Bedienerführung 4799 5034
Zeitmessung aus dem Zeitnehmungsmodus starten
1. Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus B, um die Zeitmessung zu starten.
• Nach dem Drücken von B im Zeitnehmungsmodus vergeht etwa eine Sekunde,
bevor die Zeitmessung startet.
• Die Zeitmessung startet nicht, wenn Sie B im Zeitnehmungsmodus drücken,
während eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
Während der Ausgabe eines Alarms
Während die Uhr das Datum von einem Tag auf den nächsten umstellt
(Mitternacht)
2. Drücken Sie B, um die Zeitmessung wieder zu stoppen.
• Durch Drücken von B können Sie die Zeitmessung beliebig oft stoppen und
wieder starten.
• Der 1/20-Sekunden-Zeiger rotiert nur während der ersten 60 Sekunden und
stoppt dann. Wenn die Zeitmessung gestoppt wird (durch Drücken von B),
springt der 1/20-Sekunden-Zeiger auf den Anzeigewert für die 1/20-Sekunden
(die intern gemessen werden).
3. Kontrollieren Sie die gemessene Zeit.
• Drücken Sie nach dem Beenden der Zeitmessung D, um die Stoppuhr auf Null
zurückzustellen. Die Stoppuhr stoppt auch dann und stellt sich auf Null zurück, wenn
Sie D während der laufenden Zeitmessung drücken.
• Drücken Sie bei auf Null zurückgestellter Stoppuhr D, um auf den Zeitnehmungs-
modus zurückzuschalten.
Weltzeit
Im Weltzeitmodus sind die aktuellen Uhrzeiten von 27
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt abrufbar. Weiterhin
Stadtcode
können Heimatstadt und Weltzeitstadt durch einfache
Knopfbedienung gegeneinander ausgetauscht werden.
• Wenn Sie den Weltzeitmodus aufrufen, stellt sich der
Stoppuhr-Sekundenzeiger automatisch auf den
Stadtcode, der aktuell als Weltzeit-Stadtcode gewählt ist.
Gleichzeitig bewegen sich die Zeiger des Weltzeit-
Zifferblatts zur aktuellen Uhrzeit in der betreffenden
Stadt.
• Falls für eine Stadt eine falsche Ortszeit angezeigt wird,
kontrollieren Sie bitte Ihre Heimatstadt-Einstellungen
Sekundenzeiger
und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im
Weltzeit-Zifferblatt
(24-Stunden-Format)
Weltzeitmodus ausgeführt.
Uhrzeit einer anderen Stadt abrufen
Stellen Sie im Weltzeitmodus den Stoppuhr-Sekundenzeiger mit D auf den
Stadtcode der Stadt, die Sie als Weltzeitstadt wählen möchten.
• Die Zeiger des Weltzeit-Zifferblatts bewegen sich zur aktuellen Ortszeit des
gewählten Stadtcodes. Die Taganzeige zeigt weiter den Tag für die Heimatstadt an.
• Näheres zu den Stadtcodes finden Sie in der „City Code Table" (Stadtcode-Tabelle).
Kontrollieren, ob ein Stadtcode auf Standardzeit oder Sommerzeit eingestellt ist
1. Wählen Sie im Weltzeitmodus mit D den zu kontrollierenden Stadtcode.
2. Drücken Sie A.
• Bei Standardzeit stellt sich der Sekundenzeiger auf OFF und bei Sommerzeit auf ON.
• Wenn etwa drei Sekunden lang keine weitere Bedienung erfolgt, wechselt die Uhr
automatisch zur normalen Zeitnehmung zurück.
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Wählen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode,
dessen Standardzeit/Sommerzeit-Einstellung Sie
ändern möchten.
2. Halten Sie circa drei Sekunden A gedrückt, bis die Uhr
piept. Damit wechselt der Sekundenzeiger zwischen
ON (Sommerzeit) und OFF (Standardzeit).
• Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen
Standardzeit und Sommerzeit nicht möglich ist, wenn
als Stadtcode GMT gewählt ist.
L
A drei
• Bitte beachten Sie, dass die Standardzeit/Sommerzeit-
Sekunden
Einstellung nur für den aktuell angezeigten Stadtcode
gedrückt halten.
gilt. Andere Stadtcodes sind davon nicht betroffen.
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Anhand des nachstehenden Vorgehens können Sie die Heimatstadt und die
Weltzeitstadt gegeneinander austauschen. Damit wird die eingestellte Heimatstadt zur
Weltzeitstadt und die eingestellte Weltzeitstadt zur Heimatstadt. Diese Möglichkeit ist
praktisch, wenn Sie häufig zwischen zwei Orten pendeln, die in verschiedenen
Zeitzonen liegen.
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
1. Wählen Sie im Weltzeitmodus mit D die gewünschte Weltzeitstadt.
2. Halten Sie B etwa drei Sekunden lang gedrückt, bis die Uhr piept.
• Damit wird die Weltzeitstadt (die Sie in Schritt 1 gewählt haben) zur Heimatstadt.
Gleichzeitig wird die vor Schritt 2 gewählt gewesene Heimatstadt zur Weltzeitstadt.
• Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt bleibt die Uhr im
Weltzeitmodus, wobei die vor Schritt 2 als Heimatstadt gewählt gewesene Stadt nun
als Weltzeitstadt angezeigt wird.
