Einstellungen
Bedienungskonsole. Beschreibung und Bedienung
Die Bedienungskonsole für MOTAN PLUS
1.
+ Warmwassertemperatur
2.
- Warmwassertemperatur
3.
+ Heizungstemperatur
4.
- Heizungstemperatur
1. Einschalten des Gas-Wandkessels
Der Gas-Wandkessel kann über die Taste STAND BY ein- und ausgeschaltet werden. Bei Einschalten wird
zunächst die Umälzpumpe und danach die Zündung freigegeben.
2. Winter-/Sommerbetrieb
Bei einem Druck auf die Taste 5 kann man das Wintermenü auf das Sommermenü umschalten und umgekehrt.
Dies ist auf der Anzeige 8 ersichtlich.
3. Einstellung der Heizungsvorlauftemperatur
Dies geschieht anhand der Tasten 3 und 4. Man drückt auf die Taste 3 für einen Temperaturanstieg und auf die
Taste 4 für eine Temperaturverminderung.2 Sekunden nach der Einstellung wird die im betreffenden Augenblick
registrierte Temperatur im Kreislauf angezeigt.
4. Einstellung der Brauchwassertemperatur
Dies geschieht analog zur Festlegung der Temperatur im Heizungskreislauf, aber mittels der
Tasten 1 und 2.
5.Störungsbeseitigung (Reset)
Auftretende Störungen können eventuell über die Taste 6 (Reset) beseitigt werden.
Gas-Wandkessel aus Sicherheitsgründen abschalten
Falls der Kunde feststellt, dass das Gerät nicht normal betriebsbereit ist, falls wiederholt Fehlercodes angezeigt
werden oder falls das Gerät anormales Betriebsverhalten zeigt, muss das Gerät sofort gemäß den
nachfolgenden Sicherheitsbedingungen abgeschaltet werden. Hierzu sind folgende Operationen durchzuführen:
1. Gas-Wandkessel auf Stand-by schalten
2. Gashahn schließen
3. Gerät spannungslos schalten
4. Kundendienst verständigen
5.
Sommer/Winter
6.
Reset
7.
Stand-by
8.
Display (Anzeige)
9.
Manometer
9