Herunterladen Diese Seite drucken

Schlotterer VORO Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORO:

Werbung

2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 4
2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 4
MONTAGEANLEITUNG VORBAU-ROLLLADEN
VORO, VORO BRAVO, VORO PUTZ
2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 4
2016_Montageanleitung_Voro_2007_Montageanleitung_Voro.qxd 22.02.2016 17:49 Seite 4
b) Standardmaße für Kurbelstange 45° und 90°:
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhenpositionen des Bohrloches bei Antrieb 45°. Diese sind
b) Standardmaße für Kurbelstange 45° und 90°:
abhängig vom Fussabstand der verwendeten Führungsschiene. Am besten Kurbelstange in Kasten
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhenpositionen des Bohrloches bei Antrieb 45°. Diese sind
b) Standardmaße für Kurbelstange 45° und 90°:
einstecken und die Originalabstände mit dem Metermaß ermitteln.
b) Standardmaße für Kurbelstange 45° und 90°:
abhängig vom Fussabstand der verwendeten Führungsschiene. Am besten Kurbelstange in Kasten
b) Standardmaße für Kurbelstange 45° und 90°:
b) Standardmaße für Kurbelstange 45° und 90°:
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhenpositionen des Bohrloches bei Antrieb 45°. Diese sind
Bohrerdurchmesser: mind. 15 mm, max. 18 mm (Bild 11 + 12)
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhenpositionen des Bohrloches bei Antrieb 45°. Diese sind
einstecken und die Originalabstände mit dem Metermaß ermitteln.
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhenpositionen des Bohrloches bei Antrieb 45°. Diese sind
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhenpositionen des Bohrloches bei Antrieb 45°. Diese sind
abhängig vom Fussabstand der verwendeten Führungsschiene. Am besten Kurbelstange in Kasten
abhängig vom Fussabstand der verwendeten Führungsschiene. Am besten Kurbelstange in Kasten
Bohrerdurchmesser: mind. 15 mm, max. 18 mm (Bild 11 + 12)
abhängig vom Fussabstand der verwendeten Führungsschiene. Am besten Kurbelstange in Kasten
abhängig vom Fussabstand der verwendeten Führungsschiene. Am besten Kurbelstange in Kasten
einstecken und die Originalabstände mit dem Metermaß ermitteln.
einstecken und die Originalabstände mit dem Metermaß ermitteln.
einstecken und die Originalabstände mit dem Metermaß ermitteln.
Bohrerdurchmesser: mind. 15 mm, max. 18 mm (Bild 11 + 12)
einstecken und die Originalabstände mit dem Metermaß ermitteln.
Bohrerdurchmesser: mind. 15 mm, max. 18 mm (Bild 11 + 12)
Bohrerdurchmesser: mind. 15 mm, max. 18 mm (Bild 11 + 12)
Bohrerdurchmesser: mind. 15 mm, max. 18 mm (Bild 11 + 12)
c) Kurbelstange 30° Schräghereinführung:
Mindest-Bohrerdurchmesser richtet sich nach Rahmenmaterial und Bohrschräge,
c) Kurbelstange 30° Schräghereinführung:
max. 18 mm bei Raumseite. (Bild 13)
Mindest-Bohrerdurchmesser richtet sich nach Rahmenmaterial und Bohrschräge,
c) Kurbelstange 30° Schräghereinführung:
c) Kurbelstange 30° Schräghereinführung:
max. 18 mm bei Raumseite. (Bild 13)
c) Kurbelstange 30° Schräghereinführung:
c) Kurbelstange 30° Schräghereinführung:
Mindest-Bohrerdurchmesser richtet sich nach Rahmenmaterial und Bohrschräge,
Mindest-Bohrerdurchmesser richtet sich nach Rahmenmaterial und Bohrschräge,
Mindest-Bohrerdurchmesser richtet sich nach Rahmenmaterial und Bohrschräge,
max. 18 mm bei Raumseite. (Bild 13)
Mindest-Bohrerdurchmesser richtet sich nach Rahmenmaterial und Bohrschräge,
max. 18 mm bei Raumseite. (Bild 13)
max. 18 mm bei Raumseite. (Bild 13)
max. 18 mm bei Raumseite. (Bild 13)
Für alle Antriebe gilt: exakt Messen und Bohren! Denn Scheuern oder „Kanten" am Bohrloch führt
unweigerlich zu Beschädigungen und Reklamationen.
Für alle Antriebe gilt: exakt Messen und Bohren! Denn Scheuern oder „Kanten" am Bohrloch führt
unweigerlich zu Beschädigungen und Reklamationen.
Für alle Antriebe gilt: exakt Messen und Bohren! Denn Scheuern oder „Kanten" am Bohrloch führt
Für alle Antriebe gilt: exakt Messen und Bohren! Denn Scheuern oder „Kanten" am Bohrloch führt
Für alle Antriebe gilt: exakt Messen und Bohren! Denn Scheuern oder „Kanten" am Bohrloch führt
