Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Motors; Abstellen Des Motor - Cross Tools CPG 800 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Orginalgebrauchsanweisung
Befüllen der Treibstoffmenge
1.
Verwenden Sie Benzinmischung (1:50) mit mindestens
90 Oktan.
2.
Entfernen Sie den Tankdeckel (Abb. 4, Nr. 11).
3.
Füllen Sie den Treibstoff max. bis zum Boden des
Filtereinsatzes (Abb. 4, Nr. 18) auf.
4.
Schließen Sie den Tankdeckel (Abb. 4, Nr. 11).
ACHTUNG: Es ist auf ein gutes Durchmischen zu achten.
Die Verwendung gemischten Kraftstoffs, der über den Zeitraum
eines Monats oder länger nicht verwendet wurde, kann zu einem
Motorschaden führen.
6.1.

Starten des Motors

Stellen Sie sicher, dass KEIN Verbraucher angeschlossen ist.
Drehen Sie den Kraftstoffhahn auf „ON" (AUF).
Schieben Sie die Kaltstarthilfe (den Choke) (Abb.1, Nr. 2) nach links.
Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter (Abb.1, Nr. 1) auf ON („1") (EIN).
Ziehen Sie vorsichtig an der Seilzugstarter (Abb.1, Nr. 4), bis Sie einen leichten
Widerstand spüren und ziehen Sie dann stärker.
Ziehen Sie nun kräftig an der Starterseil. Wiederholen Sie dies, bis der Motor
läuft.
 Schieben Sie die Kaltstarthilfe langsam wieder ganz nach rechts.
Achtung Verletzungsgefahr! Am Seilzugstarter kann unerwartet ein Rückschlag auftreten, der
das Seil schlagartig blockiert.
Verwendung des Generators
Starten Sie den Motor wie oben beschrieben.
Um netzabhängige Geräte oder Ausrüstung anzuschließen, stecken Sie den Netzstecker in den
Wechselspannungsausgang (Abb. 1, Nr. 9).
Im Falle eines Kurzschluss oder einer Überlastung eines Ausgangs schaltet eine elektronische
Sicherheitsvorrichtung aus.
Um den Wechselspannungsausgang wieder einzuschalten, drücken Sie auf den Überlastschutz (Abb. 1,
Nr. 7).
6.2.

Abstellen des Motor

Stellen Sie sicher, dass KEIN Verbraucher angeschlossen ist.
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (Abb. 1, Nr. 1) auf "STOP" (AUS).
Drehen Sie den Kraftstoffhahn (Abb. 1, Nr. 3) auf "OFF" (ZU).
Hinweis: Müssen Sie den Motor aufgrund einer Notsituation umgehend ausschalten, stellen Sie
den Ein-/Ausschalter auf "STOP" („0") (AUS).
6.3.
Betriebsmöglichkeiten des Generators
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln, um den Generator in einwandfreiem Zustand zu erhalten:
1.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Anleitung beschrieben! Jede andere
Anwendung stellt eine Fehlanwendung dar und kann gefährliche Situationen verursachen.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Generator geerdet ist, indem Sie einen Metallstab* in die Erde treiben
und diesen mit einem Kabel* mit dem Erdungsanschluss verbinden. (* = nicht im Lieferumfang
enthalten.)
7
Abb. 4
Abb. 5
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis