Abbildung 5 Übersicht Tastenfeld
1 Ein/Aus/Licht-Taste
Taste Beschreibung
Drücken und halten, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
Drücken, um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten. Nach 1 Minute Inaktivität wird die
Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
Drücken, um eine Kalibrierung des Parameters zu starten, der oben im Display angezeigt wird. Drücken und halten,
um eine Kalibrierung zu beenden.
Drücken und halten, bis im Display „SET" angezeigt wird, um in das Einstellungsmenü zu gelangen. Drücken und
halten, bis im Display „End" angezeigt wird, um das Einstellungsmenü zu verlassen. Im Einstellungsmenü drücken,
um durch die Einstellungen zu blättern.
Hinweis: Das Gerät kann im Einstellungs-und Kalibriermodus nicht abgeschaltet werden.
Drücken und halten, um durch die gemessenen Parameter zu blättern.
Drücken, um die Sperrfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn die Sperrfunktion aktiviert ist, wird das
Sperrsymbol angezeigt, und der Parameterwert im Display ändert sich nicht.
Kalibrierung
8
2 Taste „Kalibrierung/Einstellungen"
Tabelle 2 Tastenfunktionen
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im
Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie
arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen
Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Kalibrieren Sie das messgerät vor dem ersten Einsatz und in folgenden Fällen:
•
Ergebnisse schwanken
•
Ergebnisse sind ungenau
•
"?" wird auf dem pH-Bildschirm neben dem Kalibriersymbol angezeigt
Weichen Sie den Sensor vor der Erstkalibrierung und nach trockener Lagerung einige
Minuten in der Probe oder einem pH-Puffer ein.
Kalibrieren Sie den/die in
•
dem automatischen Kalibrierverfahren
•
dem benutzerdefinierten Kalibrierverfahren
Die Anzahl der gemessenen Kalibrierstandards (Kalibrierungspunkte) richtet sich nach
dem Kalibrierverfahren. Siehe
V O R S I C H T
Tabelle 3
gezeigten mit:
Tabelle
3.
3 Sperr-/Parametertaste