Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Agilent Biogasanalysatoren; Agilent Technologies - Agilent 490 Micro-GC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Agilent 490 Micro-GC-Biogasanalysatoren
Benutzerhandbuch

Die Agilent Biogasanalysatoren

Bei Biogas handelt es sich um eine Art Biotreibstoff, der durch
den biologischen Abbau organischer Stoffe in einer anaeroben
Umgebung hergestellt wird. Während des anaerobischen Vergä-
rungs- oder Fermentationsprozess der biologisch abbaubaren
Stoffe wie Dünger, Abwasser, Hausmüll, Grünabfälle, Pflanzen-
reste oder Nutzpflanzen wird Biogas erzeugt. Biogas besteht aus
Methan, Kohlenstoffmonoxid, Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid,
Stickstoff, Schwefelwasserstoff und Sauerstoff. Wenn Methan,
Wasserstoff und Kohlenstoffmonoxide verbrannt werden oder
mit Sauerstoff oxidieren, wird Energie freigesetzt, die als Kraft-
stoff verwendet werden kann.
Bei dem Agilent 490 Micro-GC-Biogasanalysator handelt es sich um
einen werkseitig konfigurierten Analysator für Biogasanalysen.
Es stehen zwei Arten von Biogasanalysatoren zur Verfügung:
der Agilent 490 Micro-GC-Biogasanalysator und der Agilent 490
Micro-GC-Biogasanalysator Extended. Die Wahl der Konfigura-
tion hängt von der Art der Biogasprobe ab.
Biogasanalysator
Der Agilent 490 Micro-GC-Biogasanalysator ist für die Analyse rei-
nen Biogas sowie für die Analyse von Permanentgasen, Schwefel-
wasserstoff und Kohlenwasserstoffen bis zu n-Propan konzipiert.
Er besteht aus einem Doppelgehäuse mit einem CP-Molsieve 5A-
und einem CP-PoraPLOT U-Kanal für zwei Trägergase.
Biogasanalysator Extended
Der Agilent 490 Micro-GC-Biogasanalysator Extended Erste
Ausgabe, Dezember 2011 ist für die Analyse von Gemischen aus
Biogas und anderen Kohlenwasserstoffströmen konzipiert. Die
Analyse umfasst Permanentgase, Schwefelwasserstoff und Koh-
lenwasserstoff bis zu n-Heptan. Der Biogasanalysator Extended
besteht aus einem mit drei Kanälen ausgestatteten Vierfachge-
häuse: einem CP-Molsieve 5A-, einem CP-PoraPLOT U- und
einem CP-Sil 5 CB-Kanal für zwei Trägergase.
Achten Sie vor dem Starten des Analysators darauf, dass für alle
Kanäle die richtigen Trägergase angeschlossen sind. Für den
CP-Molsieve-Kanal ist Argon und für alle anderen Kanäle Helium
als Trägergas erforderlich. Der erforderliche Druck beträgt für
alle Trägergase 550 kPa (80 psi). Weitere Details zum Agilent
Micro GC finden Sie im Agilent 490 Micro GC Benutzerhandbuch.

Agilent Technologies

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis