Wählen Sie „Record" im Hauptmenü aus und betreten
Sie den Aufnahmemodus mit der Taste „Mode" (M).
Wenn Sie den Aufnahme –Modus (Record) auswählen
und mit der Taste „Mode" (M) bestätigen (Aufnahme
darf nicht gestartet sein), dann erscheint folgendes
Menübild:
Sie haben Zugriff auf folgende Untermenüs, wenn Sie
die Taste „Mode" (M) betätigen (Aufnahme darf noch
nicht gestartet sein):
1. Lokales Verzeichnis
2. Aufnahmeart
3. Ausgang
3.7.1. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre
Aufnahmen gespeichert werden soll.
Bemerkung: Normalerweise speichert der Player die
Aufnahmedatei im Wurzelverzeichnis (root\). Sie
können aber einen anderen Ordner auswählen (sofern
ein Ordner im USB-Modus erstellt wurde), um die
Dateien dort zu speichern.
Sollte die Aufnahme länger als 60 Minuten dauern,
wechselt die Anzeige auf „hh : mm". Sollten während
18
der Aufnahme die Batterien fast leer sein, stoppt der
Player die Aufnahme, speichert Sie ab und zeigt eine
leere Batterieanzeige auf dem LCD an. Sie sollten
dann die Batterie umgehend wechseln.
3.7.2. Aufnahmeart
Wählen Sie Ihre bevorzugte Aufnahmeart aus:
Fein REK
Musikaufnahme mit 32kbps, Format WAV
Lang REK Musikaufnahme mit 8kbps, Format ACT
Fein VOX
Stimmenaufnahme mit 32kbps, Format WAV
Lang VOX Stimmenaufnahme mit 8kbps, Format ACT
3.7.3. Ausgang (Exit)
Verlassen Sie das Untermenü, wenn Sie mit Ihren
Einstellungen fertig sind.
Starten Sie die Aufnahme mit der Taste „REC" am
MP3-Player, Wenn Sie die Taste „Stop" drücken wird
die Aufnahme beendet und die Datei abgespeichert.
Drücken Sie im Aufnahmevorgang die Taste „REC",
macht die Aufnahme eine Pause und fährt beim
erneuten Drücken der Taste „REC" wieder mit der
Aufnahme fort.
3.8. Ausnahmesituation
In jedem Ordner können maximal 99 Aufnahmedateien
gespeichert
werden.
Sollten
Sie
mehr
Dateien
19