Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - RoBiaPlast brillo-Vap Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für brillo-Vap:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

~""-- ____________________
~ D~
e uts
~ c~
h
____________
--------""--~
14
WICHTIGE HINWEISE
Beim Einsatz von Elektrogeraten mOssen stets alle allgemeinen
und insbesondere die nachstehenden Vorsichtsmal3nahmen
beachtet werden, um Brand-, Elektroschock- und
Unfallgefahren zu vermeiden:
1). Bevor dieses Gerat in Gebrauch genommen wird, mOssen
alle Informationen und Anweisungen in dieser
Bedieneranleitung bzw. alle Anweisungen auf den der
Verpackung beigelegten Blattern, die sich auf das Produkt
beziehen, aufmerksam durchgelesen werden.
2). Das Gerat niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn es in
Gebrauch ist. Wenn das Gerat nicht in Gebrauch ist oder
wenn Wartungseingriffe vorgenommen werden, den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
3). Das Gerat ausschliel3lich im Innenbereich in Gebrauch
nehmen.
4). Das Gerat nicht dem Regen aussetzen. Nur in
Innenraumen aufbewahren. Nicht bei Temperaturen unter
dem Gefrierpunkt aufbewahren.
5). Personen (einschlieBlich Kinder) mit eingeschrankten
physischen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten oder
die keine Erfahrung oder Kenntnis im Umgang mit dem
Gerat haben diirfen dieses nicht benulzen, es sei denn, sie
werden durch eine fiir Ihre Sicherheit verantwortliche
Betreuungsperson beaufsichtigt und in der Bedienung des
Gerals unlerwiesen. Kinder miissen beaufsichligl werden,
um sicherzuslellen, dass sie nichl mil dem Geral spielen.
6). Das Geral enlsprechend den in dieser Anleilung
aufgefiihrlen Anweisungen gebrauchen. Nur vom
Herslellerempfohlenes Zubehiirverwenden.
7). Das Gerat nicht in Gebrauch nehmen, wenn der Stecker
oder das Stromkabel beschadigt sind. Wenn das Gerat
nicht ordnungsgemal3 arbeitet, heruntergefallen ist,
beschadigt ist, im Freien gelassen wurde oder ins Wasser
gefallen ist, wenden Sie sich an einen
Vertragskundendienst.
8). Das Geral nichl am Slromkabel Iragen, das Kabel nichl als
Griff verwenden, das Kabel nichl in TOren einklemmen
oder um Ecken oder scharfe Kanlen ziehen. Das Geral
nichl Ober dem Kabel hallen. Das Geral von heil3en
Oberflachen fernhallen.
g). Das Gerat nicht durch Ziehen des Stromkabels vom
Stromnetz trennen, sondern den Stecker in die Hand
nehmen und aus der Steckdose ziehen.
10). Das Geral oder das Slromkabel nichl mil nassen Handen
handhaben.
11).
Bevor die Stromversorgung unterbrochen wird, das Gerat
ausschalten.
12). Bei der Reinigung von Treppen ist gr6Bte Vorsicht
geboten.
13). Das Geral nichl bei Vorhandensein von entllammbaren
oder brennbaren FIOssigkeilen wie Benzin in Gebrauch
nehmen oder in Bereichen, in denen diese FIOssigkeilen
vorhanden sein k6nnlen.
14). Das Gerat an einer geerdete Steckdose anschliel3en.
Halten Sie sich hierbei an die in dieser Bedieneranleitung
enthaltenen Anweisungen.
15).
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr. Den Kesselverschluss
nicht entlernen, wenn das Gerat in Betrieb. Bevor der
Kesselverschluss aufgedrehl wird, den Kessel ganzlich
enllOften und das Geralvollslandig abkOhlen lassen.
16). Nicht in Wassertauchen.
/.\
ACHTUNG:
~
HeiBe Flache!
SONDERANWEISUNGEN
• Um eine Oberlastung zu vermeiden, kein zweites Gerat
mit hoher Stromaufnahme zur gleichen Zeit an der
selben Leitung anschliel3en.
• Wenn unbedingt ein Verlangerungskabel notwendig ist,
muss eines verwendet werden, das in der Lage ist
Mindeslens 15A zu leilen. Kabel mil einer niedrigeren
Leislung k6nnlen sich Oberhitzen. Die erforderlichen
Vorkehrungen treffen, damit nicht am
Verlangerungskabel gezogen werden und es sich nicht
verwickeln kann.
ACHTUNG!
• Bei St6rungen, Defekten oder durch Herunterfallen
m6glicherweise erzeugten Schaden das Gerat vom
Stromnetz trennen und sich an einen Vertragskundendienst
wenden. Nur ein Vertragskundendienst ist in der Lage, das
Gerat ordnungsgemaB zu reparieren oder zu warten.
Versuchen Sie nicht, das Gerat selbst zu reparieren.
• Es wird keine Haftung fiir Sach- oder Personenschaden
Obernommen, wenn das Gerat unsachgemal3 oder auf
unvernOnftige Weise in Gebrauch genommen wurde, wenn
keine Originalersatzteile verwendet wurden oder wenn das
Geratvon unbefugten Personen eingesetztwurde.
• Bevor das Gerat angeschlossen wird, Oberpriifen, dass die
Ne1zspannung mit den auf dem Gerateschild stehenden
Angaben Obereinstimmt und dass die Steckdose
ausreichend geerdet ist.
• Den Dampfstrahl niemals gegen Personen, Tiere oder Gerate
richten, die
elektrische Teile enthalten, wie z.B. den
Ofeninnenraum.
• Vor jedem NachfOlien durch Betatigung des Dampfschalters
auf dem Handgriff oder am BOgeleisen OberprOfen, dass im
Kessel kein unter Druck stehender Restdampf vorhanden ist.
• Keine entkalkenden, aromatischen, alkoholhaltigen oder
sonstigen Reinigungsprodukte in den Kessel Men, wenn
nicht ausdrOcklich vom Hersteller empfohlen, da sie den
ordnungsmaBigen Betrieb beeintrachtigen konnen.
• Vor dem Gebrauch des Gerats OberprOfen, dass die zu
behandelnden Gegenstande, Oberflachen und Stoffe fOr die
hohe Dampftemperaturgeeignet sind. Insbesondere wird bei
behandelten BacksteinfullbOden, Oberflachen aus Holz oder
empfindlichen Stoffe n wie Seide oder Samt empfohlen, die
Anweisungen des Herstellers zu beachten und an einer
versteckten Stelle oder bei einem Muster einen Versuch
durchzufOhren.
• Der Gebrauch des Gerats ist an Orten mit Explosionsgefahr
untersagt.
• Schalten Sie das Gerat niemals ein, wenn das
Versorgungskabel oder der Stecker beschadigt sind oder
wenn das Gerat defekt ist, in irgendeiner Weise beschadigt
wurde oder heruntergefallen ist. Schicken sie das Gerat fOr
jede Art von UberprOfung oder Reparatur zum
nachstliegenden autorisierten Kundendienst.
• Nicht erlauben, dass Personen das Gerat gebrauchen, die
nicht mit seinem Betrieb vertraut sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis