Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nuten Fräsen; Werkstücke Verbinden; Verschiedene Verbindungsarten - Würth Master HVF 710-S Bedienungsanleitung

Holzverbinderfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nuten fräsen
Maschine, wie zuvor beschrieben, positionieren.
Maschine einschalten.
Maschine am Motorteil nach vorn schieben und
mit dem Fräser langsam in das Material bis zum
Anschlag eintauchen. Dabei die Maschine mit
beiden Händen halten. Druck etwas nachlassen;
das Motorteil wird durch Federkraft in die Aus-
gangsposition zurückgezogen.
Maschine wieder ausschalten.
Werkstücke verbinden
Die Nuten mit Leim versehen.
Holzverbinderplättchen einsetzen.
Werkstücke zusammensetzen und mit geeigneten
Spannmitteln (Schraubzwingen, Spannbänder
o.ä.) spannen.
Durch die Feuchtigkeit des Leims quellen die
Holzverbinderplättchen auf und die Verbin-
dung erhält so zusätzliche Festigkeit.

Verschiedene Verbindungsarten

Durch den höhenverstellbaren Schwenkanschlag ist
das Fräsen von Nuten für die unterschiedlichsten
Verbindungsarten möglich. Nachfolgend sind eini-
ge Verbindungsarten und der jeweilige Einsatz der
Holzverbinderfräse bildlich dargestellt.
Verbindungsart
Eckverbindung
Mittelwandverbindung
Gehrungverbindung
Längs- und Querverbindung
Rahmenverbindung
Simplexverbindung (Verbindungselement)
Duplexverbindung (Scharnier)
Holzflicken (Ausbesserung)
Nuten fräsen in dünnen Platten
Beim Fräsen von dünnen Platten (Materialstärke un-
ter 16 mm) muss ein dünnes Holz unter die Grund-
platte gelegt werden, sonst wird die Nut zu dicht an
der Oberfläche der Platten gefräst.
20
Fräser wechseln
Die vier Schrauben lösen und Abdeckplatte ab-
nehmen.
Spindelarretierung drücken und Spannflansch mit
Stirnlochschlüssel abschrauben. Fräser abneh-
men.
Der Einbau des Fräser erfolgt in umgekehrter Rei-
henfolge.
Bild
A
B
C
D
E
F
G
H
Werkzeug wechseln
Beim Einbau des Fräsers darauf achten,
dass die Drehrichtungspfeile auf Fräser und
Grundplatte übereinstimmen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis