Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg UR-RT4 Benutzerhandbuch Seite 17

Usb audio interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR-RT4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Einfügepunkt des Insert-Effekts
Wählt die Einfügestelle (Insert) eines Effekts.
Einfügestelle
Beschreibung
Upper (OFF)
Schaltet den Effekt aus.
Middle (MON.FX)
Wendet einen Kanaleffekt nur auf das (an
das Gerät gesendete) Monitorsignal an.
Lower (INS.FX)
Wendet einen Kanaleffekt sowohl auf das (an
das Gerät gesendete) Monitorsignal als auch
auf das (an die DAW-Software gesendete)
Aufnahmesignal an.
9 Ausgabeposition des Signals für Direktes Mithören
Zeigt die Position an, von der die Audiosignale zum
Mithören ausgegeben werden, wenn Direktes Mithören in
den Geräteeinstellungen von Cubase eingeschaltet ist.
) REV-X-Bearbeitung
Öffnet das Setup-Fenster „REV-X"
! REV-X Send
Stellt den an REV-X gesendeten Signalpegel ein.
Bereich: – ∞ dB − +6,00 dB
@ Kopfhörerbearbeitung
Öffnet das „Headphones-Fenster"
„Spezialfenster für die Cubase-Serie".
# Reverb-Routing-Bearbeitung
Öffnet das „Reverb-Routing-Fenster"
Abschnitt „Spezialfenster für die Cubase-Serie".
(Seite
21).
(Seite
17) im Abschnitt
(Seite
17) im
Hardware-Setup-Fenster
Dies ist das Fenster zum Konfigurieren der allgemeinen
Einstellungen des Geräts. Klicken Sie oben auf die
Registerkarten, um das Fenster auszuwählen. Nur die
Einstellungen im Reverb-Routing-Fenster werden in der
Cubase-Projektdatei gespeichert.
Headphones-Fenster (nur UR-RT4)
Dies ist das Fenster zum Konfigurieren des
Ausgangssignals und der Kopfhörereinstellungen.
1
1 PHONES 1
Zeigt das Ausgangssignal von [PHONES 1] an.
2 PHONES 2
Wählt das Ausgangssignal von [PHONES 2] aus.
Reverb-Routing-Fenster
Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der Einstellungen
von „REV-X"
(Seite
21).
1 2
3
4
5
1 REV-X bearbeiten
Öffnet das Setup-Fenster „REV-X"
2 REV-X-Effekttyp
Wählt den REV-X-Effekttyp aus.
Optionen: Hall, Room, Plate (Saal, Raum, Hallplatte)
UR-RT4 / UR-RT2 Benutzerhandbuch
Software
2
6
7
(Seite
21).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur-rt 2

Inhaltsverzeichnis