Anhang
88
Ausgänge
Anzahl der Ausgänge
Bemessungsspannung U
e
zulässiger Bereich
Verpolungsschutz
max. Welligkeit
Potentialtrennung
in Gruppen
Bemessungsstrom I
e
bei Signal „1"
Lampenlast
Gleichzeitigkeitsfaktor g
Relative Einschaltdauer ED
Parallelschaltbarkeit der Ausgänge
Anzahl der Ausgänge
gesamter Maximalstrom
gesamter Minimalstrom
Reststrom bei Signal „0"
Kurzschlußschutz
Kurzschlußauslösestrom
Abfallverzögerung
Begrenzung der Abschaltspannung
bei induktiven Lasten
Schalthäufigkeit pro Stunde
bei Zeitkonstante
t ≤ 72 ms
bei Zeitkonstante
t ≤ 15 ms
Spannungsversorgung
Verpolungsschutz
zulässiger Bereich
max. Restwelligkeit
14
24 V DC
20,4 bis 28,8 V DC
ja
≤ 5 %
nein
0,5 A bei 24 V DC
4 W ohne Vorwiderstand
1
100 %
max. 4
2 A
250 mA
ca. 140 µA
ja, ohne Wiedereinschaltsperre
max. 1,2 A über 3 ms
pro Ausgang
typ. 100 µs
ja, –21 V (bei U
= 24 V DC)
N
4800 (G = 1)
7500 (G = 0,5)
18000 (G = 1)
ja
20,4 bis 28,8 V DC
≤ 5 %