Herunterladen Diese Seite drucken

APA 16503 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Controller verhindert die Überhitzung des Gerätes. Dennoch soll die Heizmatte nicht länger
als max. 60 Minuten ununterbrochen betrieben werden. In den meisten Fällen erreicht das
Gerät die gewünschte Wirkung bereits in wesentlich kürzerer Zeit.
Achten Sie beim Betrieb der Heizmatte darauf, dass die Fahrzeugbatterie nicht zu sehr
belastet/geleert wird, um speziell im Winter das Fahrzeug startbereit zu halten!
Daher empfehlen wir den Gebrauch der Heizmatte:
A) zusammen mit einer 12 V-Zeitschaltuhr um eine mögliche Entladung der Fahrzeug-
batterie zu vermeiden.
B) Sie betreiben das Gerät statt über die Bordsteckdose eines Fahrzeuges mit einer
separaten 12 V-Stromquelle wie z.B. mit einer Power Station.
So bleibt die Fahrzeugbatterie geschont und Sie nutzen dennoch die Annehmlichkeiten die
Ihnen die Heizmatte bietet.
Lassen Sie die Heizmatte im Betrieb der Heizfunktion niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie
keine zusätzliche 12 V-Zeitschaltuhr oder eine separate 12 V-Stromquelle (Power Station)
benutzen.
6. Pflege und Reinigung
Wenn notwendig, reinigen Sie die Heizmatte mit einem leicht feuchten Tuch oder
Schwamm.
Trocknen Sie die gereinigten Stellen mit einem Handtuch oder anderen geeigneten
Materialien ab.
Benutzen Sie die Heizmatte nicht, so lange diese nicht durch und durch trocken ist.
Verwenden Sie lediglich Seifenwasser. Keine scharfen oder ätzenden, sowie keine
chemischen Reinigungsmittel benutzen.
Aufbewahrung
Die Heizmatte zur Verwahrung nicht knicken, nicht falten. Rollen Sie die Auflage auf.
Halten Sie die Auflage mit einem Gummiband oder anderen geeigneten flexiblen
Materialien in gerolltem Zustand. Verwahren Sie das Gerät an einem trockenen, gut
belüfteten, staubarmen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.
7. Fehlerbeseitigung
Kontrollleuchte des 12 V
Steckers leuchtet nicht
Sicherung im 12 V-Stecker
ausgelöst
Heizmatte erwärmt sich nicht
*mehr zu Power Station auch unter www.eal-vertrieb.de
Keine Stromversorgung, Zündung ggf. einschalten
oder eine andere Stromquelle (Power Pack*) nutzen.
Zigarettenanzünder führt kein Dauerplus.
Bedienungsanleitung des Fahrzeuges nachlesen, ob
der Zigarettenanzünder Dauerplus führt, wenn ja,
Sicherung am Fahrzeug prüfen.
Zigarettenanzünder führt kein Dauerplus. Bitte
Werkstatt aufsuchen um den Zigarettenanzünder auf
Dauerplus umzuklemmen.
Sicherung ersetzen, Stecker richtig in 12 V-Steckdose
stecken.
Wie oben, ggf. Kabel defekt. Verbindung mit
Stromquelle prüfen. Ladezustand der Stromquelle
(Batterie oder Power Station) prüfen, ggf. aufladen.
4

Werbung

loading