Herunterladen Diese Seite drucken

Schlotterer VORO Montageanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORO:

Werbung

2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 6
MONTAGEANLEITUNG VORBAU-ROLLLADEN
2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 6
2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 6
VORO, VORO BRAVO, VORO PUTZ
2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 6
2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 6
9. Rechtsrollerblende bzw. Kasten an der Rückseite geschlossen
9. Rechtsrollerblende bzw. Kasten an der Rückseite geschlossen
9. Rechtsrollerblende bzw. Kasten an der Rückseite geschlossen
9. Rechtsrollerblende bzw. Kasten an der Rückseite geschlossen
9. Rechtsrollerblende bzw. Kasten an der Rückseite geschlossen
Zur Funktionssicherheit ist darauf zu achten, dass keine Verformung der
Zur Funktionssicherheit ist darauf zu achten, dass keine Verformung der
Zur Funktionssicherheit ist darauf zu achten, dass keine Verformung der
Rückseite der Blende durch Isolierung, speziell durch Schaum auftritt. (Bild 23)
Rückseite der Blende durch Isolierung, speziell durch Schaum auftritt. (Bild 23)
Rückseite der Blende durch Isolierung, speziell durch Schaum auftritt. (Bild 23)
Zur Funktionssicherheit ist darauf zu achten, dass keine Verformung der
Zur Funktionssicherheit ist darauf zu achten, dass keine Verformung der
Rückseite der Blende durch Isolierung, speziell durch Schaum auftritt. (Bild 23)
Rückseite der Blende durch Isolierung, speziell durch Schaum auftritt. (Bild 23)
10. Montage für verschiedene Gurt- und Schnurantriebe
10. Montage für verschiedene Gurt- und Schnurantriebe
10. Montage für verschiedene Gurt- und Schnurantriebe
10. Montage für verschiedene Gurt- und Schnurantriebe
10. Montage für verschiedene Gurt- und Schnurantriebe
Immer auf zuverlässigen festen Halt der Schrauben im Untergrund
Immer auf zuverlässigen festen Halt der Schrauben im Untergrund
Immer auf zuverlässigen festen Halt der Schrauben im Untergrund
achten. Nur ein fest montiertes Gehäuse garantiert eine optimale Funktion!
achten. Nur ein fest montiertes Gehäuse garantiert eine optimale Funktion!
achten. Nur ein fest montiertes Gehäuse garantiert eine optimale Funktion!
Immer auf zuverlässigen festen Halt der Schrauben im Untergrund
Immer auf zuverlässigen festen Halt der Schrauben im Untergrund
10.1 Ist die Schnurspirale noch nicht wie unter Punkt 7.1 montiert,
achten. Nur ein fest montiertes Gehäuse garantiert eine optimale Funktion!
10.1 Ist die Schnurspirale noch nicht wie unter Punkt 7.1 montiert,
achten. Nur ein fest montiertes Gehäuse garantiert eine optimale Funktion!
10.1 Ist die Schnurspirale noch nicht wie unter Punkt 7.1 montiert,
muss diese zu diesem Zeitpunkt montiert werden:
muss diese zu diesem Zeitpunkt montiert werden:
muss diese zu diesem Zeitpunkt montiert werden:
Spirale so kürzen, dass diese mit der Trichterseite max. 10 mm in
10.1 Ist die Schnurspirale noch nicht wie unter Punkt 7.1 montiert,
Spirale so kürzen, dass diese mit der Trichterseite max. 10 mm in
10.1 Ist die Schnurspirale noch nicht wie unter Punkt 7.1 montiert,
Spirale so kürzen, dass diese mit der Trichterseite max. 10 mm in
den Rollladenkasten ragen kann. (Bild 24)
muss diese zu diesem Zeitpunkt montiert werden:
den Rollladenkasten ragen kann. (Bild 24)
muss diese zu diesem Zeitpunkt montiert werden:
den Rollladenkasten ragen kann. (Bild 24)
Durch Abfeilen oder Wegbiegen der Spitze wird eine Schnurbe-
Spirale so kürzen, dass diese mit der Trichterseite max. 10 mm in
Durch Abfeilen oder Wegbiegen der Spitze wird eine Schnurbe-
Spirale so kürzen, dass diese mit der Trichterseite max. 10 mm in
