Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodet BT6000 Master Benutzerhandbuch

Bt6000-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT6000 Master:

Werbung

Produktreihe BT6000
Benutzerhandbuch
Tischtennis, Badminton, Netball, Rink Hockey, Floorball, Futsal, Ringen,
Boxen, Squash, Baskische Pelota, Innenkricket, Grundsportarten, Korfball
www.bodet-sport.com
Bei der Abnahme das Produkt auf Transportschäden prüfen, um beim Spediteur gegebenenfalls Vorbehalte anzumelden.
BODET Sport
BP 30001
49340 Trémentines I France
Tél: 02 41 71 72 00
Fax: 02 41 71 72 01
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet BT6000 Master

  • Seite 1 Produktreihe BT6000 Benutzerhandbuch Tischtennis, Badminton, Netball, Rink Hockey, Floorball, Futsal, Ringen, Boxen, Squash, Baskische Pelota, Innenkricket, Grundsportarten, Korfball BODET Sport BP 30001 49340 Trémentines I France Tél: 02 41 71 72 00 www.bodet-sport.com Fax: 02 41 71 72 01 Bei der Abnahme das Produkt auf Transportschäden prüfen, um beim Spediteur gegebenenfalls Vorbehalte anzumelden.
  • Seite 2: Anmerkung Über Den Betrieb Der Funk-Bedienpulte

    Vorwort Dieses Handbuch erklärt die Funktionen der BT6000 Master- und Evolution-Anzeigen : - Betrieb der Bedienpulte. - Beschreibung jeder Sportart. Für eine problemlose Anwendung des Benutzerhandbuchs ist es wichtig, den Namen Ihrer Hauptanzeigetafel BT6000 zu kennen. Wichtig Bitte das Programm EuroLeague erst für EuroLeague Basketballspiele und erst mit BT6008 benut- zen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Hauptbedienpult 1.1 Einschalten des Hauptbedienpultes ..........................6 1.2 Ausschalten des Hauptbedienpultes ........................... 6 1.3 Sportart-Auswahl ................................. 6 1.4 Mannschaftsnamen (nur bei BT6000 Alpha Anlagen) ....................6 1.5 Laufschriften (nur bei BT6000 Alpha Anlagen) ......................7 1.6 Anzeige nach dem Spiel .............................. 7 1.7 Spielzeit ..................................
  • Seite 4 Hauptbedienpult ü 2:36 & 13ÿ 59 ]]] 14’ 15’ 12’ Zweitbedienpult 19’ 20’ 17’ 16’ 17’ 18’...
  • Seite 5: Beschreibung Der Tasten

    Beschreibung der Tasten Hauptbedienpult (1) Umstellung zwischen Uhr- und Spielzeit. (2) Zum Starten eines neuen Spiels Taste mind. 3 Sek. Gedrückt halten. (3) Reset der Spielzeit durch drücken von mind. 3 Sek. (Keine Änderung der Spielstände und Fouls). (4) Übergang zur nächsten Spielperiode. (Spielzeit muß gestoppt sein, Anzeigenwechsel dauert ca. 1 Min.). (5) Start/Stopp der 24-Sek-Anzeigen.
  • Seite 6: Hauptbedienpult

    1. Hauptbedienpult 1.1 Einschalten des Hauptbedienpultes 1/ Schließen Sie das Hauptbedienpult mit beiliegendem Zur Hauptanzeige Zur Hauptanzeige 230V Steckernetzteil (Bei ausreichender Akkuladung nicht notwendig). Anschluß Netzver kasten 2/ Schalten Sie das Pult ein (Taste 6). sorgung Auf dem Display wird das Einschalten des Bedienpults angezeigt.
  • Seite 7: Mannschaftsnamen Auswählen Und Anzeigen

    Mannschaftsnamen auswählen und anzeigen 1/ Wählen Sie HEIM Mannschaft aus: das Hauptbedienpult zeigt HEIM MANNSCHAFT + eine Liste von vorprogrammierten Mannschaftsnamen oder --:HEIM HEIM an. Wählen Sie in der Liste mit den Tasten OBEN+/ UNTEN- (13). HEIM MANNSCHAFT + Anmerkung: Für den ersten Betrieb, gibt es nur HEIM. Die Liste ist leer. 1:CHOLET 2/ Drücken Sie auf die Taste „OK“...
  • Seite 8: Korrektur Der Spielzeit

