KURZANLEITUNG
LUNA-LED-IO Kassettenmarkise - Inbetriebnahme LED Dimmer und Handsender
INBETRIEBNAHME SOMFY LIGHTNING RECEIVER VARIATION IO MIT SOMFY SITUO 1 VARIATION IO (MIT STELLRAD ZUM DIMMEN)
SCHRITT 1:
Handsender und Empfänger müssen laut Anleitung auf einander eingelernt werden
(laut Anleitung Funkempfänger, Punkt 6 Inbetriebnahme):
In dieser Anleitung wird nur die Inbetriebnahme mit einem lokalen Somfy io-Funksender vom Typ Situo io beschrieben:
6.1 Identifizierung bereits erfolgter Einstellung
HINWEIS!
Es darf immer nur ein Empfänger auf einmal eingeschaltet werden!
Schalten Sie die Spannungsversorgung ein und führen Sie je nach Reaktion
der Lichtquelle das Verfahren „a" oder „b" durch:
a) Die Lichtquelle schaltet ein und wieder aus.
Es wurde kein Somfy io-Funksender eingelernt. Machen Sie
weiter mit dem Kapitel „Einlernen des ersten lokalen Somfy io-Funksenders".
b) Die Lichtquelle schaltet nicht ein
Drücken Sie die Auf- oder die Ab-Taste. Wenn die Lichtquelle ein- oder ausschaltet,
ist der Somfy io-Funksender eingelernt.
6.2. Einlernen des ersten lokalen Somfy io-Funksenders
1) Drücken Sie gleichzeitig die Auf- und die Ab-Taste des lokalen Somfy
io-Funksenders: Die Lichtquelle schaltet ein und wieder aus.
2) Drücken Sie kurz die PROG-Taste des lokalen Somfy io-Funksenders:
Die Lichtquelle schaltet ein und wieder aus, um anzuzeigen, dass der
lokale Somfy io-Funksender im Lighting receiver Variation io eingelernt ist.
SCHRITT 2:
Die Betriebsart am Handsender muss auf Betriebsart 2 eingestellt werden, damit das Dimmen mit dem Stellrad aktiviert ist.
Änderung der Betriebsart (Abb. E)
1) Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab.
2) Drücken Sie kurz die Taste [E].
- 1 Betätigung: Anzeige der mit dem Kanal verbundenen Betriebsart.
- Mehrfache Betätigung: Änderung der mit dem Kanal verbundenen Betriebsart
3) Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an.
Die Situo 1 Variation io verfügt über 4 vorprogrammierte Betriebsarten. So lässt sich in Abhängigkeit
von den verschiedenen Anwendungen, die gesteuert werden sollen, die richtige Betriebsart auswählen.
Standardmäßig ist die Betriebsart 3 aktiviert.
- Betriebsart 1 (LED 1 leuchtet): Steuerung von Rollläden, Fenstern, Toren, Sonnenblenden und Jalousien.
- Betriebsart 2 (LED 2 leuchtet): Steuerung von Beleuchtung oder Heizung.
- Betriebsart 3 (LED 3 leuchtet): Steuerung von Außenjalousien und Rollläden mit verstellbaren Lamellen.
- Betriebsart 4 (LED 4 leuchtet): Steuerung von Innenjalousien.
In der Betriebsart 1 ist das Stellrad nicht aktiv.
In der Betriebsart 2 ist das Stellrad aktiv und steuert die Verstellung von Beleuchtung oder Heizung.
In der Betriebsart 3 ist das Stellrad aktiv und steuert die Neigung der Lamellen der Außenjalousien.
In der Betriebsart 4 ist das Stellrad aktiv und steuert die Neigung der Lamellen der Innenjalousien.
In allen Betriebsarten haben die Tasten keine Auswirkungen auf die Stellung der Lamellen.
Für weitere Informationen und Hinweise beachten Sie die entsprechenden Bedienungsanleitungen der verwendeten Produkte.
QUALITÄT AUS ÖSTERREICH SEIT 1960
VERTRIEBS-CENTER WIEN
Schönbrunner Straße 106, A -1050 Wien
T. +43 (0)1 / 667 78 88
VERTRIEBS-CENTER GRAZ
Hergottwiesgasse 121, A -8020 Graz
Seite 4
Rev.1/2017
Technische Änderungen vorbehalten.
VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH
UNTERNEHMENSZENTRALE
Salzburger Straße 199, A - 4030 Linz
T. +43 (0)732 / 38 80 - 0
F. +43 (0)732 / 38 80 - 22
office@valetta.at
W W W. VA L E T TA . AT