Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bodet BT6000 serie Benutzerhandbuch

Bodet BT6000 serie Benutzerhandbuch

Basketball, handball, volleyball, tennis, trainingsfunkt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT6000 serie:

Werbung

Produktreihe BT6000
Benutzerhandbuch
Basketball, Handball, Volleyball, Tennis, Trainingsfunkt
www.bodet-sport.com
Bei der Abnahme das Produkt auf Transportschäden prüfen, um beim Spediteur gegebenenfalls Vorbehalte anzumelden.
BODET Sport
BP 30001
49340 Trémentines I France
Tél: 02 41 71 72 00
Fax: 02 41 71 72 01
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet BT6000 serie

  • Seite 1 Produktreihe BT6000 Benutzerhandbuch Basketball, Handball, Volleyball, Tennis, Trainingsfunkt BODET Sport BP 30001 49340 Trémentines I France Tél: 02 41 71 72 00 www.bodet-sport.com Fax: 02 41 71 72 01 Bei der Abnahme das Produkt auf Transportschäden prüfen, um beim Spediteur gegebenenfalls Vorbehalte anzumelden.
  • Seite 2: Anmerkung Über Den Betrieb Der Funk-Bedienpulte

    Tischtennis I Badminton I Netball I Rink Hockey I Floorball I Futsal I Ringen I Boxen I Squash I Baskische Pelota I Innenkricket I Grundsportarten. Bitte laden Sie sich die Zusatzbeschreibung für die anderen Sportarten auf der Website von Bodet Sport unter folgender Adresse herunter: http://www.bodet-sport.fr/espace-client/manuels.html...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Hauptbedienpult 1.1 Einschalten des Hauptbedienpultes ..........................6 1.2 Ausschalten des Hauptbedienpultes ........................... 6 1.3 Sportart-Auswahl ................................. 6 1.4 Mannschaftsnamen (nur bei BT6000 Alpha Anlagen) ....................6 1.5 Laufschriften (nur bei BT6000 Alpha Anlagen) ......................7 1.6 Anzeige nach dem Spiel .............................. 8 1.7 Spielzeit ..................................
  • Seite 4 Hauptbedienpult ü 2:36 & 13ÿ 59 ]]] 14’ 15’ 12’ Zweitbedienpult 19’ 20’ 16’ 17’ 17’ 18’ 24-Sek.-Bedienpult...
  • Seite 5: Beschreibung Der Tasten

    Beschreibung der Tasten Hauptbedienpult (1) Umstellung zwischen Uhr- und Spielzeit. (2) Zum Starten eines neuen Spiels Taste mind. 3 Sek. Gedrückt halten. (3) Reset der Spielzeit durch drücken von mind. 3 Sek. (Keine Änderung der Spielstände und Fouls). (4) Übergang zur nächsten Spielperiode. (Spielzeit muß gestoppt sein, Anzeigenwechsel dauert ca. 1 Min.). (5) Start/Stopp der 24-Sek-Anzeigen.
  • Seite 6: Hauptbedienpult

    1. Hauptbedienpult 1.1 Einschalten des Hauptbedienpultes 1/ Schließen Sie das Hauptbedienpult mit beiliegendem Zur Hauptanzeige Zur Hauptanzeige 230V Steckernetzteil (Bei ausreichender Akkuladung nicht notwendig). Anschluß Netzver kasten 2/ Schalten Sie das Pult ein (Taste 6). sorgung Auf dem Display wird das Einschalten des Bedienpults angezeigt.
  • Seite 7: Mannschaftsnamen Auswählen Und Anzeigen

    Mannschaftsnamen auswählen und anzeigen 1/ Wählen Sie HEIM Mannschaft aus: das Hauptbedienpult zeigt HEIM MANNSCHAFT + eine Liste von vorprogrammierten Mannschaftsnamen oder --:HEIM HEIM an. Wählen Sie in der Liste mit den Tasten OBEN+/ UNTEN- (13). HEIM MANNSCHAFT + Anmerkung: Für den ersten Betrieb, gibt es nur HEIM. Die Liste ist leer. 1:CHOLET 2/ Drücken Sie auf die Taste „OK“...
  • Seite 8: Korrektur Der Spielzeit

