Herunterladen Diese Seite drucken

Hansa HVS 8 BLUE Betriebsanleitung Seite 2

Leistungsbereich: 15-30 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVS 8 BLUE:

Werbung

Beschreibung:
Der neue Leichtölbrenner HVS 8 BLUE arbeitet nach dem Druckzerstäuberprinzip.
Er ist als Blauflammenbrenner konzipiert und Entspricht in seinen wesentlichen Bestand-
teilen unserem Ölbrenner der HVS 8 Serie. Motor, Zündeinheit und Lüfterrad sind mit dieser
identisch.
Mischeinrichtung und Flammenüberwachung unterscheiden sich aber in der neuen Serie
erheblich von einem herkömmlichen Ölbrenner. Es existiert keine verstellbare Drallstau-
scheibe!
Die Gemischaufbereitung erfolgt nach dem Prinzip der Abgaszirkulation mittels Luftdrall-
düse. Bei hoher Luftgeschwindigkeit wird im Flammrohr ein Unterdruck erzeugt, der eine
Rückführung sauerstoffarmer Abgase bewirkt, die eine Kühlung der Flamme zur Folge haben.
Das Flammrohr aus Edelstahl (Alloy 601) ist Hitzebeständig bis 1150 °C und dient dabei als
Brennkammer. Die Regulierung der Ölmenge erfolgt über den Pumpendruck im Bereich von
10-15 bar. Die Verbrennungsluftmenge wird Druckseitig über den Drosselteller am Eintritt
der Luftdüse Geregelt. Die Luftmengenregelung ist als Feinregulierung konzipiert, die schon
auf geringfügige Änderungen reagiert, sie muss daher äußerst behutsam vorgenommen
werden. Wie empfehlen Öldüsen (siehe Tabelle Seite 4) der Firma Steinen mit den Durch-
sätzen 0,30-0,55 US/Gal, je nach Leistung des Brenners.
Rezikulationsprinzip und Beschreibung der Mischeinrichtung
Alloy Rohr 601
Öldüse
Flammrohrhals
Ölvorwärmer
Lufthülse
Zündelektrode
Seite
2 von 8

Werbung

loading