    Änderung der Dauer der Spielperiode (nur vor dem Spiel möglich) Vor einem Spiel können Sie die Spielzeit ändern, ohne in das Parametrierungsmenü jeder Sport zu gehen : 1/ Drücken Sie auf die Taste + bzw. - (13), um die Spielzeit zu erhöhen oder reduzieren. Die Tafel und das Bedienpult zeigen die neue Spielzeit an.
  • Seite 9: Parametrierung Der Sportart

    1.11 Parametrierung der Sportart Für jeden Sport können die werkseitig gespeicherten Parameter geändert Sportauswhal: werden. Wählen Sie einen Sport und einen Spielregeltyp aus. Anzeige des Basketball startbereiten Spiels. 1/ Taste „SEL“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten. 1. änderbarer Parameter erscheint. Anzeige der änderbaren Parameter.
  • Seite 10: Korrektur

    1.15 Korrektur 1/ Drücken Sie die Taste „Correction“ (9). ü 9:42 & 13ÿ Das Display des Bedienpults blinkt. [[[ 104 98 ]]] 2/ Drücken Sie die Taste des zu ändernden Wertes. Mögliche Tasten : ü 8:32 & 11 ÿ - „Spielstand“ (15) und (15’) : um Spielstände zu reduzieren [ 101 97 ]] - „Fouls“...
  • Seite 11: Zweitbedienpult

    2. Zweitbedienpult Das Zweitbedienpult wird für die folgenden Sportarten benutzt : Basketball, Handball, Eishockey, Wasserball, Rinkhockey, Floorball…. Die Benutzung des Zweitbedienpults hängt von der ausgewählten Sportart und den ausgewählten Optionen ab (Gewisse Funktionen sind nicht bei allen Sportarten aktiv). Das Zweitbedienpult steuert die persönlichen Fouls, die Auszeiten, die Spielstände und die Punkte pro Spieler. Es können max.
  • Seite 12: Persönliche Fouls (Funktion Strafzeiten Automatisch Deaktiviert)

    2.2 Persönliche Fouls (Funktion Strafzeiten automatisch deaktiviert) Hinzufügen persönlicher Fouls : Taste „Fouls“ + Spielernummer + „OK“ 1/ Drücken Sie die Taste „Fouls/Strafzeiten“ (16) bzw. (16’). Taste : +3Pks 2/ Tippen Sie die Nummern des Spielers mit der numerischen Spielernummer ? Klaviatur (19) und (19’).
  • Seite 13: Correction : Pen 43 Bestatigung Mit C

    Einem Spieler die Strafzeit erlassen: C + Taste Strafzeiten + Spielernr. + C 1/ Drücken Sie die Taste „Correction“ (22). Correction : Pen Spielernummer ? 2/ Drücken Sie die Taste „Fouls/Strafzeiten“ (16) bzw. (16’). 3/ Geben Sie mit der NUMERISCHEN TASTATUR (19) oder (19’) Correction : Pen 43 je nach Mannschaft Heim/Gast die Nummer des Spielers ein, Bestatigung mit C...
  • Seite 14: Allgemeine Informationen Über Die Bt6000-Anzeigen

    3. Allgemeine Informationen über die BT6000-Anzeigen Die BT6000 Anzeigen können sowohl Kabelgebunden als auch Funkgeführt betrieben werden. Kabelführungskit optional erhältlich. Die Benutzung des Pults ist unter beiden Betriebsweisen identisch. Eine Funkantenne ist im Pult integriert. Ein Pult kann eine oder mehrere Anzeigen steuern. Wenn der Akku des Bedienpults nicht mehr ausreichend geladen ist, wird eine Warnmeldung angezeigt.
  • Seite 15: Beschreibung Sportarten Tischtennis

    4. Beschreibung Sportarten Tischtennis BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’...
  • Seite 16 Tischtennis Hauptbedienpult 10:03 > 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit oder Spielbetrieb, Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Start der Spielzeit. Stopp der Spielzeit. Parametrierunsmenü, min. 3 Sek gedrückt halten. Korrekturmodus: ein kurzer Druck auf die Taste und das Display blinkt.
  • Seite 17 Tischtennis Sportart Bezeichnung Tischtennis 5 Sätze zu 11 Punkten (2 gewonnene Sätze) mit Anzeige der Spielzeit. 1: 5x11 Pkt +Zeit Tischtennis 5 Sätze zu 11 Punkten (2 gewonnene Sätze) ohne Anzeige der Spielzeit. 2: 5x11 Pkt Alle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Konfigurationstyp modifizierbar (Änderungen siche Seite 8). Display des Hauptbedienpultes Anzahl der gewonnenen Sätze „Heim“.
  • Seite 18: Badminton

