AT
8
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Seitenmarkise ist ausschließlich als Sichtschutz,
Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und als Wind-
schutz bis Windklasse 1 konzipiert. Sie ist ausschließlich
für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den ge-
werblichen Bereich geeignet. Die Seitenmarkise ist kein
Kinderspielzeug.
Verwenden Sie die Seitenmarkise nur wie in dieser Be-
dienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen
mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähig-
keiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen
und mentalen Fähigkeiten) oder
Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
− Diese Seitenmarkise kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs der Seitenmarkise un-
terwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen.
− Kinder dürfen nicht mit der Seitenmarkise
spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
− Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre von der
Seitenmarkise fern..
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpa-
ckungsfolie spielen. Sie können sich beim
Spielen darin verfangen und ersticken.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Während der Benutzung wirken auf-
grund der Vorspannung starke Feder-
kräfte. Bei unsachgemäßer Benutzung
kann es zu einem unkontrollierten Zu-
rückschnellen des Spannverschlusses
kommen.
− Sorgen Sie dafür, dass die Seitenmarkise
immer fest in der Arretierung verankert ist,
um ein Zurückschnellen des Zugprofiles zu
verhindern. Eine nicht ausreichende Ver-
ankerung kann zu schweren Verletzungen
und Beschädigungen führen.
− Achten Sie auf die Standsicherheit der Sei-
tenmarkise: Sie soll waagerecht und wa-
ckelfrei aufgestellt werden. Beim Umfallen
besteht Verletzungsgefahr.
− Achten Sie darauf, dass die ausgezogene
Seitenmarkise sicher in der Bodenplatte
(Variante A) oder in der Wandhalterung
(Variante B) verankert ist.
− Lassen Sie die Seitenmarkise im ausgezoge-
nen Zustand niemals unbeaufsichtigt.
− Belasten Sie die Seitenmarkise nicht durch
zusätzlich angehängte, aufgehängte oder
angelehnte Gegenstände.
− Die automatische Rückführung der Seiten-
markise kann bei unsachgemäßer Verwen-
dung zu schweren Verletzungen und Sach-
schäden führen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Sei-
tenmarkise kann zu Beschädigungen
führen.
− Stellen Sie die Seitenmarkise auf einer gut
zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebe-
ständigen und ausreichend stabilen Fläche
auf. Stellen Sie die Seitenmarkise nicht an
den Rand oder an die Kante von Stufen
oder Abhängen.
− Stellen Sie niemals heiße Wärmequellen
(Grillgeräte, Heizstrahler, offenes Feuer) in
der Nähe der Seitenmarkise auf.
− Setzen Sie die Seitenmarkise niemals hohen
oder extrem niedrigen Temperaturen
(Heizung etc.) oder extremen Witterungs-
einflüssen (Regen, Schnee oder Eis) aus.
Sicherheit