Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valmet OUL00489 Installations- Und Bediener Handbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswirkung den neuen
Feststoffkonzentrationkalibrierung
Wird einer neuen Feststoffkonzentrationkalibrierung
für das Valmet TS durch Entname einer neuen Probe
nach der Bestimmung der Temperaturkompensations-
korrektur durchgeführt, führt das Messprogramm eine
Niveaukorrektur für die Korrekturkurve aus.
Mit Hilfe der Niveaukorrektur wird der Wert der Kor-
rekturkurve bei neuer Kalibrierungstemperatur auf Null
gesetzt, d.h. die Auswirkung der Korrekturkurve ist Null
bei Kalibrierungstemperatur. Ist z. B., eine neue Fest-
stoffkonzentrationkalibrierung mit einer Probe bei 45
°C durchgeführt worden, würde das Programm eine
Niveaukorrektur von ca. -0.05 % für die Korrekturkurve
ausführen. Dabei würde die Korrekturkurve wie folgt
aussehen.
T
T S - L a b
1 . 4 2 . 0 - 0 . 0 5
2 . 4 8 . 1 0 . 0 5
0,2
0,15
0,1
0,05
-0,05
-0,1
-0,15
-0,2
Abb. 2. Ergebnisse der neuen Trockengehaltkalibrierung.
Valmet Total Solids Transmitter
TS-Lab vs Temp
0
41
42
43
Änderung der Korrektur
Wenn nach der Korrektur immer noch aus irgendeinem
Grund eine Temperaturabhängigkeit zu erkennen ist,
wird die Änderung der Korrektur am einfachsten durch
Bearbeiten der vorhandenen Punkte durchgeführt.
Dabei wird die gewünschte Korrektur zu den Werten
der vorhandenen Korrektur hinzugefügt.
Falls nach der durchgeführten Temperaturkorrektur
der Feststoffkonzentrationskalibrierung die Ergebnisse
wie in Abb.2 aussehen. würde zum Korrekturwert der
Temperatur 42 °C gemäß der Ergebnisse 0.03 % hin-
zugefügt. Von dem Korrekturwert der Temperatur 48.1
°C würde 0.02 % abgezogen, und die Korrektur würde
wie folgt aussehen.
T
TS-Lab
1. 42.0 -0.02
2. 48.1 0.03
44
45
46
47
Temp (°C)
29
48
49
50
Installations- und Bedienerhandbuch, OUL00489 V2.3 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts

Inhaltsverzeichnis