Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoval HSP 15/6 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
VORSICHT: Schmutz kann die Pumpe funktionsunfähig
machen. Rohrsystem vor Einbau durchspülen.
• Korrekte Einbaulage mit waagerecht liegendem Pumpen-
motor wählen, nur wie in (Fig. 3) gezeigt. Richtungspfeile
auf dem Pumpengehäuse und ggf. der Isolierschale zeigen
die Fliessrichtung an.
• Bei erforderlichen Wärmedämmarbeiten darf nur das Pum-
pengehäuse gedämmt werden. Pumpenmotor, Modul und
die Kondensatablauföffnungen müssen frei sein.
Motorkopf drehen)
Soll die Einbaulage des Moduls verändert werden, so muss
das Motorgehäuse wie folgt verdreht werden:
• Ggf. Wärmedämmschale mittels Schraubendreher aufhe-
beln und abnehmen,
• Innensechskantschrauben lösen,
• Motorgehäuse einschliesslich Regelmodul verdrehen,
HINWEIS: Generell den Motorkopf verdrehen, bevor die
Anlage befüllt ist. Beim Verdrehen des Motorkopfes bei
einer bereits befüllten Anlage, nicht den Motorkopf aus dem
Pumpengehäuse herausziehen. Unter leichtem Druck auf
die Motoreinheit den Motorkopf verdrehen, damit kein Was-
ser aus der Pumpe heraustreten kann.
VORSICHT: Gehäusedichtung nicht beschädigen.
Beschädigte Dichtungen austauschen.
• Motorkopf so drehen, dass der Stecker den zulässigen Ein-
baulagen (Fig. 3) entspricht.
VORSICHT: Bei falscher Lage kann Wasser eindringen
und die Pumpe zerstören.
• Innensechskantschrauben wieder eindrehen,
• Ggf. Wärmedämmschale wieder anbringen.
8
4210591-Ed.01 (2016/03)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsp 25/6Hsp 30/6

Inhaltsverzeichnis