Ist das Gerät mit dem Kommunikationsserver verbunden, sehen Sie das an dem Buch-
staben "G", welcher ebenfalls neben der GSM/GPRS Signalanzeige zu finden ist.
Folgende Anzeige erscheint auf Ihrem Display, wenn das Gerät momentan Daten an den
Server übermittelt:
Um die GPRS 2 Weg-Übertragung nutzen zu können muss der GPRS Übertragungska-
nal aktiv sein. Um die Verbindung aufrecht zu erhalten, müssen in regelmäßigen Abstän-
den Daten vom Gerät an dem Kommunikationsserver gesendet werden (Keepalive
Signale). Die Höchstdauer an Inaktivität, bevor die Verbindung getrennt wird, hängt vom
Bediener des Geräts selbst ab. Wenn Sie beabsichtigen die 2 Weg-Übertragung zu nut-
zen, sollten Sie die Übersendung von eingelesenen Daten zeitbasierend ermöglichen
(selber Effekt wie Keepalive Signale) und den Zeitzähler auf unter zehn Minuten einstel-
len. Falls benötigt ist auch eine Datenübertragung nach einer bestimmten Anzahl von
Lesungen möglich. Sollten Sie den Zeitzähler höher als maximal erlaubt einstellen, ist
das Gerät nach jeder Kommunikation mit dem Server für die erlaubte Dauer des Bedie-
ners verbunden.
GPS Empfänger
Geräte mit GPS Unterstützung sind mit einem GPS Empfänger und einer GPS Antenne
ausgestattet. Der GPS Empfänger lässt sich mit einer geeigneten Software und dem ent-
sprechendem Befehl an- und abschalten. Die GPS Antenne befindet sich neben dem
RFID Symbol auf dem Gerät. Die Signalstärke Genauigkeit des GPS Signals hängt von
den Geräteeinstellungen, Nutzerverhalten und den Umwelteinflüssen ab. Je höher die
Anzahl der erreichbaren Satelliten ist, desto höher ist auch die Positionsgenauigkeit.
CSS Computer Security Service GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 15, 45307 Essen
Telefon: +49 201 2788286, Telefax: +49 201 2788450
Wi-Trak Pro
Handbuch
Version 1.5
Stand: April 2015
Seite 16 von 51
E-Mail: info@css-online.de
Internet:
www.css-online.de