Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
Weinklimaschrank

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nordcap WKR 4177

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Weinklimaschrank 7080 431 / 401...
  • Seite 3 D Inhalt Seite Aufstellen / Gerätemaße / Anschließen / Innenbeleuchtung / Gerät ein- und ausschalten / Befüllen ................6-7 Temperatur einstellen / Tonwarner / Kindersicherung / Weinlagerung / Luftaustausch durch Aktivkohlefilter ................. 8-9 Beschriftungsetiketten / Abtauen / Reinigen ............10-11 Störung / Türanschlag wechseln ................
  • Seite 4 Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Weinklimaschrankes. Sie haben sich mit diesem Produkt, welches durch perfekten Bedienungskomfort, beispielhafte Zuverlässigkeit und hochwertige Qualität überzeugt, für ein Gerät der Spitzenklas- se entschieden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Weinklima- schrank –...
  • Seite 5 Je weniger Trauben auf einer Fläche produziert werden, desto besser wird der Wein. Magere Böden mit guter Drainage sind die beste Voraussetzung für gute Weine. Von der Beschaffenheit des Bodens hängt die Vitalität der Rebe ab und die wiederum beeinflußt die Qualität der Trauben. Neben dem Boden ist das Kli-ma ein ebenso entscheidender Faktor für den Wein.
  • Seite 6: Aufstellen

    Aufstellen • Am Aufstellungsort sollte eine Temperatur zwischen 10 und 32° Celsius herrschen. Vermeiden Sie bitte Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrah- lung und die Nähe von Wärmequellen wie Herd oder Heizung. • Der Boden am Standort sollte waagrecht und eben sein. Unebenheiten können Sie über die Stellfüße SW 22 ausgleichen.
  • Seite 7: Innenbeleuchtung

    Innenbeleuchtung Die Beleuchtung ist im Innenraum oben angebracht. Durch Betätigen des Schalters S an der Unterseite der Tischplatte können Sie die Beleuchtung Ein- bzw. Ausschalten. Auswechseln der Leuchtstofflampe: • Netzstecker ziehen oder die vorgeschal- tete Sicherung auslösen bzw. heraus- schrauben. •...
  • Seite 8: Temperatur Einstellen

    Temperatur einstellen Das Gerät ist serienmäßig für den Normalbetrieb eingestellt (12 °C). • Temperatur senken/kälter: Die untere Einstelltaste J drücken. • Temperatur erhöhen/wärmer: Die obere Einstelltaste I drücken. - Während dem Einstellen blinkt der Einstellwert. - Durch weiteres kurzes Drücken ver- ändert sich der Einstellwert in 1°C Schritten;...
  • Seite 9: Kindersicherung

    Kindersicherung Mit der Kindersicherung können Sie das Gerät vor ungewolltem Ausschalten und Temperaturverändern sichern. Kindersicherung einschalten: Taste ca. 3 sec lang gedrückt halten. - Ein doppelter Piepston bestätigt die Eingabe - die LED leuchtet. Kindersicherung auschalten: Diese Taste erneut drücken, so daß die LED dunkel ist.
  • Seite 10 Beschriftungsetiketten (je nach Ausstattung) Dem Gerät ist pro Auflagerost ein Beschriftungsetikett beigelegt. Darauf können Sie die im jeweiligen Fach lagernden Weinsorten vermerken. Die Beschriftung sollte mit einem weichen Bleistift vorgenommen werden, um die Eintragungen mit einem Radiergummi wieder entfernen zu können. Zusätzliche Beschriftungsetiketten (je nach Ausstattung mit Halterung) können über Ihren Fachhändler...
  • Seite 11 Reinigen Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb setzen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung auslösen bzw. herausschrauben. • Innenraum, Ausstattungsteile und Außenwände mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten! Beschädigungs- und Verletzungsgefahr. Bitte verzichten Sie in jedem Fall auf sand- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
  • Seite 12 Störung Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte, ob die Störung nicht auf einen Bedienfehler zurück- zuführen ist. In diesem Fall müßten wir Ihnen auch während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnen.
  • Seite 13: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln • Tür schließen, Scharnierwinkel Q ab- schrauben. • Tür nach unten abnehmen. • Scharnierbolzen R aus Scharnierwinkel Q heraus- und in danebenliegendes Befestigungsloch einschrauben. • Scharnierbolzen S heraus- und auf gegenüberliegender Seite einschrauben. • Türgriff und Stopfen auf die Gegenseite umsetzen.
  • Seite 14: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise • Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät von zwei Personen ausgepackt und aufgestellt werden. • Bei Schäden am Gerät umgehend – vor dem Anschließen – beim Lieferanten rückfragen. • Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanleitung montieren und anschließen.
  • Seite 15: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Die Verpackung g g g g als Transportschutz des Gerätes und einzelner Teile ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. • Wellpappe/Pappe (überwiegend aus Altpapier) • Formteile aus PS (geschäumtes, FCKW-freies Polystyrol) • Folien und Beutel aus PE (Polyethylen) • Umreifungsbänder aus PP (Polypropylen) •...
  • Seite 16: Einlagerungsskizzen

    Einlagerungsskizzen für 0,75 l Bordeauxflaschen Die dargestellte Befüllung ist nur beispielhaft; je nach Verwendung der Roste sind auch andere Befüllmengen möglich. Serie 41 Gesamt: 169 Flaschen 1463 1245 Serie 29 Gesamt: 115 Flaschen 1065 1035...
  • Seite 17 Serie 46 Gesamt: 196 Flaschen 1660 mm 1455 mm 1245 mm 1035 mm 765 mm 495 mm 225 mm...

Diese Anleitung auch für:

4054177

Inhaltsverzeichnis