Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routen Und Tracks Importieren - TomTom Rider Referenzhandbuch

Das tomtom rider ist das ideale motorrad-navigationsgerät, mit dem sie dank verschiedener spannender optionen ihr ganz persönliches abenteuer planen können.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rider:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Exportieren Sie die Datei auf eine Speicherkarte und nutzen Sie dann Ihren Computer, um die
Datei mithilfe von Softwareprogrammen wie Google Earth anzusehen.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Aufzeichnung ansehen, fällt Ihnen vielleicht auf, dass die
GPS-Positionen nicht immer mit dem Straßenverlauf übereinstimmen. Dies kann mehrere
Gründe haben. Zum einen versucht Ihr Gerät, den Umfang der Dateien einzuschränken.
Dadurch kann es bei den Daten zu leichten Ungenauigkeiten kommen. Zum anderen zeichnet
Ihr Gerät für eine genaue Wiedergabe Ihrer Fahrt die tatsächlichen Daten des GPS-Chips auf.
Diese Aufzeichnung stimmt mitunter nicht mit der Displayanzeige überein. Darüber hinaus
kann es sein, dass die Karten von der Software, mit der Sie die Aufzeichnungen öffnen,
verschoben dargestellt werden.
Teilen Sie die Datei mit Freunden, indem Sie sie auf eine Speicherkarte exportieren.
Hinweis: Tracks können importiert und exportiert werden.
ITN-Dateien (das eigene Reiseroutendateiformat von TomTom)
Eine ITN-Datei enthält weniger Informationen als eine GPX-Datei. Eine ITN-Datei kann maximal 255
Standorte enthalten, was jedoch für eine exakte Neuberechnung einer Route ausreicht. Nach dem
Import werden ITN-Dateien zu Routen.
ITN-Dateien verwenden
Sie können Ihre ITN-Datei zu unterschiedlichen Zwecken nutzen:
Sie können eine ITN-Datei auf Ihr TomTom Rider laden und dieser Route erneut folgen,
während Sie dieses Mal Navigationsanweisungen erhalten.
Verwenden Sie
Tyre Pro
Hinweis: Routen können importiert, aber nicht exportiert werden.

Routen und Tracks importieren

Informationen zu Routen und Tracks
Der Begriff „Route" bezieht sich auf zwei Arten von Strecken von einem Ort zu einem anderen:
Routen haben einen Anfang und ein Ende und optional einige Haltepunkte dazwischen. Ihr
Gerät berechnet die von Ihnen bevorzugte Streckenart zwischen allen diesen Punkten, zum
Beispiel die schnellste oder die günstigste Route. Sie können eine Route bearbeiten, indem Sie
zum Beispiel Haltepunkte hinzufügen oder den Ausgangspunkt verschieben. Routen können
importiert, aber derzeit nicht von Ihrem Gerät exportiert werden.
Tracks haben ebenfalls einen Anfang und ein Ende, aber keine Haltepunkte. Ihr Gerät zeigt
jedoch eine feste kartenabhängige Strecke zwischen diesen Punkten an und es hält sich so
weit wie möglich daran. Sie können Tracks nur mit Tools wie
bearbeiten. Tracks können von Ihrem Gerät importiert und exportiert werden.
zum Anzeigen Ihrer Route.
22
Tyre Pro
oder Garmin Basecamp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis