Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oxlife INDEPENDENCE Benutzerhandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INDEPENDENCE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störfestigkeits-
IEC 60601
prüfung
Prüfpegel
ESD
±6 kV
lEG 61000-4-2
Kontaktentladung
±8 kV
Luftentladung
EFT
±2 kV für
IEC 61000-4-4
Netzleitungen
±1 kV für
Eingangs- und
Ausgangsleitungen
Stromstoß
±1 kV
IEC 61000-4-5
Differenzialmodus
±2 kV Gleichtakt
Spannungs-
>95 % Abfall für
Abfälle IEC
0,5 Zyklen
61000-4-11
>60 % Abfall für
5 Zyklen
>30 % Abfall für
25 Zyklen
>95 % Abfall für
5 Sekunden
Strom-
3 A/m
Frequenz
50/60 Hz
Magnetfeld
IEC 61000-4-8
15
Übereinstimmungs-
pegel
±6 kV
Kontaktentladung
±8 kV
Luftentladung
±2 kV für
Netzleitungen
±1 kV für
Eingangs- und
Ausgangsleitungen
±1 kV
Differenzialmodus
±2kV Gleichtakt
>95 % Abfall für
0,5 Zyklen
>60 % Abfall für
5 Zyklen
>30 % Abfall für
25 Zyklen
Anmerkung 1
3 A/m
Anleitung für
elektromagnetische
Umgebung
Der Fußboden sollte aus
Holz, Beton oder
Keramikfliesen bestehen.
Bei Kunststoffböden muss
die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30 % betragen.
Der Netzstrom sollte dem
Strom einer typischen
Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.
Der Netzstrom sollte dem
Strom einer typischen
Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.
Der Netzstrom sollte dem
Strom einer typischen
Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung
entsprechen. Sollte ein
ununterbrochener Betrieb
des tragbaren
Sauerstoffkonzentrators
Oxlife Independence
während eines
Stromausfalls erforderlich
sein, empfiehlt sich der
Betrieb des Geräts mittels
einer unterbrechungsfreien
Spannungsversorgung oder
einer Batterie.
Die magnetischen Felder
der Netzfrequenz sollten
einer typischen Geschäfts-
oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis