Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens TE806 serie Gebrauchsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE806 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
Service-Programme
Entkalken
Dauer: ca. 30 Minuten.
Reinigung und Service
Entkalken
Reinigen
Während der einzelnen Entkalkungsschritte
blinkt die Taste 8 start.
Die Zahlen rechts oben zeigen an, wie weit
der Ablauf fortgeschritten ist.
Wichtig: Ist ein Wasserfilter in den
Wassertank 11 eingesetzt, diesen unbedingt
vor dem Start des Service-Programms
entfernen.
à
■ Taste 3
drücken.
Entkalken
start
■ Taste 8 start drücken, das Display 5 führt
durch das Programm.
Tropfschale leeren
Tropfschale einsetzen
■ Tropfschale 23 leeren und wieder
einsetzen.
1 L Behälter unter Schäumer,
Ansaugrohr in Behälter geben
■ Einen Behälter mit 1 l Fassungsvermö gen
unter den Milchschäumer 10 stellen.
■ Das Ende des Ansaugrohrs 10d in den
Behälter geben.
■ Taste 8 start drücken.
Wasserfilter entfernen
Info: Ist der Wasserfilter aktiviert, erscheint
die entsprechende Aufforderung, den Filter
zu entfernen und erneut die Taste 8 start zu
drücken.
20
start
start
start
0,5 L Wasser + Entkalker zugeben
start
■ Lauwarmes Wasser in den leeren Wasser-
tank 11 bis zur Markierung „0,5l" einfüllen
und 1 Siemens Entkalkungs tablette
TZ80002 darin auflösen.
■ Taste 8 start drücken, das
Entkalkungspro gramm läuft jetzt ca.
20 Minuten.
Entkalkungsprogramm läuft
Zu wenig Entkalker
Entkalker zugeben
Info: Ist zu wenig Entkalkunglösung im
Wasser tank 11, erscheint die entsprechende
Auff orderung. Entkalkungslösung nachfüllen
und erneut Taste 8 start drücken.
Wassertank spülen und füllen
■ Den Wassertank 11 spülen und frisches
Wasser bis zur Markierung „max"
einfüllen.
■ Die Taste 8 start drücken, das
Entkalkungs programm läuft jetzt ca.
1 Minute und spült das Gerät.
Entkalkungsprogramm läuft
Tropfschale leeren
Tropfschale einsetzen
■ Tropfschale 23 leeren und wieder
einsetzen.
Wenn ein Filter verwendet wird, diesen
jetzt wieder einsetzen. Das Gerät ist fertig
entkalkt und wieder betriebsbereit.
Wichtig: Das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen um Rück-
stände der Entkalkungslösung sofort zu
entfernen. Unter solchen Rückständen
kann sich Korrosion bilden. Neue
Schwammputztücher können mit Salzen
behaftet sein. Salze können Flugrost
am Edelstahl verursachen, deshalb
vor Be nutzung unbedingt gründlich
auswaschen.
Das Ansaugrohr 10d des Milchschäumers
gründlich reinigen.
start
start

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Te803 serie

Inhaltsverzeichnis