Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valmet OUL00489 Installations- Und Bediener Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enter Lab
Mit Hilfe dieser Funktion wird der Laborwert für die
entnommene Probe eingegeben.
Den Cursor mit Hilfe von Pfeiltasten zum Punkt Enter
Lab bewegen und die Taste Pfeil vorwärts betätigen.
Dabei erscheint die folgende Anzeige:
MCA: MCA-1234
Enter lab
Lab Cs
Filler%
Kaolin
CaCO3
Talc
TiO2
Chemical
Lab Cond
Lab Cs:Laborstoffdichte
Filler %: Nicht aktiviert im Valmet TS.
Kaolin%: Nicht aktiviert im Valmet TS.
CaCO3%: Nicht aktiviert im Valmet TS.
Talc%: Nicht aktiviert im Valmet TS.
TiO2%: Nicht aktiviert im Valmet TS.
Chemical: Chemikalienart (nur für die Chemikalienkom-
pensation nötig).
Lab cond: Labor-Leitfähigkeit mS/cm (nur für die
Chemikalienkompensation nötig)
HINWEIS: Ist das Ergebnis des Leitfähigkeitsmessgeräts
in mS/m, die Zahl durch 100 dividieren. Z. B. 550 mS/m
= 5,5 mS/cm. Wenn das Ergebnis des Leitfähigkeitsmess-
geräts in uS/cm angezeigt ist, die Zahl durch 1000 divi-
dieren, z.B. 5500 uS/cm = 5,5 mS/cm.
Offset corr
Mit Hilfe dieser Funktion wird die Niveaukorrektur des
Messergebnisses durchgeführt.
Den Cursor mit Hilfe von Pfeiltasten zum Punkt Level
corr bewegen und die Taste Pfeil vorwärts betätigen.
Dabei erscheint die folgende Anzeige:
Valmet Total Solids Transmitter
M C A : M C A - 1 2 3 4
S e t t h e o f f s e t
c o r r e c t i o n : [ - 1 0 , 1 0 ]
D E L A B O R T E N T E R
Den gewünschten Wert eingeben und die Taste
ENTER (F4) betätigen. Dabei wird der Wert von der
HART-Kommunikationseinheit an das Valmet TS ge-
sendet.
Lab cal History
In diesem Menü werden die für das Gerät durchgeführ-
ten Kalibrierungen angezeigt.
Den Cursor mit Hilfe von Pfeiltasten zum Punkt Lab
cal History bewegen und die Taste Pfeil vorwärts betä-
tigen. Dabei erscheint die folgende Anzeige:
M C A : M C A - 1 2 3 4
2 3 - 0 4 - 1 0 1 0 : 3 2 : 0 9
L a b = 3 . 0 0 M C A = 3 . 1 0
C u m o f f s e t = 0 . 0 0 C s
T = 5 3 . 2 C A t t = 4 9 . 3 d B
A B O R T O K
Am Display sind das Datum und die Uhrzeit der
durchgeführten Kalibrierung sowie die Mess- und La-
borwerte der Probe zu sehen. Durch Betätigen der
Taste OK (F4) können die Kalibrierungen rückwärts
geblättert werden. Das Menü durch Betätigen der
Taste ABORT (F3) verlassen.
Sample History
In diesem Menü werden die entnommenen Proben
angezeigt.
Den Cursor mit Hilfe von Pfeiltasten zum Punkt
Sample History bewegen und die Taste Pfeil vorwärts
betätigen. Dabei erscheint die folgende Anzeige:
M C A : M C A - 1 2 3 4
2 3 - 0 4 - 1 0 1 0 : 3 2 : 0 9
M C A = 3 . 0 4 % C s
A t t = 4 9 . 3 d B T = 5 3 . 2 C
A B O R T O K
Am Display sind das Datum und die Uhrzeit der
entnommenen Probe sowie die Messwerte zu sehen.
Durch Betätigen der Taste OK (F4) können die Proben
rückwärts geblättert werden. Das Menü durch Betätigen
der Taste ABORT (F3) verlassen.
Installations- und Bedienerhandbuch, OUL00489 V2.3 DE
46
0
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts

Inhaltsverzeichnis