Durch Abfeilen oder Wegbiegen der Spitze wird eine Schnurbe-
schädigung durch Schaben der Schnur am abgezwickten Drahtende
den Rollladenkasten ragen kann. (Bild 24)
schädigung durch Schaben der Schnur am abgezwickten Drahtende
den Rollladenkasten ragen kann. (Bild 24)
schädigung durch Schaben der Schnur am abgezwickten Drahtende
verhindert.
Durch Abfeilen oder Wegbiegen der Spitze wird eine Schnurbe-
verhindert.
Durch Abfeilen oder Wegbiegen der Spitze wird eine Schnurbe-
verhindert.
schädigung durch Schaben der Schnur am abgezwickten Drahtende
schädigung durch Schaben der Schnur am abgezwickten Drahtende
verhindert.
verhindert.
10.2 Schnur/Gurt in Leitrolle einfädeln und diese beim Durchführungs-
10.2 Schnur/Gurt in Leitrolle einfädeln und diese beim Durchführungs-
10.2 Schnur/Gurt in Leitrolle einfädeln und diese beim Durchführungs-
loch anschrauben. Auf ungestörten Durchlauf achten - kein Streifen
loch anschrauben. Auf ungestörten Durchlauf achten - kein Streifen
loch anschrauben. Auf ungestörten Durchlauf achten - kein Streifen
oder Scheuern am Bohrloch.
10.2 Schnur/Gurt in Leitrolle einfädeln und diese beim Durchführungs-
oder Scheuern am Bohrloch.
10.2 Schnur/Gurt in Leitrolle einfädeln und diese beim Durchführungs-
oder Scheuern am Bohrloch.
loch anschrauben. Auf ungestörten Durchlauf achten - kein Streifen
loch anschrauben. Auf ungestörten Durchlauf achten - kein Streifen
oder Scheuern am Bohrloch.
oder Scheuern am Bohrloch.
10.3 Wicklergehäuse montieren.
10.3 Wicklergehäuse montieren.
10.3 Wicklergehäuse montieren.
Gurt- und Schnurlänge sind für die Wicklermontage auf Höhe ca.
Gurt- und Schnurlänge sind für die Wicklermontage auf Höhe ca.
Gurt- und Schnurlänge sind für die Wicklermontage auf Höhe ca.
110 cm über Fußboden bzw. knapp oberhalb der Innenfensterbank
10.3 Wicklergehäuse montieren.
110 cm über Fußboden bzw. knapp oberhalb der Innenfensterbank
10.3 Wicklergehäuse montieren.
110 cm über Fußboden bzw. knapp oberhalb der Innenfensterbank
vorgesehen. (Bild 25 + 28)
Gurt- und Schnurlänge sind für die Wicklermontage auf Höhe ca.
vorgesehen. (Bild 25 + 28)
Gurt- und Schnurlänge sind für die Wicklermontage auf Höhe ca.
vorgesehen. (Bild 25 + 28)
110 cm über Fußboden bzw. knapp oberhalb der Innenfensterbank
110 cm über Fußboden bzw. knapp oberhalb der Innenfensterbank
vorgesehen. (Bild 25 + 28)
vorgesehen. (Bild 25 + 28)
10.4 Rollladen schließen und Gurt/Schnur ca. 20 cm unterhalb der vorgesehenen Wicklerposition
10.4 Rollladen schließen und Gurt/Schnur ca. 20 cm unterhalb der vorgesehenen Wicklerposition
10.4 Rollladen schließen und Gurt/Schnur ca. 20 cm unterhalb der vorgesehenen Wicklerposition
ablängen (Bild 27) und in den Wickler einfädeln. Gurt einhängen. (Bild 27)
ablängen (Bild 27) und in den Wickler einfädeln. Gurt einhängen. (Bild 27)
ablängen (Bild 27) und in den Wickler einfädeln. Gurt einhängen. (Bild 27)
10.4 Rollladen schließen und Gurt/Schnur ca. 20 cm unterhalb der vorgesehenen Wicklerposition
10.4 Rollladen schließen und Gurt/Schnur ca. 20 cm unterhalb der vorgesehenen Wicklerposition
ablängen (Bild 27) und in den Wickler einfädeln. Gurt einhängen. (Bild 27)
ablängen (Bild 27) und in den Wickler einfädeln. Gurt einhängen. (Bild 27)
Fbr 2016 © by Schlotterer, Adnet - 81 00022 2016 A
Bild 26
Bild 26
Bild 26
Bild 26
Bild 26
Bild 27
Bild 27
Bild 27
VORO 6 von 16
Bild 27
Bild 27
Bild 23
Bild 23
Bild 23
Bild 23
Bild 23
Bild 24
Bild 24
Bild 24
Bild 24
Bild 24
Bild 25
Bild 25
Bild 25
Bild 25
Bild 25
Bild 28
Bild 28
Bild 28
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Bild 28
Bild 28
2016_
2016_
2016_
2016_
2016_
2016_

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Voro bravoVoro putz