    Badminton BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 19 Badminton Hauptbedienpult 1:30 & 14_ ]]] 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit oder Spielbetrieb, Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Parametrierunsmenü, min. 3 Sek gedrückt halten. Korrekturmodus: ein kurzer Druck auf die Taste und das Display blinkt.
  • Seite 20 Badminton Sportart Bezeichnung Neues Badminton-Reglement mit 2 gewinnenden Sätzen zu 21 Pkt – 2 Punkte Verlängerung bei 20/20 – Badminton Pausenzeit 120 Sek. 1: 3 x 21Pkt Neues Badminton-Reglement mit 2 gewinnenden Sätzen zu 21 Pkt – 2 Punkte Verlängerung bei 20/20 – Badminton Pausenzeit 120 Sek.
  • Seite 21 Badminton Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.
  • Seite 22: Netball

    Netball BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 23 Netball Hauptbedienpult ý 12:34 & ÿ 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Nicht aktiv. Nächste Spielperiode : mind. 3 Sek. gedrückt halten. Hupe. Dauer des Tastendrucks = Dauer des Hupsignals. Start der Spielzeit.
  • Seite 24 Netball Sportart Bezeichnung Netball Spiel in 4 Perioden zu je 15 Minuten - 3 Auszeiten zu 1 Minuten - Automatisches Hupsignal. 1: 4 x 15 Min Netball Spiel in 2 Perioden zu je 20 Minuten - 3 Auszeiten zu 1 Minuten - Automatisches Hupsignal. 2: 2 x 20 Min Alle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Konfigurationstyp modifizierbar.
  • Seite 25: Rink Hockey

    Rink Hockey BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’...
  • Seite 26 Rink Hockey Hauptbedienpult ý 13:34 & ÿ 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 27 Rink Hockey Zweitbedienpult # 2:00 1:20# # 1:53 4:10# 19’ 20’ 17’ 16’ 17’ 18’ Bezeichnung Anzeichen Nicht aktiv. 16 und 16’ Nicht aktiv. 17 und 17’ Nicht aktiv. 18 und 18’ Numerische Tastatur, um eine Strafzeit zu starten. Für eine 2 Minuten-Strafzeit auf die Taste 1, 2 oder 3 drücken. Für eine 5 19 und 19’...
  • Seite 28 Rink Hockey Sportart Bezeichnung Spiel in 2 Perioden zu je 25 Minuten - Reset der Stoppuhr am Ende der ersten Halbzeit - Auszeiten zu 60 Rink Hockey Sekunden für jede Periode - automatisches Hupsignal. 1: 2 x 25 Min Spiel in 2 Perioden zu je 25 Minuten - Reset der Stoppuhr am Ende der ersten Halbzeit - Auszeiten zu 60 Rink Hockey Sekunden für jede Periode - automatisches Hupsignal.
  • Seite 29 Rink Hockey Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.
  • Seite 30: Floorball

    Floorball BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 31 Floorball Hauptbedienpult ý 12:30 & ÿ 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 32 Floorball Zweitbedienpult # 2:00 1:20# # 1:53 4:10# 19’ 20’ 16’ 17’ 17’ 18’ Bezeichnung Anzeichen Strafe Heim bzw. Gast. 16 und 16’ Nicht aktiv. 17 und 17’ Bestätigungstaste für eine Strafe. 18 und 18’ Numerische Tastatur, um eine Strafzeit zu starten. Für eine 2 Minuten-Strafzeit auf die Taste 1 oder 3 drücken. Für eine 5 Minuten- 19 und 19’...
  • Seite 33 Floorball Sportart Bezeichnung Floorball Spiel in 3 Perioden zu je 20 Minuten - 3 Auszeiten zu 60 Sekunden für jede Periode - automatisches Hupsignal. 1: 3 x 20 Min Floorball Spiel in 4 Perioden zu je 15 Minuten - 3 Auszeiten zu 60 Sekunden für jede Periode - automatisches Hupsignal. 2: 4 x 15 Min Alle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Konfigurationstyp modifizierbar.
  • Seite 34 Floorball Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.
  • Seite 35: Futsal