    Änderung der Dauer der Spielperiode (nur vor dem Spiel möglich) Vor einem Spiel können Sie die Spielzeit ändern, ohne in das Parametrierungsmenü jeder Sport zu gehen : 1/ Drücken Sie auf die Taste + bzw. - (13), um die Spielzeit zu erhöhen oder reduzieren. Die Tafel und das Bedienpult zeigen die neue Spielzeit an.
  • Seite 9: Parametrierung Der Sportart

    1.11 Parametrierung der Sportart Für jeden Sport können die werkseitig gespeicherten Parameter geändert Sportauswhal: werden. Wählen Sie einen Sport und einen Spielregeltyp aus. Anzeige des Basketball startbereiten Spiels. 1/ Taste „SEL“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten. 1. änderbarer Parameter erscheint. Anzeige der änderbaren Parameter.
  • Seite 10: Korrektur

    1.15 Korrektur 1/ Drücken Sie die Taste „Correction“ (9). ü 9:42 & 13ÿ Das Display des Bedienpults blinkt. [[[ 104 98 ]]] 2/ Drücken Sie die Taste des zu ändernden Wertes. Mögliche Tasten : ü 8:32 & 11 ÿ - „Spielstand“ (15) und (15’) : um Spielstände zu reduzieren [ 101 97 ]] - „Fouls“...
  • Seite 11: Zweitbedienpult

    2. Zweitbedienpult Das Zweitbedienpult wird für die folgenden Sportarten benutzt : Basketball, Handball, Eishockey, Wasserball, Rinkhockey, Floorball…. Die Benutzung des Zweitbedienpults hängt von der ausgewählten Sportart und den ausgewählten Optionen ab (Gewisse Funktionen sind nicht bei allen Sportarten aktiv). Das Zweitbedienpult steuert die persönlichen Fouls, die Auszeiten, die Spielstände und die Punkte pro Spieler. Es können max.
  • Seite 12: Persönliche Fouls (Funktion Strafzeiten Automatisch Deaktiviert)

    2.2 Persönliche Fouls (Funktion Strafzeiten automatisch deaktiviert) Hinzufügen persönlicher Fouls : Taste „Fouls“ + Spielernummer + „OK“ 1/ Drücken Sie die Taste „Fouls/Strafzeiten“ (16) bzw. (16’). Taste : +3Pks 2/ Tippen Sie die Nummern des Spielers mit der numerischen Spielernummer ? Klaviatur (19) und (19’).
  • Seite 13: Correction : Pen 43 Bestatigung Mit C

    Einem Spieler die Strafzeit erlassen: C + Taste Strafzeiten + Spielernr. + C 1/ Drücken Sie die Taste „Correction“ (22). Correction : Pen Spielernummer ? 2/ Drücken Sie die Taste „Fouls/Strafzeiten“ (16) bzw. (16’). 3/ Geben Sie mit der NUMERISCHEN TASTATUR (19) oder (19’) Correction : Pen 43 je nach Mannschaft Heim/Gast die Nummer des Spielers ein, Bestatigung mit C...
  • Seite 14: Weitere Bedienpulte

    3. Weitere Bedienpulte 3.1 24-Sek.-Bedienpult Dieses Bedienpult wird mit den BT6002 bzw. BT6006 Anzeigen eingesetzt (Basketball). Schließen Sie das 24-Sek.-Bedienpult vor dem Einschalten an das Hauptbedienpults an. Die BT6002 kann auch autonom funktionieren (optional). Die BT6006-Anzeigen zeigen zusätzlich die Spielzeit für andere Sportarten an, wenn sie an die Netzversorgung angeschlossen sind.
  • Seite 15: Start/Stop Taster Am Hauptbedienpult

    Hupe 1/ Die Taste « HUPE » dient nur zum unterbrechen des Hupsignals, sonst ohne Funktion Helligkeitseinstellung der 24-Sek.-Anzeige (vgl. Punkt 1.14) 3.2 Start/Stop Taster am Hauptbedienpult 1/ Durch Drücken des Start/Stop Tasters startet die Stoppuhr. Nach nochmaligem Drücken des Tasters wird die Stoppuhr angehalten.
  • Seite 16: Allgemeine Informationen Über Die Bt6000-Anzeigen

