Ereignisse Ausn. Wählen Sie die Ausnahmen (erstellt mittels Ausn.
Warnungs-Zeit
Warnungs-Ton
Bearbeiten eines Ereignisses
Mit der Option Systemkonfig. – Kalender akt. – Ereignis bear. können Sie
einzelne Komponenten eines Ereignisses bearbeiten.
Löschen eines Ereignisses
Mit der Option Systemkonfig. – Kalender akt. – Ereignis löschen können
Sie ein Ereignis löschen.
Optionen des Benutzermenüs
hinzu.) aus, die Sie dem Ereignis zuordnen möchten.
Drücken Sie u oder n, um durch die Liste der
programmierten Ausnahmen zu blättern. Drücken Sie <
oder >, um „Ja" (die Ausnahme gilt für das Ereignis)
oder „Nein" auszuwählen.
Stellen Sie die Dauer (in Minuten) ein, für die die
Steuereinheit den Warnton ausgeben soll, bevor ein
Aktivierungsereignis stattfindet. Geben Sie einen Wert
zwischen 1 und 30 Minuten ein. Die Standardeinstellung
ist 10. Es gibt keinen spezifischen Warnhinweis für
Deaktivierungsereignisse.
In einem System mit Teilbereichen werden die
Warntöne an der Steuereinheit und den internen
Sirenen ausgegeben, die den im Ereignis festgelegten
Teilbereichen zugewiesen sind.
Zu Anfang der Warnzeit aktiviert die Steuereinheit
sämtliche Ausgänge des Typs „Autoakt. Warnung".
Am Ende des Zeitraums schaltet die Steuereinheit den
Warnton aus, aktiviert das System umgehend und
deaktiviert sämtliche Ausgänge des Typs „Autoakt.
Warnung".
Drücken Sie u oder n, um zwischen „Hörbar" und
„Still" zu wechseln. Bei „Still" gibt die Steuereinheit
KEINEN Warnton für das Ereignis aus (obwohl die
Warnzeit trotzdem läuft).
Laufen gerade die Warnzeiten für mehr als ein Ereignis
gleichzeitig und einer der Warntöne ist auf „Hörbar"
gestellt, hört man den Ton.
Seite 61