    Futsal BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6425 / BT6525 Evolution BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 36 Futsal Hauptbedienpult ü 2:36 & 3ÿ 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige : Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 37 Futsal Zweitbedienpult 19’ 20’ 16’ 17’ 17’ 18’ Bezeichnung Anzeichen Hupe. Dauer des Tastendrucks = Dauer des Hupsignals. Mannschaftsfouls Heim/Gast. 16 und 16’ Nicht aktiv. 17 und 17’ Bestätigung Fouls. 18 und 18’ Erfassung der Spielernummern. 19 und 19’ Touche score 1, 2 ou 3 points pour l’équipe ou pour un joueur Loc/Visit. 20 und 20’...
  • Seite 38 Futsal Sportart Bezeichnung Spiel in 2 Perioden zu je 15 Minuten – Summierung der Fouls pro Mannschaft 5 pro Spielzeit – 3 Auszeiten zu 1 Futsal Minuten für jede Periode – Pausenzeit 10 Minute. 1: 2 x 15 Min Spiel in 2 Perioden zu je 20 Minuten – Summierung der Fouls pro Mannschaft 5 pro Spielzeit – 3 Auszeiten zu 1 Futsal Minuten für jede Periode –...
  • Seite 39 Futsal Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.
  • Seite 40: Ringen

    Ringen BT6425 / BT6525 Evolution BT6030 / BT6130 Master E’ E’ H’ K’ F’ H’ D’ F’ Q’ P’ D’ R’ S’ I’ BT6625 Evolution J’ E’ Q’ BT6025 / BT6125 Evolution H’ R’ F’ E’ S’ D’ H’ BT6120 Club BT6015 Club F’...
  • Seite 41 Ringen Hauptbedienpult ... ü 3:00 & ...ÿ 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 42 Ringen Sportart Bezeichnung Ringen 3 Perioden zu 3 Minuten mit automatischer Pausenzeit. 1:3 x 3Min+Zeit Ringen Wie Typ 1. 2:3 x 3Min+Zeit Alle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Konfigurationstyp modifizierbar. Display des Hauptbedienpultes Anzahl der Strafpunkte „Heim. Kontrolllampe des Countups oder Countdowns der Stoppuhr.
  • Seite 43: Boxen

    Boxen (SPE) Boxen BT6425 / BT6525 Evolution BT6030 / BT6130 Master E’ E’ H’ K’ F’ H’ D’ F’ Q’ P’ D’ R’ S’ I’ BT6625 Evolution J’ E’ Q’ BT6025 / BT6125 Evolution H’ R’ F’ E’ S’ D’ H’...
  • Seite 44 Boxen Hauptbedienpult ü 3:00 & ÿ 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige : Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 45 Boxen Sportart Bezeichnung Boxen Kampf zu 15 Runden zu je 3 Minuten – Pausenzeit 1 Minute automatisch. 1:15 x 3 Min Kampf zu 4 Runden zu je 3 Minuten. Rückstellung auf Null der Stoppuhr am Ende jeder Runde – Pausenzeit 1 Boxen Minute automatisch.
  • Seite 46: Squash

    Squash BT6425 / BT6525 Evolution BT6030 / BT6130 Master E’ E’ H’ K’ F’ H’ D’ F’ Q’ P’ D’ R’ S’ I’ BT6625 Evolution J’ E’ Q’ BT6025 / BT6125 Evolution H’ R’ F’ E’ S’ D’ H’ BT6120 Club BT6015 Club F’...
  • Seite 47 Squash Hauptbedienpult 1 Spiele 1 Punkte 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige : Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 48 Squash Sportart Bezeichnung Squash 3 Spiele zu 9 Punkten (2 gewonnene Spiele) mit Anzeige der Spielzeit (Einzel). 1:3 x 11Pkt+Zeit Squash Wie Typ 1. 2:3 x 11Pkt+Zeit Alle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Konfigurationstyp modifizierbar. Display des Hauptbedienpultes Anzahl der gewonnenen Spiele pro Mannschaft.
  • Seite 49: Baskische Pelota

    Baskische Pelota BT6425 / BT6525 Evolution BT6030 / BT6130 Master E’ E’ H’ K’ F’ H’ D’ F’ Q’ P’ D’ R’ S’ I’ BT6625 Evolution J’ E’ Q’ BT6025 / BT6125 Evolution H’ R’ F’ E’ S’ D’ H’ BT6120 Club BT6015 Club F’...
  • Seite 50 Baskische Pelota Hauptbedienpult 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige : Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten. Nicht aktiv.
  • Seite 51 Baskische Pelota Sportart Bezeichnung Pelota Match in 50 Punkten mit 2 Punkten Unterschied. 1: Spiel 50 Pkt Pelota Wie Typ 1. 2: Spiel 50 Pkt Alle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Konfigurationstyp modifizierbar. Display des Hauptbedienpultes Betriebskontrolllampe. Anzahl der Punkte des Matches.
  • Seite 52: Innenkricket

