Weitere Alarmaktionen
Neben dem Aktivieren interner Sirenen und externer Sirenen-/Blitz-
Kombisignalgeber kann die Steuereinheit (je nachdem, wie der Errichter
das System konfiguriert hat), weitere Aktionen durchführen, beispielsweise:
Aktivieren von Ausgangsgeräten wie Lampen
Speichern aufgezeichneter Kamerabilder
Senden einer Alarmnachricht an eine Leitstelle (ARC), die
möglicherweise die Polizei oder einen anderen Sicherheitsdienst
verständigt, um den Alarm zu untersuchen.
Senden eines Alarmberichts per E-Mail oder SMS an festgelegte
Empfänger
Senden einer aufgezeichneten Sprachnachricht an festgelegte
Telefonnummern (siehe nächster Abschnitt)
Sprachnachrichten
Der Errichter kann die Steuereinheit so konfigurieren, dass sie bei einem
Alarm nicht nur ein hörbares Signal ausgibt, sondern auch eine
aufgezeichnete Sprachnachricht an festgelegte Telefonnummern sendet.
Diese Nachrichten können an Personen gesendet werden, die für die
Überwachung von Alarmrufen zuständig sind.
Die Steuereinheit kann mithilfe des integrierten Kommunikators eine
Sprachnachricht über ein öffentliches Telefonnetz (T+T) versenden. Wenn
ein GSM-Modul installiert ist, können Sprachnachrichten auch über ein
Mobilfunknetz versendet werden.
Wenn an der Steuereinheit die Anrufbestätigung aktiviert ist (fragen Sie
den Errichter), kann der Empfänger einer Sprachnachricht die in Tabelle 2
aufgeführten Befehle durch Drücken von Tasten auf dem Telefon senden.
Tabelle 2: Befehle in Sprachnachrichten
Taste
Funktion
1
Hören: Alle internen Sirenen stummschalten und das
integrierte Mikrofon aktivieren, um alle Geräusche im Bereich
des Mikrofons zu hören. Die Steuereinheit schaltet
automatisch in den Hörmodus, nachdem die Nachricht
sechsmal wiedergegeben wurde.
Verwalten von Alarmen
Seite 26