Batteriestatus und Aufladung
Das Gerät wird mit einer wiederaufladbaren Lithium Ion Batterie
betrieben.
Das Gerät gibt ein Signal ab, wenn die Batterie geladen werden
muss. Die Batterie muss ebenfalls aufgeladen werden, wenn
die verbleibende Energie nicht zum Starten des Geräts aus-
reicht.
Sie können die Batterie aufladen, indem Sie das Gerät an ein
Netzteil anschließen, via USB-Kabel mit dem PC verbinden
oder in die Ladestation (falls erworben) stellen.
Die Aufladung via USB Kabel am PC ist nur empfehlenswert, wenn Sie keine andere
Möglichkeit haben (Netzteil oder Ladestation). Die Ladedauer ist von der Restenergie in
der Batterie abhängig. Wenn die Batterie komplett leer ist und das Gerät im Standby-
Modus läuft, dauert eine Aufladung über Netzteil ungefähr 2-3 Stunden. Eine Aufladung
über PC oder Ladestation dauert in der Regel ungefähr 4 Stunden. Wenn das Gerät wäh-
rend des Ladens eingeschaltet ist kann die Ladezeit länger andauern. Der Status der
Aufladung ist über das Display des Geräts erkennbar. Die Aufladung über die Ladestati-
on wird im Kapitel Ladestation (Model WP-BC) auf Seite 31 beschrieben.
Modus
Standby
1
Stromsparmodus
1,2
Arbeitsmodus
Gesprächsmodus
1. Werte beziehen sich auf Geräte, die mit dem GSM Netz verbunden sind.
2. Werte beinhalten weder Daten- noch Sprachübermittlung.
Beachten Sie, dass die Batterie bei Auslieferung nicht voll geladen ist und zunächst auf-
geladen werden muss. Die volle Leistungsfähigkeit stellt sich nach 2-3 Ladezyklen ein.
Nach längerem Einsatz muss die Batterie irgendwann ersetzt werden. Wenn die Arbeits-
zeit mit dem Gerät merkbar kürzer als gewöhnlich ausfällt, sollte die alte Batterie gegen
eine Neue ausgetauscht werden. Nutzen Sie nur Batterien und Ladegeräte des Herstel-
lers.
Achten Sie bei der Aufladung über PC darauf, nur USB Ports zu nutzen, die die Anforde-
rungen einer Stromquelle mit begrenzter Leistung nach der Klausel 2.5 der EN 60950-
1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011 erfüllen.
Bei niedriger GSM Signalstärke steigt der Batterieverbrauch. Bei Geräten mit GPS ist der
Batterieverbrauch höher, wenn kein Signal verfügbar ist. Die Batterielebensdauer hängt
auch von den Geräteeinstellungen, dem Gebrauch und Umwelteinflüssen ab.
CSS Computer Security Service GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 15, 45307 Essen
Telefon: +49 201 2788286, Telefax: +49 201 2788450
Stromverbrauch
ca. 3mA (alle Modelle)
ca. 50mA (Modelle mit GPS), ca.10mA (Modelle ohne GPS)
ca. 100mA (Modelle mit GPS), ca. 60mA (Modelle ohne GPS)
ca. 310mA (Modelle mit GPS), ca. 270mA (Modelle ohne GPS)
Wi-Trak Pro
Handbuch
Version 1.5
Stand: April 2015
Seite 10 von 51
E-Mail: info@css-online.de
Internet:
www.css-online.de