das Nahrungsmittel
erreicht, ist ein Vorheizen des Back-
ofens nur in wenigen Ausnahmen
(dunkle Brotteige, ...) erforderlich.
Bei Heißluft kann in mehreren Ebenen
gleichzeitig gebacken und gebraten
werden.
Aufgrund des Luftstromes wird bei die-
ser Backofenfunktion mit niedrigeren
Temperaturen gearbeitet als bei Ober-
und Unterhitze.

Ober- und Unterhitze A

Bei dieser konventionellen Backofen-
funktion wird die Wärme von oben und
unten an das Nahrungsmittel herange-
führt.
Pizzabacken o
Bei der Backofenfunktion Pizzabacken
ist Heißluft mit Unterhitze kombiniert.
Sie wird z. B. bei Kuchen mit feuchtem
Belag eingesetzt.
24
Bräunungs-Garen u
Beim Bräunungsgaren sind Unter- und
Grillheizkörper in Betrieb.
Diese Backofenfunktion ist zum Garen
von Aufläufen und Gratins geeignet, die
eine krosse Oberfläche erhalten sollen.
Auftauen G
Das Auftauen kann ohne Beheizung
oder mit einer Temperatur bis zu 50 °C
durchgeführt werden. Beim Auftauen
ohne Beheizung wälzt das Gebläse an
der Rückwand die Kaltluft (Raumluft)
ständig um..
Kleinflächengrill m
Der innere Teil des Grillheizkörpers
dient zum Grillen. Wenige Minuten nach
dem Einschalten wird er rotglühend und
erzeugt die zum Grillen erforderliche In-
frarotstrahlung.
Die Backofenfunktion eignet sich be-
sonders zum Grillen kleinerer Mengen
Grillgut.
Großflächengrill n
Der gesamte Grillheizkörper dient zum
Grillen.
Diese Backofenfunktion eignet sich da-
her besonders zum Grillen auf größerer
Fläche mit entsprechend mehr Grillgut.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 8664-2 utp

Inhaltsverzeichnis