Alarm
Alarmzeit-Stundenzeiger
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarm auf
(24-Stunden-Format)
Erreichen der Alarmzeit.
• Bei jedem Aufrufen des Alarmmodus bewegt sich der
Modusindikator
Stoppuhr-Sekundenzeiger in die ALM-Position. Der
Sekundenzeiger bewegt sich zum aktuellen Ein/Aus-
Status (ON/OFF) des Alarms.
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im
Alarmmodus ausgeführt.
Alarmzeit einstellen
1. Halten Sie im Alarmmodus circa drei Sekunden lang A
gedrückt, bis die Uhr piept. Dies bezeichnet den
Sekundenzeiger
Einstellmodus.
• Der Sekundenzeiger stellt sich jetzt auf ON (Alarm
Alarmzeit-Minutenzeiger
eingeschaltet).
2. Ändern Sie mit D (+) und B (–) die Alarmzeit-Einstellung.
• Jedes Drücken von einem der beiden Knöpfe ändert die Einstellung um eine
Minute.
3. Drücken Sie nach dem Einstellen der Alarmzeit A zum Schließen des
Einstellmodus.
• Durch das Einstellen der Alarmzeit wird der Alarm automatisch eingeschaltet.
Alarmausgabe
Zur eingestellten Alarmzeit ertönt unabhängig davon, in welchem Modus die Uhr sich
befindet, für 10 Sekunden ein Alarmton.
• Die Alarmausgabe erfolgt mit Bezug auf die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus.
• Durch Drücken eines beliebigen Knopfes wird der Alarmton gestoppt.
Alarm ein- und ausschalten
Drücken Sie im Alarmmodus A zum Umschalten der vom Sekundenzeiger
angezeigten Alarm-Einstellung zwischen ein (ON) und aus (OFF).
Korrigieren der Grundstellungen
Wenn festzustellen ist, dass die Uhrzeiger 12 Uhr, ON/OFF oder andere Anzeige-
Einstellungen nicht korrekt anzeigen, kann dies durch manuelles Nachstellen der
„Grundstellungen" der Zeiger korrigiert werden.
Grundstellungen korrigieren
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus bei gedrückt
Stoppuhr-Sekundenzeiger
gehaltenem Knopf A circa drei Sekunden lang C
gedrückt, bis die Uhr piept.
• Dies bezeichnet den Grundstellung-Korrekturmodus
für Uhrzeit und Tag.
• Wenn der Sekundenzeiger sich auf „0" stellt, ist seine
Grundstellung richtig eingestellt. Falls nicht, stellen
Sie den Sekundenzeiger bitte mit D auf „0".
• Auch der Stoppuhr-Sekundenzeiger ist in der richtigen
Grundstellung, wenn er sich auf 12 Uhr stellt. Ist dies
Sekundenzeiger
nicht der Fall, stellen Sie ihn bitte mit B auf 12 Uhr.
Korrekte Grundstellungen
2. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
von Sekundenzeiger und
Grundstellungen von Sekundenzeiger und Stoppuhr-
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Sekundenzeiger stimmen, drücken Sie C.
Dies schaltet auf Korrektur der Grundstellungen des
Minutenzeiger
Stundenzeiger
Stunden- und des Minutenzeigers.
• Stunden- und Minutenzeiger sind richtig eingestellt,
wenn sich beide auf 12 Uhr stellen und der 24-
Stunden-Zeiger auf die 24. Stunde zeigt. Falls die
Zeiger nicht richtig positioniert sind, bewegen Sie bitte
alle drei Zeiger mit D (+) und B (–) in die richtigen
Grundstellungen.
• Der 24-Stunden-Zeiger bewegt sich entsprechend der
Stunden-, Minuten- und Sekundeneinstellung. Wenn
Sie die Uhrzeit einstellen, stellen Sie bitte sicher, dass
24-Stunden-Zeiger
auch der 24-Stunden-Zeiger die richtige Position
Korrekte Grundstellungen
einnimmt.
von Stunden- und
3. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
Minutenzeiger
Grundstellungen der Zeiger stimmen, drücken Sie bitte
C. Dies schaltet weiter auf Nachstellen der Weltzeit/
Weltzeit/Alarmzeit-Zeiger
Alarmzeit-Zeigergrundstellungen.
• Falls die Weltzeit/Alarmzeit-Zeiger (Stunde, Minute)
beide auf 24 zeigen, sind ihre Grundstellungen
korrekt eingestellt. Falls nicht, stellen Sie die Zeiger
bitte mit D (+) und B (–) auf 24 ein.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Grundstellungen der
Weltzeit/Alarmzeit-Zeiger jetzt richtig eingestellt sind,
und drücken Sie dann C. Dies schaltet weiter auf
Nachstellen der Grundstellung des Tags.
Korrekte Grundstellungen
• Der Tag ist in der korrekten Grundstellung, wenn „1"
der Weltzeit/Alarmzeit-Zeiger
angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie den
Tag bitte mit D (+) und B (–) auf „1".
5. Drücken Sie A zum Zurückschalten auf den
Zeitnehmungsmodus.
Tag
Korrekte Grundstellung
des Tags
2