Sicherheit
− Verwenden Sie zur Reinigung keinen
Dampfreiniger. Die Seitenmarkise kann
sonst beschädigt werden.
− Verwenden Sie die Seitenmarkise nicht
mehr, wenn die Seitenmarkise oder ihre
Teile Beschädigungen aufweisen oder nicht
mehr funktionieren. Ersetzen Sie beschä-
digte Bauteile nur durch passende Original-
ersatzteile.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Die Seitenmarkise ist für die Benut-
zung bei Wind bis Windklasse 1 zuge-
lassen. Bei stärkerem Wind ist die Sei-
tenmarkise sofort einzufahren. Wenn
Sie diesen Hinweis nicht befolgen, dro-
hen Sachbeschädigungen oder sogar
Personenschäden und Verletzungen.
− Die Seitenmarkise darf bis maximal Windstär-
ke 1 ausgefahren bleiben. Nach Definition ist
dies eine mäßige Brise oder mäßiger Wind
mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 27 Km/h
oder 5,5 bis 7,4 m/s. Dabei werden Zweige
und dünnere Äste bewegt, Staub aufgewir-
belt und loses Papier weggeblasen.
− Fahren Sie die Seitenmarkise sofort ein,
wenn Sie Anzeichen für höhere Windge-
schwindigkeiten erkennen oder darauf
hingewiesen werden.
Feder spannen und
entspannen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Durch die Vorspannung kann es bei
unsachgemäßer Bedienung zum un-
kontrollierten Zurückschnellen des
Spannverschlusses kommen. Dabei
kann es zu schweren Verletzungen
und Sachschäden kommen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Da die Feder unter Spannung steht,
besteht Verletzungsgefahr durch
Klemmen und Quetschen der Finger.
Das Spannen und Entspannen der Feder erfordert ex-
aktes Arbeiten gemäß dieser Bedienungsanleitung.
Achten Sie besonders darauf, dass Sie Ihre Finger nicht
einklemmen oder Quetschen.
Die Vorspannung beträgt sechs Umdrehungen. Die Sei-
tenmarkise kann bei Bedarf mit max. 12 Umdrehungen
gespannt werden.
1. Entfernen Sie die Abdeckkappe am oberen Ende der
Seitenmarkise (siehe Abb. D, Schnitt 1) .
2. Setzen Sie einen Innensechskantschlüssel SW 8 in
den Spannverschluss ein (siehe Abb. D, Schnitt 2).
3. Öffnen Sie den Spannverschluss durch Drehen im
Uhrzeigersinn.
4. Drücken Sie den Spannverschluss mit dem Innen-
sechskantschlüssel nach unten ein.
5. Spannen Sie die Feder durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn, entspannen Sie die Feder durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn.
Halten Sie dabei den Innensechskantschlüssel im-
mer gut fest.
6. Nach dem Spann- oder Entspannungsvorgang las-
sen Sie den Spannverschluss wieder nach oben aus
dem Gehäuse (siehe Abb. D, Schnitt 3).
7. Verschließen Sie den Spannverschluss durch Dre-
hung gegen den Uhrzeigersinn.
Der Spannverschluss muss sich dabei fest
verzahnen.
8. Verschließen Sie den Spannverschluss wieder mit
der Abdeckkappe (siehe Abb. D, Schnitt 4).
9. Prüfen Sie vor Verwendung der Seitenmarkise den
festen und sicheren Sitz des Spannverschlusses.
AT
9