Herunterladen Diese Seite drucken

Pro-Ject Audio Systems Essentail/Phono USB Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Antiskating
Hängen Sie die Schlaufe des Antiskating-Gewichts (10) in die Rille 2 des Bolzens (8), und führen Sie den Faden
durch die Öse der Führungsstütze (9).
** Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten Auflagekraft gewählt.
Auflagekraft
10 – 14mN
15 – 19mN
20mN und größer
Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie mit dem beiliegende Phonokabel die Cinch-Buchsen (12) des Plattenspielers mit einem der
Hochpegeleingänge (z.B. CD, TUNER, TAPE, AUX, DAT oder VIDEO) auf der Rückseite ihres Verstärkers. Die
roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken
Kanals. Verbinden Sie die Kabelschuhe des Massekabels mit der Masseklemme des Plattenspielers (12) und
des Verstärkers.
Das dem Plattenspieler beiliegende Phonokabel ist ein Standardkabel. Höherwertige Phonokabel wie z.B. die
Connect It - Phonokabel von Pro-Ject verbessern das Klangergebnis in aller Regel erheblich.
Connect It - Phonokabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter: www.audiotra.de/project.
Mit RIAA oder PHONO bezeichnete Eingangsbuchsen sind keine Hochpegeleingänge!
Im Zubehör befindet sich ein Cinch/Klinkenstecker-Adapter, mit dem der Plattenspieler an Hochpegel-
eingänge mit 3,5mm Klinkenbuchse z.B. von Computern (Soundkarte), Hifi-Midi-Systemen und Misch-
pulten angeschlossen werden kann. USB-Anschluss an einen Computer, siehe Seite 6.
Netzanschluss
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (13) und anschließend mit dem Stromnetz.
Aufsetzen der Staubschutzhaube
Setzen Sie die Staubschutzhaube auf die Scharniere (14), und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (14)
die Haltekraft der Scharniere ein.
Abspielen von Schallplatten
Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers (11). Betätigen des Start/Stopp-Schalters (1) startet und
stoppt den Antriebsmotor des Plattentellers. Führen Sie den Tonabnehmerkopf (11) zum Anfang der
Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (5) nach unten. Stellen Sie am Verstärker die gewünschte Lautstärke ein.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.
Wechseln der Abspielgeschwindigkeit
Zum Abspielen von Schallplatten mit 45 U/Min legen Sie den Antriebsriemen (22) auf die untere, große
Riemenscheibe des Pulley (2). Manche Single-Schallplatten mit 45 U/Min benötigen einen Zentrieradapter.
*** Mit einer Pro-Ject Speed Box oder einer Speed Box SE erfolgt das Umschalten zwischen 33 U/Min
und 45 U/Min elektronisch. Das manuelle Umlegen des Antriebsriemens entfällt.
Nähere Informationen zu den Speed Box Modellen finden Sie im Internet unter: www.audiotra.de/project.
Reinigung und Wartung
Das Gerät wird mit einem Staubpinsel gereinigt und ist darüber hinaus bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz !
Tipps und Hinweise
Das Laufwerk sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte, Holz) aufgestellt werden.
4
Audio Trade GmbH
©
Rillen (1 – 3) des Bolzens (8)
1
2
3
· Pro-Ject Essential/ Phono USB / Ort OMB 3E - Ort 2M Blue · Version 15.06.11/15.07.11
8

Werbung

loading