    4. Allgemeine Informationen über die BT6000-Anzeigen Die BT6000 Anzeigen können sowohl Kabelgebunden als auch Funkgeführt betrieben werden. Kabelführungskit optional erhältlich. Die Benutzung des Pults ist unter beiden Betriebsweisen identisch. Eine Funkantenne ist im Pult integriert. Ein Pult kann eine oder mehrere Anzeigen steuern. Wenn der Akku des Bedienpults nicht mehr ausreichend geladen ist, wird eine Warnmeldung angezeigt.
  • Seite 18: Basketball

    Basketball BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6425 / BT6525 Evolution BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 19 Basketball Bezeichnung Anzeichen Spielzeiten-Countdown Minuten-Sekunden. (Anzeige in 1/10 Sekunde für die letzte Spielminute). Countdown-Anzeige der Pausenzeit. Indikator für die Stoppuhr. Leuchtet, wenn die Spielzeit gestoppt ist bzw. während der Pausenzeiten. Anzeige der Spielperiode. Bei Verlängerung wird hier ein ’E’ angezeigt. Spielstände Heim und Gast von 0 bis 999.
  • Seite 20 Basketball Hauptbedienpult ü 2:36 & 13ÿ 59 ]]] 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste mind. 3 Sek. Gedrückt halten, ohne Reset der Punkte und Fouls.
  • Seite 21 Basketball Zweitbedienpult 19’ 20’ 16’ 17’ 17’ 18’ 24-Sek.-Bedienpult Bezeichnung Anzeichen Hupe. Dauer des Tastendrucks = Dauer des Hupsignals. Mannschaftsfouls Heim/Gast. 16 und 16’ Nicht aktiv. 17 und 17’ Bestätigung (Fouls, Punkte…). 18 und 18’ Erfassung der Spielernummern. 19 und 19’ Spielstand +1, +2 oder +3 Punkte Heim bzw.
  • Seite 22 Basketball Sportart Bezeichnung FIBA: Spiel in 4 Perioden von je 10 Minuten– 24 Sekunden – 5 Mannschaftsfouls pro Spielperiode – 3 Auszeiten von Basketball 1 Minute pro Spielperiode - 1 Auszeit pro Verlängerung des Spiels – Pausenzeit 0 – Verlängerung von 5 Minuten – FIBA:4x10 24Sek internationaler Spielbetrieb –...
  • Seite 23: Beschreibung

    Basketball Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.
  • Seite 24 Typ 3 Typ 4 Typ 5 Parameter Beschreibung Angrisffsdauer 1 bis 99 Sekunden Angriffsdauer. 24 Sek 24 Sek Ende Angriff Ja oder Nein Automat. Spielzeit-Stop am Ende der Ballbesitz-Zeit. Nein Stoppuhr :Nein Angrisffsdauer Ja oder Nein Anzeige der letzten Sek. der Ballbesitzzeit in 1/10 Sek. Nein 1/10 Sek : Nein...
  • Seite 25 Basketball Typ 5 (Mini-Basket) Parameter Beschreibung 0 bis 90 Periodenzahl vor Anzahl der Spielperioden vor dem Spiel. Minuten Spiel Wenn = 0, kein automatischer Countdown. Wenn > 0, zählt die Tafel die programmierte Countdown bis 0 bis 90 Minuten Zeit runter. Drücken auf „Start“, um den Countdown zu starten. Spielbeg 2 Min Anzahl Spiel-...
  • Seite 26: Handball