Für alle Antriebe gilt: exakt Messen und Bohren! Denn Scheuern oder „Kanten" am Bohrloch führt
unweigerlich zu Beschädigungen und Reklamationen.
unweigerlich zu Beschädigungen und Reklamationen.
unweigerlich zu Beschädigungen und Reklamationen.
6. Führungsschienen
unweigerlich zu Beschädigungen und Reklamationen.
6. Führungsschienen
6.1 Der Gummikeder ist am oberen Ende der Führungsschiene abgeschrägt. Bei der Montage darauf
6. Führungsschienen
6. Führungsschienen
6. Führungsschienen
achten, dass die beschnittene Stelle dann auch oben am Kasten und nicht unten an der Fenster-
6. Führungsschienen
6.1 Der Gummikeder ist am oberen Ende der Führungsschiene abgeschrägt. Bei der Montage darauf
bank ist. (Bild 14)
achten, dass die beschnittene Stelle dann auch oben am Kasten und nicht unten an der Fenster-
6.1 Der Gummikeder ist am oberen Ende der Führungsschiene abgeschrägt. Bei der Montage darauf
6.1 Der Gummikeder ist am oberen Ende der Führungsschiene abgeschrägt. Bei der Montage darauf
bank ist. (Bild 14)
6.2 Ist noch keine Fensterbank vorhanden bzw. zwischen Unterkante Führungsschiene und unterem
6.1 Der Gummikeder ist am oberen Ende der Führungsschiene abgeschrägt. Bei der Montage darauf
6.1 Der Gummikeder ist am oberen Ende der Führungsschiene abgeschrägt. Bei der Montage darauf
achten, dass die beschnittene Stelle dann auch oben am Kasten und nicht unten an der Fenster-
achten, dass die beschnittene Stelle dann auch oben am Kasten und nicht unten an der Fenster-
Abschluss mehr als 25 mm Abstand muss ein fixer unterer Abschluss auf den Abstand von 25 mm
achten, dass die beschnittene Stelle dann auch oben am Kasten und nicht unten an der Fenster-
bank ist. (Bild 14)
achten, dass die beschnittene Stelle dann auch oben am Kasten und nicht unten an der Fenster-
6.2 Ist noch keine Fensterbank vorhanden bzw. zwischen Unterkante Führungsschiene und unterem
bank ist. (Bild 14)
hergestellt werden. (Bild 15)
bank ist. (Bild 14)
bank ist. (Bild 14)
Abschluss mehr als 25 mm Abstand muss ein fixer unterer Abschluss auf den Abstand von 25 mm
6.2 Ist noch keine Fensterbank vorhanden bzw. zwischen Unterkante Führungsschiene und unterem
6.2 Ist noch keine Fensterbank vorhanden bzw. zwischen Unterkante Führungsschiene und unterem
hergestellt werden. (Bild 15)
6.2 Ist noch keine Fensterbank vorhanden bzw. zwischen Unterkante Führungsschiene und unterem
Abschluss mehr als 25 mm Abstand muss ein fixer unterer Abschluss auf den Abstand von 25 mm
6.2 Ist noch keine Fensterbank vorhanden bzw. zwischen Unterkante Führungsschiene und unterem
Abschluss mehr als 25 mm Abstand muss ein fixer unterer Abschluss auf den Abstand von 25 mm
Abschluss mehr als 25 mm Abstand muss ein fixer unterer Abschluss auf den Abstand von 25 mm
hergestellt werden. (Bild 15)
Abschluss mehr als 25 mm Abstand muss ein fixer unterer Abschluss auf den Abstand von 25 mm
hergestellt werden. (Bild 15)
hergestellt werden. (Bild 15)
hergestellt werden. (Bild 15)
Fbr 2016 © by Schlotterer, Adnet - 81 00022 2016 A
März 2016
Bild 11
Bild 11
Bild 11
Bild 11
Bild 11
Bild 11
Bild 14
Bild 14
Bild 14
Bild 14
Bild 14
Bild 14
Bild 12
Bild 12
Bild 12
Bild 12
Bild 12
Bild 12
30° Schräge
30° Schräge
Bild 13
30° Schräge
30° Schräge
Bild 13
30° Schräge
30° Schräge
Bild 13
Bild 13
Bild 13
Bild 13
Bild 15
Bild 15
VORO 4 von 16
VORO 4 von 16
Kasten-
Getriebe-
größe
winkel X
Kasten-
Getriebe-
12
39°
größe
winkel X
Kasten-
Getriebe-
13
40,5°
Kasten-
Getriebe-
Kasten-
Getriebe-
12
39°
Kasten-
größe
Getriebe-
winkel X
größe
winkel X
Bravo 13
37°
größe
winkel X
13
40,5°
größe
winkel X
12
39°
16
12
39°
40,5°
12
39°
Bravo 13
37°
12
39°
13
40,5°
Bravo 16
13
40,5°
39°
13
40,5°
16
40,5°
13
40,5°
Bravo 13
37°
18
40°
Bravo 13
37°
Bravo 13
37°
Bravo 16
39°
Bravo 13
37°
16
40,5°
16
Bravo 18
41°
40,5°
16
40,5°
18
40°
16
40,5°
Bravo 16
39°
Bravo 16
39°
Bravo 16
39°
Bravo 18
41°
Bravo 16
39°
18
40°
18
40°
18
40°
18
40°
Bravo 18
41°
Bravo 18
41°
Bravo 18
41°
Bravo 18
41°
Bild 15
Bild 15
Bild 15
Bild 15
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Voro bravoVoro putz