2 Teile
Die Umstellung auf eine andere Gasart z.B. von
Erdgas auf Flüssiggas oder die Anpassung an eine
andere Gasgruppe z.B. von Erdgas E auf Erdgas LL
erfolgt durch den Austausch der Hauptbrenner- und
By-passdüsen.
Die jeweils erforderlichen Düsen werden mit dem
• Alle abnehmbaren Teile, wie Abstellrost für
Kochtöpfe, Deckel und Brennerkörper entfernen.
• Bedienungsknebel abziehen. Somit ist die
Kleinstellschraube ersichtlich. (Siehe Abb.1)
Die Kleinstellschraube ist bei der Umstellung von
G 30 auf G 20 oder umgekehrt auszutauschen (siehe
Düsentabelle).
Bei der Umstellung von G 30 oder G 20 auf G
25 ist die Kleinstellschraube einzustellen. Die Kontrolle
der Kleinstellbelastung ist nach der volumetrischen
Methode durchzuführen:
3 Teile
Es wird empfohlen mindestens einmal im Jahr das
Gerät auf Funktion der vorhandenen Einrichtungen,
Der Austausch von defekten Teilen hat nur durch
Fachpersonal zu erfolgen.
Bevor jegliche Arbeit angefangen wird ist
grundsätzlich die Gasabsperrarmatur zu schliessen.
4 Teile
Gerät nur unter Aufsicht betreiben!
Während des Betriebes werden die Oberflächen
des Gerätes heiß, besonders Acht geben!
Das Gerät ist nur für gewerbliche Zwecke
vorgesehen und muß ausschliesslich von Fachkräften
bedient werden!
Die Installation des Gerätes sowie eine eventuelle
Umstellung oder Anpassung auf eine andere Gasart,
www.Gastro-Star.at
Tumstellung oder Anpassung
Gerät geliefert. Sie sind entsprechend der Düsentabelle
gekennzeichnet.
Merke: Nach jeder Umstellung oder Anpassung
ist eine Funktionskontrolle vorzunehmen und das
Zusatzschild entsprechend der erfolgten Umstellung
bzw. Anpassung zu ändern.
Hauptbrenner
Die Düse mittels einem geeignetem Schlüssel
abnehmen und mit der richtigen austauschen. (siehe
Abb. 5)
Kleinstellschraube
mit Hilfe eines Gaszählers und einer Stoppuhr kann
das Gasvolumen, das dem Gerät in einer bestimmten
Zeiteinheit, bei Beharrungszustand zugeführt wird,
ermittelt werden. Ermittelten Wert mit den Angaben
der Düsentabelle (siehe Spalte "Gasanschlußwert -
Kleinstellwärmebelastung") vergleichen.
Achtung: Bei G 30 und G 20 ist die jeweilige
Kleinstellschraube bis zum Anschlag festzuziehen.
Brennverhalten, Zündung und Sicherheit zu
kontrollieren.
Austausch von Teilen
Nach Abnahme des Rostes, der Brennerteile sowie
der Bedienungsblende sind alle funktionsteile des
Gerätes leicht zugänglich.
Die Ersatzteile sind ausschließlich beim Hersteller
anzufordern.
Sicherheitshinweise
darf nur gemäß den einschlägigen gesetzlichen
Vorschriften und durch qualifiziertes Fachpersonal,
durchgeführt werden.
Das Gerät ist mindestens einmal im Jahr durch
Fachpersonal zu überprüfen lassen. Hierzu empfehlen
wir den Abschluß eines Wartungsvertrages.
Das Gerät ist zum Kochen von Speisen gedacht.
DE
4
Wartung
Bedienungsanweisung