    Innenkricket (SPE) Innenkricket BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’...
  • Seite 53 Innenkricket Hauptbedienpult TOTAL: 7 WICKET: OVERS: INN.: 10 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Nicht aktiv. Überweisung des Spielstandes Total zum Spielstand Erstes Innings. Auslöschung von Total, Wicket und Overs. Nicht aktiv.
  • Seite 54 Innenkricket Sportart Bezeichnung Cricket Indoor Spiel Innenkricket. Overs, erstes Innings und Total con 0 bis 999. Wicket von 0 bis 99. 1: CRICKET INDOOR Display des Hauptbedienpultes Spielstand Total Spielstand Wicket TOTAL: 7 WICKET: OVERS: INN.: 10 Spielstand erstes Innings Spielstand Overs - Keine Parametrierungsmenü...
  • Seite 55: Grundsportarten

    Grundsportarten BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 56 Grundsportarten Bezeichnung Anzeichen Spielzeiten-Countup Minuten-Sekunden. Countdown-Anzeige der Auszeiten. Indikator für die Stoppuhr. Leuchtet, wenn die Spielzeit gestoppt ist bzw. während Auszeiten oder vor Spiel. Anzeige der Spielperiode. Bei Verlängerung wird hier ein ’E’ angezeigt. Spielstände Heim/Gast 0 bis 99. D und D’ Summe der Fouls pro Mannschaft HEIM/GAST.
  • Seite 57 Grundsportarten Hauptbedienpult ü 2:36 & 13ÿ 59 ]]] 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 58 Grundsportarten Sportart Bezeichnung Spiel in 4 Perioden von 10 Minuten und 4 Verlängerung von 5 Minuten. Strafzeit von 15 Minuten. 3 Auszeiten von Grundsportarten 60 Sekunden pro Spielperiode. Anzeigemodus: Chrono/Spielstand. <1 : 4x10 Min > Spiel in 4 Perioden von 10 Minuten und 4 Verlängerung von 5 Minuten. Strafzeit von 15 Minuten. 3 Auszeiten von Grundsportarten 60 Sekunden pro Spielperiode.
  • Seite 59 Grundsportarten Display des Hauptbedienpultes Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.
  • Seite 60: Korfball

    Korfball BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 61 Korfball Bezeichnung Anzeichen Spielzeiten-Countdown Minuten-Sekunden. (Anzeige in 1/10 Sekunde für die letzte Spielminute). Countdown-Anzeige der Pausenzeit. Indikator für die Stoppuhr. Leuchtet, wenn die Spielzeit gestoppt ist bzw. während der Pausenzeiten. Anzeige der Spielperiode. Bei Verlängerung wird hier ein ’E’ angezeigt. Spielstände Heim und Gast von 0 bis 999.
  • Seite 62 Korfball Hauptbedienpult ü 2:36 & 13ÿ 59 ]]] 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste mind. 3 Sek. Gedrückt halten, ohne Reset der Punkte und Fouls.
  • Seite 63 Korfball Zweitbedienpult 19’ 20’ 16’ 17’ 17’ 18’ 24-Sek.-Bedienpult Bezeichnung Anzeichen Hupe. Dauer des Tastendrucks = Dauer des Hupsignals. Mannschaftsfouls Heim/Gast. 16 und 16’ Nicht aktiv. 17 und 17’ Bestätigung (Fouls, Punkte…). 18 und 18’ Erfassung der Spielernummern. 19 und 19’ Spielstand +1, +2 oder +3 Punkte Heim bzw.
  • Seite 64 Korfball Sportart Bezeichnung Spiel in 2 Perioden von je 30 Minuten - 25 Sekunden - 8 Mannschaftsfouls pro Spielperiode - 3 Auszeiten von 1 Korfball Minute pro Spielperiode - 1 Auszeit pro Verlängerung des Spiels - Pausenzeit 0 - Verlängerung von 5 Minuten 1:2x30 25sec Spiel in 2 Perioden von je 30 Minuten - 25 Sekunden - 8 Mannschaftsfouls pro Spielperiode - 3 Auszeiten von 1 Basketball...
  • Seite 65 Korfball Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.

Diese Anleitung auch für:

Bt6000 evolution

Inhaltsverzeichnis