Achten Sie immer auf eine sichere Platzierung des Gerätes!
Die Zeitschaltuhr muss so sicher aufgestellt/platziert werden, dass diese nicht herabfallen
oder umstürzen kann.
Das Gerät so sichern, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben können! Kinder können
entstehende Gefahren nicht erkennen und nicht einschätzen!
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie die zusätzliche Erwärmung des Gerätes durch äußere Einflüsse.
Um Beschädigungen des Anschlusskabels zu vermeiden, niemals am Kabel ziehen, immer
mittels Stecker die Stromverbindung trennen.
Ist das Anschlusskabel beschädigt, Gerät nicht verwenden. Gerät zuerst von einer
autorisierten Fachkraft reparieren lassen.
Keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Kerzen neben oder auf dem Gerät abstellen.
Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie z.B. Wasserbehälter, Getränkebehälter
neben oder auf dem Gerät oder in der Nähe abstellen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zeitschaltuhren, so auch diese 12 V-Ausführung, sind konzipiert um angeschlossene
Geräte zu einem bestimmten, vorher ausgewählten Zeitpunkt automatisch einzuschalten.
Ebenso schaltet diese Zeitschaltuhr ein angeschlossenes Gerät zu einem bestimmten,
vorher ausgewählten Zeitpunkt wieder aus. Vorausgesetzt, die Zeitschaltuhr ist mit einer
Dauerstrom führenden 12 V-Steckdose verbunden.
Einstellungen an der Zeitschaltuhr werden gespeichert. Eine Unterstützungsbatterie
(auswechselbar) in der Zeitschaltuhr versorgt den Datenspeicher der Schaltuhr wenn diese
keine 12 V-Spannung vom Bordnetz erhält. Eingestellte Daten bleiben erhalten. Diese
Schaltuhr ist für den Einsatz mit 12 V-Fahrzeugbordnetzen konzipiert. Andere
Spannungsgrößen zerstören die 12 V-Zeitschaltuhr, nicht an andere Spannungen
anschließen! Der max. Ausgangsstrom beträgt 10 A. 12 V-Anschlussgeräte 12 V / 10 A
bis max. 120 W-Leistungsaufnahme können mit dieser Zeitschaltuhr betrieben werden.
ACHTUNG!
Vor dem Einsatz der 12 V-Zeitschaltuhr vergewissern Sie sich anhand der Fahrzeug-
Begleitpapiere über die Stromversorgung und max. Belastbarkeit der 12 V-Bordsteckdose
(Zigarettenanzünder) des Fahrzeuges.
ACHTUNG!
Beachten Sie immer die folgenden grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen beim
Gebrauch von elektrischen Geräten zu Ihrem eigenen und Schutz anderer vor:
• elektrischer Schlag
• Brandgefahr
• Verletzungen
• Vermögensschaden
Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt
sind!
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Lufteinlässe und Luftausgänge von Anschlussge-
räten soweit vorhanden immer frei und offen sind.
Das Gerät in Betrieb niemals zudecken. Achten Sie immer auf eine ausreichend Belüftung.
Bei Arbeiten am Gerät z.B. Reinigung, Gerätepflege, vorher immer erst die Stromversor-
gung unterbrechen.
Beachten Sie unbedingt alle vorher beschriebenen Sicherheitshinweise!
6