Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Zanussi ZHT 658 Handbuch Für Installation, Bedienung Und Wartung

Dunstabzugshaube
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
Hinweis für den Abluftbetrieb Bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunstabzugshaube und
einer raumluftabhängigen Feuerstätte (wie z.B. gas-, öl oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durchlaufer-hitzer, Warmwasserbereiter) ist Vorsicht geboten, da beim Absaugen der
Luft durch die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum die Luft entnommen wird, die die
Feuerstätte zur Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei
gleich-zeitigem Betrieb von Haube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstellraum
der Feuerstätte ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht wird und damit ein
Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn
durch nicht ver-schließbare Öffnungen, z.B. Türen, Fenster, Zuluft/Abluftmauerkästen
oder andere technische Maßnah-men, wie gegenseitige Verriegelung o.ä., die Verbren-
nungsluft nachströmen kann. Anmerkung: Bei der Beurteilung muß immer der gesamte
Lüftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von Kochgeräten, z.B.
Koch-mulde und Gasherd, wird diese Regel nicht angewendet. Im Zweifelsfalle muß der
zuständige Schornsteinfe-germeister zu Rate gezogen werden. Wenn die
Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb - unter Verwendung eines separat zu beschaffenden
Aktiv-kohlefilters - verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich.
Abluft:
Der Abluftkanal darf nur an einen Luftschacht an-geschlossen werden (nicht an einen
noch benutzten Kamin!) oder sollte direkt ins Freie führen. Der Weg des Abluftkanals
von der Dunstabzugshaube bis zum Luftschacht sollte nicht mehr als 4-5 Meter betragen
und möglichst gerade verlegt werden. Ist der Weg länger oder mit mehreren Bogen
versehen, kann eine erhebliche Verschlechterung der Luftleistung die Folge sein. Bei
Reduzierung des Abluft Querschnitts, z.B. durch Kleinere Flachkanalsysteme, tritt
gleichfalls eine erhebliche Verschlechterung der Luftleistung sowie ein Anstieg der
Geräuschbildung ein. Es wird daher in solchen Fällen die Installation von Umluftgeräten
empfohlen.

MONTAGE

a) Wandmontage
Unter Verwendung der jeder Haube beiliegenden Bohrschablone werden zwei 8 mm
Dübel eingesetzt und die Schrauben 4,2 x 44,4 mm eingedreht (Abstand von
Schraubenkopf zur Wand ca. 5 mm). Das Fettfiltergitter der Dunstabzugshaube (nach
Betätigen der seitlichen Kunststoffschieber zur Gerätemitte hin) abklappen und
herausnehmen. Die Dunstabzugshaube unter Benutzung der an der Rückwand
angeordneten "Schlüssellöcher" an den Wandschrauben einhängen und diese sodann
festdrehen
Wandbefestigungslaschen ausgestattet (Mehrpreis). Diese Laschen können unter
Verwendung von Dübeln und Schrauben an der Wand befestigt werden, und die
Dunstabzugshaube kann eingehangen werden. Der beiliegende Arretierungswinkel
wird nach dem Einhängen der Haube hinten oben, im Winkel am Gerät und an der
Wand anliegend angeschraubt. Dadurch wird unbeabsichtigtes "Ausheben" der
Dunstabzugshaube vermieden (A).
22
(B).
Einige
Geräteversionen
sind
mit
zusätzlichen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis