•
Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier
wie in der Abbildung gezeigt ein.
•
Stellen Sie sicher, dass die Führungen im Fach oder in der
Universalzuführung korrekt eingestellt sind und nicht eng am
Papier oder den Briefumschlägen anliegen.
•
Schieben Sie das Fach fest in den Drucker ein, nachdem Sie Papier
eingelegt haben.
•
Stellen Sie beim Einlegen von vorgelochtem Papier für die
Verwendung mit dem Staple-Finisher sicher, dass sich die Löcher
an der langen Papierkante auf der rechten Seite des Fachs
befinden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Einlegen
von Papier und Spezialdruckmedien" im Benutzerhandbuch.
Achten Sie darauf, dass das Papier ordnungsgemäß in
die optionalen Mailbox-Ablagen eingezogen wird.
•
Passen Sie die Verlängerung der Ablage so an, dass die
Papierformatmarkierungen mit dem Format des verwendeten
Papiers übereinstimmen.
Hinweise:
–
Wenn die Verlängerung der Ablage kürzer ist als das
Papierformat, verursacht das Papier einen Stau in der
Mailbox-Ablage. Wenn Sie beispielsweise auf ein Papier im
Format Legal drucken und die Verlängerung der Ablage auf
das Format Letter eingestellt ist, tritt ein Papierstau auf.
24
–
Wenn die Verlängerung der Ablage länger ist als das
Papierformat, werden die Kanten geknickt und wird das
Papier nicht richtig gestapelt. Wenn Sie beispielsweise auf
ein Papier im Format Letter drucken und die Verlängerung
der Ablage auf das Format Legal eingestellt ist, wird das
Papier nicht richtig gestapelt.
•
Wenn das Papier an die Mailbox-Ablage zurückgegeben werden
muss, legen Sie das Papier unter den Ablagearm und drücken Sie
es dann ganz nach hinten.
Hinweis: Wenn sich das Papier nicht unter dem Ablagearm
befindet, tritt ein Papierstau aufgrund einer überfüllten Ablage
auf.
Verwenden von empfohlenem Papier
•
Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene
Spezialdruckmedien.
•
Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist
bzw. feucht oder gewellt ist.