Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Für Den Gebrauch - Mitel 600 DECT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung
Tragen oder lagern Sie den Akku niemals gemeinsam mit elektrisch leitenden Gegenständen
(Halsketten, Bleistiftminen usw.).
Versuchen Sie niemals den Akku zu öffnen oder in sonstiger Weise zu modifizieren, und
setzen Sie ihn niemals starken Stößen aus.
Tauchen Sie den Akku niemals in Frisch- oder Salzwasser.
Verwenden oder belassen Sie den Akku niemals in direktem Sonnenlicht, in einem im prallen
Sonnenlicht geparkten Fahrzeug oder an einem anderen Ort mit hohen Temperaturen.
Wenn Sie beim Verwenden, Laden oder Lagern des Akkus den Austritt von Flüssigkeit,
ungewöhnlichen Geruch, übermäßige Wärmeentwicklung, Verfärbungen, Verformungen
oder andere anormale Bedingungen feststellen, entfernen Sie den Akku unverzüglich aus
dem DECT-Telefon und halten Sie ihn fern von offenen Flammen.
Die im Akku enthaltene Flüssigkeit kann zur Schädigung Ihres Sehvermögens führen. Sollte
jemals Akkuflüssigkeit versehentlich in Ihre Augen gelangen, spülen Sie Ihre Augen sofort
mit sauberem Leitungswasser und konsultieren Sie einen Arzt.
Falls der Akku von Kindern verwendet werden soll, stellen Sie sicher, dass die Kinder durch
einen verantwortlichen Erwachsenen in den hier beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen und
dem richtigen Umgang unterwiesen wurden und den Akku ordnungsgemäß handhaben.
Sollte Akkuflüssigkeit versehentlich in Kontakt mit Ihrer Kleidung oder Haut gelangen, spülen
Sie die betroffene Stelle sofort mit sauberem Leitungswasser. Der längere Kontakt mit
Akkuflüssigkeit kann zu Entzündungen der Haut führen.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH
Der Akku ist ausschließlich für die Verwendung mit den DECT-Telefonen der
Mitel 600 Familie bestimmt.
Verwenden Sie zum Aufladen nur die mitgelieferte Ladeschale.
Neue Akkus sind nicht vorgeladen und müssen deshalb vor der erstmaligen Verwendung
geladen werden.
Bei Verwendung des Akkus in kalten Umgebungen kann sich die nach einem vollständigen
Ladevorgang zu erwartende Betriebsdauer verkürzen. Laden Sie den Akku in Umgebungen
mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 35 °C. Wenn der Akku außerhalb dieses
Temperaturbereichs geladen wird, kann sich die Ladezeit verlängern oder der Ladevorgang
ist u. U. überhaupt nicht möglich.
Eine sehr begrenzte Betriebsdauer nach einem vollständigen Ladevorgang weist darauf hin,
dass das Ende der Lebensdauer des Akkus erreicht ist. Ersetzen Sie den Akku durch einen
neuen.
Reinigen Sie den Akku niemals mit Verdünner, Waschbenzin, Alkohol oder anderen
flüchtigen Substanzen oder einem chemisch behandelten Tuch. Anderenfalls können
Verformungen und Fehlfunktionen des Akkus die Folge sein.
Befolgen Sie beim Versand von einzelnen Lithium-Ionen-Akkus oder des DECT-Telefons mit
eingesetztem Akku die vor Ort geltenden Gesetze und Vorschriften für den Versand von
Gefahrgut.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis