Verriegelnde Störabschaltungen
E0
E1
E2
E3
E4
E5
E6
E7
E8
E9
Eu
En
Besonders zu beachten:
Auftretende Störungen an dem Gas-Wandkessel sind aus Sicherheitsgründen sofort
dem Kundendienst zu melden.
Zusätzliche Funktionen
Pumpenblockierschutz
Falls die Zentrale für eine beschränkte Dauer (24 Stunden) nicht in Betrieb war, wird sich die Pumpe für einige
Sekunden einschalten, um eine Betriebsstörung als Ursache der langen Nichtinbetriebnahme der
Heizungszentrale zu verhindern.
3-Wege-Umschaltventil
Bei jeder Stilllegung der Pumpe, wird das 3-Wege-Umschaltventil für eine Sekunde betätigt und kehrt danach in
die Ausgangsstellung zurück.
Frostschutzfunktion
Wenn der Systemsensor eine geringere Temperatur als 6ºC feststellt, stellt sich der Brenner gleichzeitig mit der
Pumpe mit der kleinsten Kraft ein. Dieses Stadium dauert an (wird beigehalten), bis die Temperatur von 21ºC
erreicht wird.
Schutz vor Kalkablagerungen
Schützt den Wärmetauscher gegen Kalkablagerungen sowohl beim Warmwasserbetrieb als auch beim
Heizungsbetrieb durch das Starten der Pumpe am Ende eines Betriebszyklusses.
10
Probleme im elektrischen Bereich. Taste RESET drücken, sollte die Störung
weiterhin auftreten,Gerät gemäß den Sicherheitsbedingunen abschalten.
Zu geringer Druck im Heizungskreislauf <0,5 bar, oder Druckregler defekt.
Wasser nachfüllen und entlüften.Der Betriebsdruck sollte ca. 1,5 bar betragen
Kein Flammensignal, Gasdruck mind. 20 mbar, Gasdüsendruck und
Ionisationssonde überprüfen. Zünd / Ionisationssonde bzw. Gasventil
austauschen.
NTC Fühler im Heizungskreislauf defekt. NTC Fühler austauschen.
NTC Fühler im Brauchwasserkreislauf defekt. NTC Fühler austauschen.
Abgasrückstau oder Abgassensor defekt
Taste RESET drücken. Sollte die Betriebsstörung weiterhin bestehen, stellen
sie das Gerät gemäß den Sicherheitsbedingungen ab.
Fehler in der Stromversorgung. Eingangsspannung und Sicherung überprüfen
Taste RESET drücken, sollte die Betriebsstörung weiterhin bestehen, stellen
sie das Gerät gemäß den Sicherheitsbedingungen ab.
Elektroplatine (Steuerung) ausgefallen, Taste RESET. drücken.
Bleibt die Betriebsstörung weiterhin nach mehreren Versuchen bestehen,
stellen Sie das Gerät gemäß den Sicherheitsbedingungen ab.
Elektroplatine (Steuerung) ausgefallen, oder Softwarefehler. Taste RESET.
drücken.
Bleibt die Betriebsstörung weiterhin nach mehreren Versuchen bestehen,
stellen Sie das Gerät gemäß den Sicherheitsbedingungen ab
Abgassensor hat mehrmals ausgelöst. Siehe Störcode E 5.
Sollte die Betriebsstörung weiterhin bestehen, stellen sie das Gerät gemäß den
Sicherheitsbedingungen ab.
Fehlfunktion in der Stromversorgung. Elektrische Anschlüsse und Sicherungen
überprüfen. Taste RESET drücken. Sollte die Betriebsstörung weiterhin
bestehen, stellen sie das Gerät gemäß den Sicherheitsbedingungen ab.
Störung Gasventil. Taste RESET drücken. Elektische Anschlüsse überprüfen.
Sollte die Betriebsstörung weiterhin bestehen, stellen sie das Gerät gemäß den
Sicherheitsbedingungen ab.