    Handball BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’ F’ F’ D’ D’...
  • Seite 27 Handball Bezeichnung Anzeichen Spielzeiten-Countup Minuten-Sekunden. Countdown-Anzeige der Auszeiten. Indikator für die Stoppuhr. Leuchtet, wenn die Spielzeit gestoppt ist bzw. während Auszeiten. Anzeige der Spielperiode. Bei Verlängerung wird hier ein ’E’ angezeigt. Spielstände Heim/Gast. D und D’ Strafen (pro ablaufender Strafe wir hier ein Strich eingeblendet, max. 3). E und E’...
  • Seite 28 Handball Hauptbedienpult ... 30:00 & ...ÿ 2:00 28 [] 38 2:00 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 29 Handball Zweitbedienpult 5 2:00 12 1:20 33 1:53 2 1:10 19’ 20’ 16’ 17’ 17’ 18’ Bezeichnung Anzeichen Zuteilung einer Strafe HEIM/GAST. 16 und 16’ Nicht aktiv. 17 und 17’ OK-Taste einer Strafe. 18 und 18’ Erfassung der Spielernummern. 19 und 19’ Spielstand +1, +2 oder +3 Punkte Heim bzw.
  • Seite 30 Handball Sportart Bezeichnung Spiel in 2 Perioden von 0 bis 30 Minuten – Reset der Stoppuhr am Ende der ersten Spielperiode – 1 Auszeit pro Spielperiode – Strafzeit von 0 Minuten – Pausenzeit von 10 Minuten - Verlängerung des Spiels beim Gleichstand Handball nach einer Pausenzeit von 5 Minuten : Verlängerung von 2 X 5 Minuten mit einer Pausenzeit von 1 Minute –...
  • Seite 31 Handball Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Wählen Sie die Sportart und Parametrie aus und bestätigen Sie. Um ins Parametrierungsmenü zu gehen, drücken Sie die Taste „Sel“ (8) 3 Sek. lang : - Mit den Tasten + bzw. – (13), ändern Sie die Werte jedes Parameters. - Mit den Tasten Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter - Mit den Tasten Pfeil links (13) : vorheriges Parameter - Bestätigen mit Taste „OK“...
  • Seite 32: Volleyball

    Volleyball (STD & SPE) Volleyball BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’...
  • Seite 33 Volleyball Hauptbedienpult 3:00 ÿ [[[_ 20 24 _]]] 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit oder Spielbetrieb, Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Hupe. Dauer des Tastendrucks = Dauer des Hupsignals. Nicht aktiv.
  • Seite 34 Volleyball Sportart Bezeichnung Spiel in 4 Sätzen von je 25 Punkten mit einer Differenz von mindestens zwei Punkten (3 Gewinnsätze) – der fünfte Satz wird in 15 Punkten mit einer Differenz von mindestens zwei Punkten gespielt – 2 Auszeiten in jedem Satz je Volley Ball 30 Sekunden + 2 technische Auszeiten je 60 Sekunden während der Sätze 1-4 (sie erfolgen automatisch, sobald 1: 5x25Pkt 30Sek...
  • Seite 35 Volleyball Parametrierungsmenü nach Sportarten Die vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste „Sel“ (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. – (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter.
  • Seite 36: Tennis

    Tennis (STD & SPE) Tennis Tennis BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution BT6425 / BT6525 Evolution E’ E’ H’ K’ L’...
  • Seite 37 Tennis Hauptbedienpult H 0 7 2 40 < G 6 5 3 40A> 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit oder Spielbetrieb, Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Nicht aktiv. Nicht aktiv.
  • Seite 38 Tennis Sportart Bezeichnung Tennis Match in 3 Sätzen mit Tie-Break und Advantage-Regel (Vorteil). 1:3Saetze+Vorteil Tennis Match in 5 Sätzen mit Tie-Break und Advantage-Regel (Vorteil). 2:5Saetze+Vorteil Tennis Match in 3 Sätzen mit Tie-Break ohne Advantage-Regel (Vorteil). 3:3Saetze Alle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Konfigurationstyp modifizierbar (Änderungen siche Seite 8). Display des Hauptbedienpultes „Heim“...
  • Seite 39: Trainingsfunkt

    Trainingsfunkt (STD & SPE) Trainingsfunkt BT6030 / BT6130 / BT6230 / BT6330 / BT6530 E’ H’ F’ K’ P’ D’ Q’ R’ S’ BT6425 / BT6525 Evolution BT6025 / BT6125 / BT6225 / BT6325 Evolution E’ E’ H’ K’ L’ H’...
  • Seite 40 Trainingsfunkt Hauptbedienpult ü 1:30 & ÿ 1/10 14’ 12’ 15’ Bezeichnung Anzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. Reset der Spielzeitanzeige : Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten.
  • Seite 41 Trainingsfunkt Sportart Bezeichnung Trainingsfunkt 10 Sequenzen von jeweils 3 Minuten mit Ruhezeit von 1 Minute - automatisches Hupsignal. 1:10 x 180 Sek Trainingsfunkt 5 Sequenzen von jeweils 1 Minute mit Ruhezeit von 30 Sekunden - automatisches Hupsignal. 2: 5 x 60 Sek Trainingsfunkt 10 Sequenzen von jeweils 2 Minuten mit Ruhezeit von 1 Minute - automatisches Hupsignal.

Inhaltsverzeichnis